10 Jahre E-Mobility – aus einer Vision wurde Realität
- Corporate, News
KEBA ist Vorreiter
Im Sektor intelligenter Ladelösungen nimmt KEBA eine Pionierrolle ein und leistet einen wesentlichen Beitrag zum Durchbruch der Elektromobilität. Für den Ladevorgang der Batterien wird eine Stromladestation - im Fachjargon auch Wallbox genannt - benötigt. Eine normale Steckdose im Eigenheim ist für einen derartigen Betrieb nicht ausgelegt, schließlich kommt es fast zu einer Verdoppelung des Stromverbrauchs des Haushaltes. Ladestationen von KEBA sind weltweit im Einsatz und aufgrund verschiedener Varianten und Ausstattungsserien für sämtliche Elektroautos und Plug-in Hybride geeignet.
„Geforscht, entwickelt und produziert wird in Linz, Österreich“, so Luftensteiner. „Ob 2011 mit der weltweit ersten Wallbox, 2016 als erstes Unternehmen der Welt mit der „E.V.-Ready“-Zertifizierung oder 2019 mit der Wallbox-Neuheit, welche Laden und Abrechnen nach deutschem Mess- und Eichrecht in einem ermöglicht - KEBA ist immer mit vorne dabei.“
E-Autos immer beliebter
Mit der intelligenten Ladestation von KEBA kann man Elektroautos nicht nur sicher und zuverlässig laden, sondern diese dank vielfältiger Schnittstellen auch vernetzen. Dadurch ist die KEBA Wallbox intelligentes Bindeglied zwischen dem Elektroauto und dem Stromnetz und steuert so Vorgänge, wo beispielsweise bei Stromüberschuss Strom ins Auto gespeist und bei Engpässen dieser wieder rückgeführt wird. Zuhause lässt sich die Wallbox auch ins „Smart Home“ integrieren und mit Photovoltaikanlagen koppeln. Auf Firmenparkplätzen wiederum kommunizieren durch die KEBA Wallbox die einzelnen Ladepunkte miteinander, wodurch die zur Verfügung stehende Energie durch das sogenannte Lastmanagement aufgeteilt werden kann.
Vertriebswege der KEBA sind Charge Point Operators, sprich Betreiber einer Ladeinfrastruktur, sowie Elektrogroßhändler. KEBAs Wallboxen können zusätzlich auch über den Fachhandel - stationär und online - bezogen werden. Ein weiterer Absatzkanal sind die Automobilhersteller, die immer öfter Wallboxen anbieten.
E-Autos sind für viele bereits alltagstauglich und auch gerade als Zweitauto eine gute Alternative. Das ist auch an den stetig steigenden Zulassungen im Bereich der Elektroautos zu erkennen. „Deshalb gehen wir davon aus, dass sich der kontinuierliche Ausbau des Geschäftsfeldes auch zukünftig fortsetzen wird“, sagt Luftensteiner. „Elektromobilität hat sich für uns von einer Zukunftsvision von vor 10 Jahren zu einem fixen Standbein mit großem Wachstumspotenzial entwickelt.“
Weitere Informationen zu 10 Jahren Elektromobilität bei KEBA finden Sie hier
Die gesamte Pressemitteilung finden Sie hier zum Download

KEBA Wallbox zum Laden von Elektroautos

Gerhard Luftensteiner, Vorstandsvorsitzender KEBA AG

Rundes Jubiläum bei KEBA – 10 Jahre Elektromobilität
Ähnliche Beiträge

Power2Drive Europe: Riesiger Erfolg des Intersolar-Ablegers
Die Intersolar ist die weltweite Leitmesse der Solarwirtschaft und feierte in diesem Jahr bereits ihren 30. Geburtstag. Trotz Pandemie fand die Power2Drive Europe – das ist der Messeableger der Intersolar, der sich mit Ladeinfrastruktur und E-Mobilität beschäftigt – in diesem Jubiläumsjahr als reales Event in München statt. Sie war nach Covid-Pause zwar kleiner angelegt, aber für die Aussteller dennoch ein riesiger Erfolg.

Information zur aktuellen Situation "Corona"
Wir erleben aktuell im Zusammenhang mit dem „Coronavirus Covid-19“ eine außergewöhnliche Situation, die uns alle fordert. Die Maßnahmen der Regierungen in Österreich und in den anderen Ländern verschärfen sich mit jedem Tag. Man kann sagen, dass im Moment in Österreich eine Ausnahmesituation herrscht.

KEBA eMobility Store in Kooperation mit LINZ AG offiziell eröffnet
Als führender Hersteller von intelligenten Ladestationen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge eröffnet KEBA heute gemeinsam mit der LINZ AG den eMobility Store in der Leonfeldnerstraße 2 in Linz-Urfahr.