Das war die K 2019!
- Events
- 23.10.2019
- Lesezeit: {{readingTime}} min
- Artikel teilen
Inhalt
Inhalt
Vom 26. Bis 28. November traf sich auf der SPS in Nürnberg das „Who is Who“ der Automatisierungsbranche. 1.585 Unternehmen präsentierten auf einer Fläche von 135.500 m² den insgesamt 63.708 Besuchern neue Trends, Innovationen und Lösungswege für die Industrie. Unter dem Motto „One Partner for Your Digital Journey“ zeigte KEBA, welche zukunftsweisenden Vorteile die hauseigene modulare und skalierbare Automatisierungsplattform auf der Reise Richtung Industrie 4.0 zu bieten hat.
Aufgrund seiner alternden Bevölkerung und der schrumpfenden Erwerbsbevölkerung hatte Japan es bereits zu einer Priorität gemacht, die Automatisierung, künstliche Intelligenz und Digitalisierung in einer Vielzahl von Sektoren zu verstärken. Aber nachdem das Coronavirus die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt hat, sehen viele diese Faktoren nun als notwendig an, um dem Land zu helfen, sich von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie zu erholen – und eine Reihe von Unternehmen sind gut positioniert, um bei dieser Transformation zu helfen.
„Hier geht es nicht nur um Industrie-Automatisierung – hier geht es auch darum, Ihre Ideen in die Wirklichkeit umzusetzen“ steht auf der Einladung von KEBA zur SPS 2023. Der Komplettanbieter für Industrie-Automatisierung mit Hauptsitz in Linz setzt, wie letztes Jahr, stark auf Austausch und Dialog.