Azimut-Systeme
Zukunftsweisende Regelungskonzepte für den Azimut
Geringe Anlagenkosten und LCoEs (Strom-Entstehungskosten)
Konventionelle Konzepte mit direkt am Netz betriebenen Motoren bringen technologiebedingte Nachteile mit sich. Unerwünschte Belastungen durch ruckartige Anfahrvorgänge führen zu erhöhtem mechanischen Verschleiß. Weiterhin besteht Abstimmungsaufwand zwischen elektrischem und hydraulischem System.
Eine Lösung für diese Problemstellungen bietet der Einsatz eines geregelten Mehrachs-Antriebssystems, mit dem die Antriebsleistung der Einzelmotoren synchronisiert und optimiert wird. Der modulare Baukasten ServoOne CM von KEBA unterstützt diesen Ansatz mit dem aktuellen Stand der Servoantriebstechnik.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Höherer Energieertrag durch genauere Ausrichtung des Azimut
- Deutlich geringerer Verschleiß der mechanischen Komponenten durch aktives Verspannen der Achsen
- Kontrollierte Beschleunigungs- und Bremsmomente für den 4-Quadranten-Betrieb
- Geringere Anlagenkosten durch Ersatz von langsamen hydraulischen Bremsen
Das könnte Sie auch interessieren
/f/40131/256x180/067d1b1503/andere-kunden-interessierten_256x180_pitchmasterii.jpg)
Pitchmaster II+
Die Pitchmaster II+ Produkte sind für raue Umgebungsbedingungen in einer Windenergieanlage konzipiert und zeichnen sich durch erhöhte Robustheit aus.
/f/40131/256x180/681f8ec8ec/andere-kunden-interessierten_256x180_pitchone.jpg)
PitchOne
Lernen Sie mehr über die Ansätze zur Reduktion der Stromgestehungskosten LCoE oder Verringerung der Service-Aufwände für Ihre Pitch-Systemlösung.
/f/40131/256x180/fd038e82e1/andere-kunden-interessierten_256x180_pitchmotor.jpg)
Pitch-Motoren
KEBA Pitch-Motoren wurden unter extremen klimatischen Bedingungen getestet und sind für den anspruchsvollen Einsatz in Windenergieanlagen adaptiert.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Unser KEBA Customer Support wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
