Wie KeBob Ihnen dabei hilft, das Kundenerlebnis in Ihrer Bankfiliale zu revolutionieren
- 22.4.2025
- Lesezeit: {{readingTime}} min
- Artikel teilen

Inhalt
Mehr Sicherheit beim SB-Banking
Geld abheben oder einzahlen – das soll einfach, sicher und stressfrei sein. Doch es gibt Situationen, in denen sich Menschen in Bankfoyers unwohl oder sogar unsicher fühlen. Spät abends beispielsweise. Oder wenn andere ihnen zu nah kommen. KeBob ändert das – mit intelligenter Technologie, die verdächtiges Verhalten erkennt und in Echtzeit darauf reagiert. Wer zu nah an einem benutzten Automaten steht, wird freundlich, aber bestimmt aufgefordert, Abstand zu halten. So wird nicht nur Shouldersurfing – also das Ausspähen von PINs – effektiv verhindert, sondern insgesamt eine angenehmere Atmosphäre geschaffen. KeBob sorgt so dafür, dass Kund:innen sich nicht allein gelassen fühlen. Er vermittelt das Gefühl, dass jemand da ist – aufmerksam, unterstützend, schützend. Sollte eine Person in eine potenzielle Notlage geraten, kann KeBob unmittelbar Hilfe anfordern. Das steigert nicht nur die objektive Sicherheit, sondern auch das subjektive Wohlbefinden. Denn wer schon einmal erlebt hat, wie unangenehm es ist, wenn einem fremde Personen am Geldautomaten zu nahe kommen, weiß: Ein sicheres Gefühl ist unbezahlbar.
Auch Menschen, die sich zum Übernachten in der Filiale niederlassen, entgehen KeBob nicht. Der KI-Assistent reagiert in solchen Fällen mit Fingerspitzengefühl: Zunächst spricht er die Person höflich, aber bestimmt an – mit der Bitte, die Filiale zu verlassen. Reagiert sie nicht, wiederholt KeBob die Aufforderung mehrmals. Bleibt die Situation bestehen, kündigt KeBob an, den Sicherheitsdienst zu verständigen. Und wenn auch das keine Wirkung zeigt, wird dieser Schritt tatsächlich eingeleitet. Oft reicht jedoch schon die Ankündigung oder der Hinweis, dass jemand unterwegs ist, um die Situation zu entschärfen. So trägt KeBob dazu bei, dass Filialen ein sicherer Ort bleiben – ohne unnötige Eskalationen.

Erkennung von Gefahrensituationen in Echtzeit

Automatisches Aktivieren von Sicherheitseinrichtungen

Direkte Ansprache, z. B. bei medizinischen Notfällen
Schutz vor Vandalismus und Angriffen
Viele Banken verfügen bereits über gute Sicherheits- und Überwachungssysteme, doch KeBob geht noch einen Schritt weiter: Er erkennt, wenn sich eine Person ungewöhnlich lange in der Filiale aufhält und fordert sie auf, den Bereich zu verlassen. Die Zeitspanne ist individuell einstellbar, sodass jede Bank selbst entscheiden kann, wann eine Aufforderung erfolgen soll.
Auch bei potenziellen Angriffen auf Geldautomaten oder verdächtigen Situationen in der Filiale ist KeBob wachsam: Er erkennt auffälliges Verhalten – etwa von Personen, die vermummt sind, sich ungewöhnlich schnell bewegen oder größere Taschen mitführen – und reagiert unmittelbar. In solchen Fällen kann KeBob gezielt Sicherheitsmaßnahmen aktivieren, zum Beispiel ein Rollgitter vor dem Automaten schließen oder den Sicherheitsdienst alarmieren. So schreitet er ein, bevor überhaupt ein Schaden entsteht – und wirkt präventiv gegen Angriffe oder Überfälle. Gerade in Regionen mit häufigerem Vandalismus oder Geldautomatensprengungen ist das ein klarer Sicherheitsgewinn.
Medizinische Notfälle erkennen und handeln
Ein weiterer Vorteil: KeBob hilft bei Notfällen, beispielsweise wenn eine Person stürzt und regungslos am Boden liegt. Zunächst spricht KeBob die Person an und bittet sie, aufzustehen, wiederholt dann die Aufforderung und setzt schließlich einen Notruf ab – wahlweise an eine Notrufzentrale, den Sicherheitsdienst oder eine andere hinterlegte Stelle. Banken haben die Kontrolle darüber, wohin die Meldung geht. So kann schnell Erste Hilfe geleistet werden und KeBob kann damit im Ernstfall sogar Leben retten.
"KeBob bietet einen entscheidenden Vorteil gegenüber klassischen Überwachungskameras: Er reagiert in Echtzeit auf die Geschehnisse im Bankfoyer und spricht die Personen dort direkt an."
Effizienz steigern, Kosten senken, Daten schützen
KeBob ist nicht nur eine Sicherheitslösung, sondern trägt auch maßgeblich zur Wirtschaftlichkeit einer Bankfiliale bei, indem er Aufgaben übernimmt, die bisher von Sicherheitsdiensten oder Bankmitarbeitenden erledigt wurden. Ein Beispiel: Viele Bankfoyers schließen nachts. Üblicherweise kontrolliert ein Sicherheitsdienst, ob sich zum Schließzeitpunkt noch jemand in der Filiale befindet. Diese Aufgabe liegt künftig KeBob: Er überprüft in Echtzeit, ob noch Kund:innen in der Filiale sind, und weist diese darauf hin, dass die Filiale nun schließt. Dies spart Kosten, da auf den Vor-Ort-Einsatz des Sicherheitsdiensts verzichtet werden kann.
Ein weiterer Vorteil: KeBob kann auf Wunsch mit bestehenden Sicherheitslösungen kombiniert werden. In Bereichen, in denen bereits Maßnahmen wie Zugangskontrollen oder Videoüberwachung installiert sind, ergänzt KeBob die vorhandene Infrastruktur und schafft eine noch umfassendere Schutzlösung.
Und selbstverständlich arbeitet KeBob stets völlig datenschutzkonform. Bilder und Daten werden lokal verarbeitet und nicht an externe Server übertragen.
KeBob: Ihr neuer digitaler Mitarbeiter für mehr Wohlbefinden in Bankfilialen
KeBob ist nicht einfach nur eine Kamera oder ein Alarmsystem – er ist ein innovatives KI- Assistenzsystem, das Bankfilialen insgesamt sicherer und auch wirtschaftlicher macht. Er agiert proaktiv, erkennt potenzielle Gefahren und Notfälle und sorgt so für mehr gefühlte Sicherheit bei Kund:innen und Bankmitarbeiter:innen. Durch individuelle Adaptierungen integriert sich KeBob optimal in bestehende Sicherheitsstrategien und Dank stetiger Weiterentwicklung bleibt er immer auf dem neuesten Stand.
Sie möchten mehr über KeBob und seine Funktionen erfahren? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen, wie Sie mit KeBob neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Kundenerlebnis in der Bankfiliale setzen.