
KeSafe C5 SCP 501
Sicherheitslösung mit automatisierbarer Parametrierung
Der Pioner des KeSafe C5 Sicherheitssystems ist das SCP 501 CPU-Modul mit einer hohen Anzahl von Onboard-I/ Os, offener Architektur und kompakter Größe, das perfekt für die Ausführung komplexer Sicherheitsanwendungen, die Verarbeitung sicherer Sensorsignale und die Steuerung von Aktoren ausgelegt ist.
Anspruchsvolle Lösung für hybride Ausgangssteuerung
Der hardwarebasierte Ansatz von KEBA führt zu einer hervorragenden Wiederholgenauigkeit und Kosteneinsparungspotenzial. Die hybride Ausgangssteuerung bietet die Möglichkeit die Ausgänge aus der Sicherheitsapplikation als auch der funktionalen Steuerung (UND-Verknüpfung) anzusteuern.
Ein System ist größer als die Summe seiner Teile
Wie bei KEBA oft betont, bringt eine Komplettlösung aus einer Hand zahlreiche Vorteile in Bezug auf Leistung, optimalen Datenaustausch, schnelle Diagnose und Wartung.
Daher sollte die KeSafe C5 SCP 501 Steuerung mit KeContol C5 Steuerungen, KeConnect C5 I/Os und für beste Ergebnisse auch mit KeDrive Antrieben kombiniert werden.

Hohe Anzahl von Onboard I/Os

Intuitive Entwicklung
der Sicherheitsapplikation

Zertifiziert
nach den neuesten Sicherheitsvorschriften

Starke Partnerschaft
& umfassender Support

Hardware-Merkmale
auf einen Blick
- KEBA-Produkte kompatibles Design - für eine optimale Kombination mit der KeControl/KeConnect C5 Produktpalette
- Kodierbare Steckverbinder mit Leitungsquerschnitt bis zu 1,5mm²
- Ausgänge mit 2A Ausgangsstrom
- Schnelle Abschaltmöglichkeit von induktiven Lasten
- Schnelle Schaltausgänge (Funktionszyklus) unter Beibehaltung der vollen Sicherheitsintegrität

Teil-automatisierbare Sicherheitsapplikation-entwicklung
Die speziell für die KeSafe C5-Baureihe weiterentwickelte Software KeStudio SafeEdit NG ist ein benutzerfreundliches Drag-and-Drop-Engineering-Tool zur Implementierung und Diagnose von Sicherheitsanwendungen.
Sie zeichnet sich durch einen hohen Automatisierungsgrad bei der Konfiguration von Sicherheitsanwendungen aus und bietet u. a. folgende Funktionen:
- Flexible Zuordnung von physischen Hardware- zu virtuellen Anwendungs-I/Os
- Export, Anpassung und Import von Sicherheitsanwendungen auf AML-basierten Datenfiles
- Anpassung von Sicherheitsanwendungskonfigurationen über kundenseitige Engineering-Tools (SAP, E-Plan, etc.)
- Geringerer Prüfaufwand durch benutzerdefinierte Prüfsummen, die eine flexible Zuordnung von Anwendungsdaten zu Prüfsummen ermöglichen.
Downloads

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Unser KEBA Customer Support wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Standorte
Unternehmen
Geschäftsfelder
Newsroom
Karriere

Edge

Chrome

Safari

Firefox