Mehr Sicherheit und weniger Kosten durch KI-Lösung

KeBob als Gamechanger im Bankfoyer: Wirtschaftlichkeit steigern und Kosten senken mit KI

Ein Mann und eine Frau sprechen im Bankfoyer mit Kundin
In Zeiten steigender Betriebskosten, wachsender Sicherheitsanforderungen und zunehmender Bedrohungen durch Vandalismus und Betrugsversuche stehen viele Banken vor der Frage: Wie lässt sich moderne Technologie wirtschaftlich sinnvoll einsetzen, um Kundenzufriedenheit, Sicherheit und Effizienz gleichermaßen zu verbessern?

Mit KeBob, der neuen KI-Lösung von KEBA, zeigen wir: Wirtschaftlichkeit und Innovation schließen sich nicht aus - im Gegenteil. KeBob bietet einen messbaren wirtschaftlichen Mehrwert durch Reduktion direkter wie indirekter Kosten und liefert gleichzeitig ein modernes, sicheres Serviceerlebnis für Kundinnen und Kunden.

Reduktion direkter Kosten

Vermeidung von Sachschäden

Prävention gegen kostenintensive Reparatur und nachträgliche Aufwände

In vielen SB-Foyers entstehen jährlich erhebliche Sachschäden durch Vandalismus, mutwillige Zerstörung oder unbefugte Nutzung – etwa durch Übernachtungsgäste oder Personen, die das Foyer als Aufenthaltsraum zweckentfremden. Die Vorfälle reichen von eingeschlagenen Glasscheiben über beschädigte Monitore bis hin zu starker Verschmutzung nach nächtlichen Aufenthalten oder Partys.

Die Kosten für Reparatur, Austausch oder Reinigung summieren sich schnell: Ein zerstörter Monitor und demoliertes Mobiliar können bereits 4.000 Euro verursachen, eine beschädigte Glaswand weitere 5.000 Euro. Zwar sind viele Schäden versichert, doch wirken sie sich direkt auf die Höhe der Prämien aus – mit steigender Tendenz bei wiederholten Schadensfällen.

Eine beispielhafte Rechnung zeigt, wie hoch die finanziellen Belastungen durch Sachschäden in Bankfoyers ausfallen können:

  • Zerstörter Monitor & Mobiliar: 4.000 EUR

  • Beschädigte Glasscheibe: 5.000 EUR

  • Fünf Falschalarme: 750 EUR

  • Reinigung nach Störungen: 500 EUR

→ Gesamtkosten pro Jahr: rund 10.000 EUR

Vermeidung zusätzlicher Personaleinsätze

Oft unbeachtet, aber beträchtlich: nicht versicherte Zusatzaufwände, etwa bei Automatensprengungen oder Vandalismus, die oft personelle Ressourcen binden. Wenn Mitarbeiter:innen Foyers nach Sprengungen oder Vandalismus reinigen oder Notfallpläne umsetzen und Subfirmen beauftragen müssen, entstehen schnell Personalkosten in Höhe von bis zu 10.000 €, zum Beispiel für zwei Wochen Zusatzarbeit zweier Mitarbeitender. Dank der Proaktivität von KeBob lassen sich solche Situationen vermeiden.

Wer heute in smarte Sicherheit investiert, reduziert Schäden, steigert Effizienz und schafft ein besseres Serviceerlebnis - für Kund:innen ebenso wie für Mitarbeitende.

Erich Pichler
Business Development

Vermeidung von Falschalarmen und Fehlauslösungen

Mehr Effizienz und Sicherheit durch automatisierte Prozesse

Falsch- oder Fehlalarme in SB-Foyers verursachen nicht nur unnötige Kosten durch Polizei- oder Wachdiensteinsätze, sondern binden auch Ressourcen und stören den Filialablauf. Häufig sind es ungeplante Aufenthalte außerhalb der Geschäftszeiten, unbefugte Zutrittsversuche oder versehentlich im Foyer eingeschlossene Personen, die solche Alarme auslösen, bei denen Kosten von mehreren hundert Euro pro Einsatz entstehen können. KeBob nimmt diesen Kostenfaktor proaktiv in den Fokus.

Er erkennt unbefugte oder unerwünschte Aufenthalte - etwa Personen, die nach 23 Uhr das Foyer betreten oder nicht eigenständig verlassen. Durch automatische Ansprache fordert KeBob Personen direkt auf, die Räumlichkeiten zu verlassen, und aktiviert Alarm- und Sicherheitssysteme wie Türschließer, Rollgitter und elektronische Alarmsysteme.

Das vermeidet nicht nur zusätzliche Kosten, sondern sorgt auch für eine spürbare Entlastung der Mitarbeitenden. Freiwerdende Ressourcen können so für Service und Beratung genutzt werden, statt sich auf Alarmmanagement fokussieren zu müssen.

Beispielrechnung: Direkte Kosten mit und ohne KeBob

ohne KeBob (€/Jahr)mit KeBob (€/Jahr)
Monitor & Mobiliar4.000fast 0 (Prävention)
Glasschaden5.000knapp 0
Falschalarme750stark reduziert
Reinigungskosten500deutlich weniger
Personaleinsatz (z. B. 2 Wochen)10.000überwiegend entfallen
GESAMTSUMME~20.250deutlich unter 5.000 (geschätzt)*

Anm.: Selbst bei Restkosten von 3.400€ für Wartung und Abschreibung spart Ihre Filiale rund 15.000 EUR / Jahr

Indirekte Kostenreduktion

Potenzial für niedrigere Versicherungsprämien

Jeder Vorfall zieht neben Kosten für Material und Instandsetzung auch logistische und organisatorische Aufwände nach sich: Termine mit Servicetechnikern, Abstimmungen mit Versicherungen, Ersatzteilbestellungen, Koordination von Reinigungsdiensten und nicht zuletzt die Belastung der Mitarbeitenden vor Ort. Diese indirekten Kosten werden häufig unterschätzt, sind aber im operativen Alltag spürbar und summieren sich über das Jahr hinweg. KeBob hilft, diese Kosten zu vermeiden.

Zusätzlich könnte KeBob durch den präventiven Schutz vor Sprengungen, Vandalismus und unbefugtem Zutritt auch bei Versicherungen positiv bewertet werden. Langfristig könnten durch den Einsatz von KeBob sogar die Prämien sinken.

Auswirkungen auf Image und Vertrauen

Schäden am Foyer oder häufige Zwischenfälle hinterlassen Spuren – nicht nur physisch, sondern auch im Vertrauen von Bankkund:innen. Ein beschädigter Eingangsbereich wirkt abschreckend und kann dazu führen, dass Kund:innen die Bank wechseln. Unsaubere Foyers, Müll durch Party- oder Übernachtungsgäste senken indirekt die Kundenfrequenz in der Filiale.

Solche Effekte lassen sich schwer beziffern, wirken sich aber langfristig auf das Markenimage aus. KeBob positioniert sich hier doppelt positiv: Zum einen steigert KeBob als sichtbare Sicherheitsmaßnahme das Vertrauen von Kund:innen und zum anderen verbessert er als innovatives Aushängeschild das Image Ihrer Filiale und bietet sogar Marketingpotenzial. Sie können Ihre Bank als modernes Geldinstitut positionieren, neue Kundengruppen ansprechen und sich mit KeBob von der Konkurrenz abheben.

Prävention im Foyer

Mehr über KeBob

Wirtschaftlichkeit trifft auf Innovation

KEBAs neueste KI-Überwachungs- und Assistenzlösung KeBob erkennt kritische Situationen frühzeitig, bevor es zu physischen Schäden kommt und wirkt so deeskalierend. Durch die direkte Ansprache von Personen verhindert KeBob viele Vorfälle bereits im Ansatz, bevor sie überhaupt Schäden verursachen können. So wird aus einem potenziell teuren Vorfall lediglich ein entschärfter Zwischenfall und aus aufwändigen Reparaturen wird Einsparungspotenzial. Die Folge: eine deutlich reduzierte Schadenshäufigkeit, sinkende Service- und Materialkosten und letztlich eine Entlastung der gesamten Organisation.

KeBob macht aus dem Bankfoyer einen sicheren und effizienten Raum, der Kosten senkt und das Vertrauen stärkt. Für Banken bedeutet das: Kostenreduktion und Wirtschaftlichkeit im Bankfoyer sind keine Theorie, sondern gelebte Praxis.

Investieren Sie jetzt in die smarte Sicherheit Ihrer Bank und sparen Sie dabei nachhaltig.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Bitte senden Sie uns direkt eine E-Mail an [email protected].

Ihre Anfrage wurde erfolgreich gesendet

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Unser KEBA Customer Support wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Kontakt

Sie brauchen weitere Informationen, haben noch Fragen oder wünschen einen Rückruf? Wir kümmern uns um Ihr Anliegen!

Vorname ist ein Pflichtfeld
Nachname ist ein Pflichtfeld
Bitte geben Sie eine E-Mail Adresse ein
Unternehmen ist ein Pflichtfeld
Nachricht ist ein Pflichtfeld
Ihr Ansprechpartner
Katharina Grein
Katharina Grein Team Administration Officer +49 151 568 410 70 [email protected]
Wählen Sie Ihre Sprache aus
Ihr Browser ist veraltet
Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie zu einem aktuellen Browser, um keba.com im vollen Umfang nutzen zu können.

Edge

Chrome

Safari

Firefox