KEBA Industrial Automation mit neuem Blog
Wieso startete KEBA mit einem Blog?
Wir haben festgestellt, dass es erfolgskritisch ist, relevante Inhalte zu generieren und zu veröffentlichen – Informationen, Tipps, Leitfäden,… eben das, was unsere Partner brauchen, um den nächsten Schritt in ihrer Planung oder bei ihrer Entscheidungsfindung zu machen – und das ist nicht immer unbedingt das, was Unternehmen von sich aus kommunizieren.
Ein Weg, diese Inhalte zur Verfügung zu stellen, sind Blog-Artikel. Die Vorteile dabei: Blog-Texte sind kurze, „snackable“, Beiträge mit echtem Mehrwert, die wunderbar verlinkt und auf Social Media kommuniziert werden können.
KEBA Industrial Automation wird generell die Kommunikation umstellen – weniger Ego-Messaging mit vielen Superlativen, hin zu kurzen Beiträgen, die (zukünftige) Partnern unterstützen, weil auf ihre Pain Points bzw. die Themen die sie beschäftigen, eingegangen wird. Gleichzeitig sehen wir hier auch Chancen in der Kommunikation mit Personen und Zielgruppen die uns noch nicht kennen, wie Bewerber oder auch Journalisten.
Letztendlich geht es um die Positionierung von KEBA Industrial Automation als ‚trusted advisor‘ – wir kommunizieren auf Augenhöhe und verstehen die Industrie und unseren Gesprächspartner. Superlative und Beweihräucherung überlassen wir anderen. Wir fokussieren uns auf Themen, ziehen dabei die Pain Points der Kunden in Betracht und gehen in den relevanten Kanälen darauf ein. Die Blogartikel sind ein wesentlicher Baustein von Marketing Automation, wo der vorher beschriebene Ansatz genau der Weg ist, den wir gehen.
Welche Erfahrung hat das Team bezüglich Bloggen?
Bis vor ein paar Monaten gar keine. Wir haben uns aber richtig ins Zeug gelegt und zusammen Marketing Automation hochgezogen und mit dem Bloggen gestartet. Klappt mittlerweile wunderbar, steile Lernkurve im Team, würde ich sagen.
Welche Hürden gab es?
Viele meinen, bloggen in der Industrie geht ganz easy: Man setzt sich hin, schreibt in einem lockeren Stil USP’s ein wenig um und das war’s. Ganz so einfach ist es nicht, und zudem neigt man immer wieder dazu, die eigenen Botschaften im alten Stil unterbringen zu wollen. Man muss also umstellen, seinen eigenen Weg finden und vor allem: mutig sein und viel probieren.
Was ist die Erwartung?
- Positionierung: Auf Dauer und als übergreifendes Ziel wollen wir, dass KEBA Industrial Automation als ‚trusted advisor‘ wahrgenommen wird. Durch relevanten Content, also weil wir einzigartigen Inhalt zu bieten haben, sollen mehr Besucher bzw. Traffic auf unsere Website geleitet werden, mit denen wir dann in Dialog treten.
- Mehr Leads: Ganz klar das Generieren neuer Leads – also neue Kontakte bzw. Interessenten zu gewinnen.
Lesen Sie selbst Blogs?
Ja. Tendenz steigend. Ich scanne Inhalte sehr rasch – gerne auch als Blog oder Podcast – zu den Themen, die mich interessieren.


Filip Miermans, Head of Marketing KEBA Industrial Automation