Wie unser KI-Assistenzsystem für Wohlbefinden sorgt, ohne Persönliches preiszugeben

So funktioniert Datenschutz mit KeBob

Moderne Bankfiliale mit Personen an Geldautomaten, KI-Assistent KeBob im Einsatz und Kunden beim Betreten durch Glastüren.
Ein System, das Ihre Filiale sicherer macht und dabei verantwortungsvoll mit Daten umgeht – ist das möglich? Ja, mit KeBob! Das KI-gestützte Assistenzsystem wurde von Anfang an nicht nur für maximale Sicherheit, sondern auch für höchste Datenschutzstandards entwickelt. Denn ein verantwortungsvoller Umgang mit der eingesetzten Technologie und den bei der Nutzung entstehenden Daten liegt uns bei KEBA besonders am Herzen.


Was KeBob wirklich sieht und was er mit den Aufnahmen macht

KeBob nutzt Videodaten. Jedoch anders, als Sie es vielleicht erwarten, denn das System analysiert ausschließlich Live-Videostreams, die von angeschlossenen Kameras in Echtzeit erfasst werden. Diese Live-Bilder dienen der intelligenten Erkennung sicherheitsrelevanter Situationen, etwa wenn eine Person am Boden liegt. Eine dauerhafte Speicherung dieser Videodaten erfolgt standardmäßig nicht. Zusätzlich ist in der Standardkonfiguration eine Anonymisierung der Gesichter in den Live-Bildern aktiviert.


In welchen Fällen wird doch etwas gespeichert?

In bestimmten Situationen kann es vom Betreiber ausdrücklich gewünscht sein, dass Bilder oder Videosequenzen gespeichert werden.

Beispiel 1: Ereignisfall mit Benachrichtigung
Wird eine kritische Situation erkannt (z. B. eine Person liegt bewegungslos am Boden), kann das System ein Einzelbild der Szene an eine zuvor festgelegte Kontaktstelle übermitteln. Auch hier sind die Gesichter standardmäßig anonymisiert, eine Identifikation ist nicht möglich.

Beispiel 2: Aufzeichnung ausdrücklich gewünscht
Möchte ein Betreiber KeBob als Videoüberwachungssystem nutzen, kann die Aufzeichnung gezielt aktiviert werden. In diesem Fall wird auch die Anonymisierung deaktiviert. Die Speicherdauer der Aufnahmen richtet sich dabei nach den datenschutzrechtlichen Vorgaben des Betreibers.

Wichtig: Die Entscheidung über Art und Umfang der Aufzeichnung liegt stets beim Betreiber. KeBob ist flexibel konfigurierbar und kann datenschutzkonform in bestehende Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien integriert werden.

KeBob beweist, dass digitale Sicherheit und Datenschutz kein Widerspruch sind.


Wozu das Ganze?

KeBob wurde entwickelt, um Gefahren frühzeitig zu erkennen und sowohl Menschen als auch Eigentum aktiv zu schützen. Dabei geht es nicht nur um klassische Risiken wie Überfälle oder Vandalismus, sondern auch um gesundheitliche Notfälle. Das System erkennt beispielsweise, wenn eine Person plötzlich zu Boden geht und kann dann automatisch und unverzüglich Hilfe anfordern. Die Datenverarbeitung dient also ausschließlich einem Zweck: dem Schutz.


Datenschutz trifft innovative Technik

KeBob beweist, dass digitale Sicherheit und Datenschutz kein Widerspruch sind. Das System erkennt Risiken in Echtzeit, reagiert präzise auf verdächtige Situationen und schützt dabei die Privatsphäre aller Personen im überwachten Bereich. Und gerade weil KeBob so transparent mit sensiblen Daten umgeht, ist er für viele Banken, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen die beste Wahl. Schließlich geht es hier nicht nur um Sicherheit, sondern auch um Vertrauen.

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie KeBob auch bei Ihnen für Sicherheit sorgt, ohne dabei Persönliches preiszugeben? Dann sprechen Sie mit uns! Wir zeigen Ihnen gerne, wie einfach der Einstieg sein kann.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Bitte senden Sie uns direkt eine E-Mail an [email protected].

Ihre Anfrage wurde erfolgreich gesendet

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Unser KEBA Customer Support wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Kontakt

Sie brauchen weitere Informationen, haben noch Fragen oder wünschen einen Rückruf? Wir kümmern uns um Ihr Anliegen!

Vorname ist ein Pflichtfeld
Nachname ist ein Pflichtfeld
Bitte geben Sie eine E-Mail Adresse ein
Unternehmen ist ein Pflichtfeld
Nachricht ist ein Pflichtfeld
Ihr Ansprechpartner
Katharina Grein
Katharina Grein Team Administration Officer +49 151 568 410 70 [email protected]
Wählen Sie Ihre Sprache aus
Ihr Browser ist veraltet
Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie zu einem aktuellen Browser, um keba.com im vollen Umfang nutzen zu können.

Edge

Chrome

Safari

Firefox