light gray background with a vibrant green element on the right corner

Optisches Schleifen

Präzision trifft Erfahrung

Mit jahrzehntelanger Erfahrung – beginnend bei der Andronic-Steuerung – bietet KEBA eine hochentwickelte CNC-Lösung für das optische Schleifen von Linsen.

Speziell optimierte Bewegungsbefehle für konvexe und konkave Geometrien ermöglichen eine exakte Konturverfolgung. Der CNC-Kern ist auf minimale Satzwechselzeiten ausgelegt und sorgt so für höchste Bearbeitungsgeschwindigkeit und Effizienz. Maschinenbauer profitieren von einem umfassenden Feature-Set, das auf maximale Präzision und Produktivität ausgelegt ist.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • G-code Erweiterungen für Polynome 3 und 5 Grades um Konkaven/Konvexen Geometrien möglichst exakt zu folgen
  • Qualitätsdatenerfassung aufgrund von integriertem Soll- Ist Vergleich über den gesamten Prozess
  • Schnelle Sollwertvorgabe für exakte Kontur (bis zu 8 Khz) mit Pikointerpolation
  • Prozessdatenrückführung in laufendes CNC Programm
  • Adaptive Regelung um Taktrate zu erhöhen

Flexibilität in der CNC-Programmierung

Maßgeschneiderte CNC-Lösung für jede Anwendung

Mit der KEBA CNC-Lösung erhält der Maschinenbauer Gestaltungsfreiheit bei der Programmierung. Je nach Aufgabe stehen unterschiedliche, optimal abgestimmte Lösungen auf unterschiedlichen Ebenen zur Verfügung. Ob komplexe Geometrien, hohe Dynamik oder spezielle Bewegungszyklen – unsere CNC-Plattform bietet die passende Antwort. Ein Überblick zeigt, welche Optionen wir bieten:

Unsere CNC-Lösung geht über den standardisierten G-Code-Befehlssatz hinaus und bietet gezielte Erweiterungen für anspruchsvolle Anwendungen. Besonders bei der Bearbeitung konvexer und konkaver Geometrien ermöglichen Polynomfunktionen 3. und 5. Grades eine mathematisch exakte Bahnführung. Der CNC-Kern unterstützt diese Befehle nativ – so lassen sich mit minimalem Programmieraufwand hochpräzise Konturen realisieren.

Mit FlexProg erweitern Sie Ihre CNC-Programmierung um leistungsstarke Elemente moderner Hochsprachen – direkt im G-Code. Anstelle reiner Parameterprogrammierung stehen Ihnen strukturierte Programmierkonstrukte wie Schleifen, Bedingungen, Prozeduren und Variablen zur Verfügung. Auch komplexe mathematische Ausdrücke lassen sich damit effizient umsetzen. Das reduziert nicht nur die Implementierungszeit erheblich, sondern erhöht auch die Lesbarkeit, Wartbarkeit und Wiederverwendbarkeit Ihrer Programme. FlexProg ermöglicht eine modulare und flexible Programmierung – ideal für komplexe Bearbeitungsstrategien und individuelle Automatisierungslösungen.

Durch die Integration eines schlanken Lua-Interpreters in die Kemro X-CNC eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten in der CNC-Programmierung. Komplexe Bearbeitungszyklen lassen sich einfacher erstellen, Daten- und Dateiverarbeitung wird effizienter, und auch die String-Manipulation gelingt mühelos. Die Programmierung erfolgt komfortabel in Entwicklungsumgebungen wie Eclipse LDT oder KeStudio cppEdit – inklusive Syntax-Highlighting und Eingabeunterstützung. Damit sind individuelle Zyklen wie beispielsweise ein individueller Homing Zyklus rasch und einfach umgesetzt. Mit LUA wird CNC-Programmierung flexibler, leistungsfähiger und intuitiver.

Pikointerpolation

Mit der Pikointerpolation setzt unsere CNC-Lösung neue Maßstäbe in der Positionsgenauigkeit und Bewegungssteuerung. Statt der üblichen 32-Bit-Sollwertübertragung werden Positionsdaten im erweiterten 64-Bit-Format übergeben. Der Antrieb regelt dabei im 8 kHz-Takt und kann dank der präziseren Sollwertvorgaben deutlich dynamischer und konturtreuer arbeiten. Das Ergebnis: exakte Bahnverfolgung und verbesserte Oberflächenqualität – ideal für anspruchsvolle Anwendungen in der Optik, Feinmechanik und Mikrobearbeitung.

Qualitätsdatenerfassung

Mit unserem CNC-System erfassen Sie Antriebsdaten direkt im PLC-Task mit einer Zykluszeit ab 500 µs – für hochauflösende und zeitnahe Qualitätsanalysen. Die Istwerte werden im Positionsprotokoll dokumentiert und den Sollwerten gegenübergestellt, wodurch sich präzise Auswertungen über die gesamte 3D-Fläche des Werkstücks erstellen lassen. Dank integrierter Dry-Run-Simulationen können Prozesse bereits in der Engineeringphase optimiert werden. So sichern Sie Qualität, steigern Effizienz und verkürzen Entwicklungszeiten.

Datenaustausch - NC und PLC synchronisiert

Unsere CNC-Lösung ist über leistungsstarke Schnittstellen in die Automatisierungsplattform integriert und ermöglicht einen taktsynchronen Datenaustausch zwischen NC-Kern und PLC – für maximale Reaktionsfähigkeit im laufenden Prozess. Prozessdaten wie Positionsabweichungen oder Drehmomentänderungen können direkt ins CNC-Programm zurückgeführt und dort flexibel verarbeitet werden. So lassen sich adaptive Regelstrategien realisieren, etwa für das schnelle Verfahren bis zum Oberflächenkontakt. Ihr Vorteil: deutlich höhere Taktraten, gesteigerte Effizienz und eine neue Dimension der Prozessintelligenz.

Das könnte Sie auch interessieren

Wählen Sie Ihre Sprache aus
Ihr Browser ist veraltet
Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie zu einem aktuellen Browser, um keba.com im vollen Umfang nutzen zu können.

Edge

Chrome

Safari

Firefox