Österreichische Post nimmt weitere Poststation von KEBA in der Lentia City in Betrieb
- Neuigkeiten
- Produkt Updates
- Wissen
- 18.9.2025
- Lesezeit: {{readingTime}} min
Inhalt
Zusätzliche 24/7-Poststation
Mit 28 Modulen und 295 Fächern erweitert die neue Poststation, die heuer im Frühjahr in Betrieb genommen wurde, die Kapazitäten am Standort spürbar. Sie stellt eine optimale Ergänzung zur bestehenden Station mit 22 Modulen und 287 Fächern dar, die bereits seit Herbst 2017 im Einsatz ist.
Kund:innen und Zusteller:innen profitieren von einem deutlich vergrößerten Platzangebot, das eine noch flexiblere und komfortablere Nutzung ermöglicht – selbst bei hohem Sendungsaufkommen. Insgesamt stehen in der Lentia City nun 582 Fächer zur Verfügung – und damit ein deutlich erweitertes Volumen für die tägliche Sendungsabwicklung.
Komfort, der sich dem Alltag anpasst
Ob vor dem Einkauf, in der Mittagspause oder spätabends – die neue Poststation in der Lentia City ist rund um die Uhr im Innenbereich neben der Postfiliale zugänglich. Sie ergänzt damit ideal die bereits seit Jahren erfolgreich betriebene Abholstation. Gemeinsam bieten beide Poststationen noch mehr Komfort und Flexibilität – so lässt sich das Empfangen von Paketen stressfrei, ohne Zeitdruck und ganz bequem in den Alltag integrieren.
KEBA ist ein langjähriger und verlässlicher Technologiepartner, wenn es um innovative, zukunftsweisende 24/7-Lösungen geht. Gemeinsam treiben wir den flächendeckenden Ausbau unseres Selbstbedienungsnetzes in ganz Österreich konsequent voran – und setzen neue Maßstäbe für eine flexible, moderne Paketzustellung mit höchstem Komfort und Service für unsere Kund:innen.
Effiziente Logistik trifft Nachhaltigkeit
Neben dem praktischen Nutzen für die Anwender:innen leisten Poststationen, wie jene in der Lentia City, auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Durch die gebündelte Zustellung an einem zentralen Ort entfallen zahlreiche Fahrten zu einzelnen Haushalten. Statt jedes Paket separat an verschiedenste Privatadressen zu liefern, werden Sendungen effizient an einer nahegelegenen Station hinterlegt. So entsteht ein erhebliches Einsparungspotenzial bei Fahrwegen und Emissionen.
Mit der zusätzlichen Poststation in der Lentia City unterstützen wir die Österreichische Post dabei, ihr bestehendes Netzwerk gezielt auszubauen. Als KEBA freuen wir uns, mit unseren Lösungen einen konkreten Beitrag zur Weiterentwicklung der Paketzustellung in Österreich zu leisten - insbesondere in Linz, unserer Heimatstadt.
Technologie aus Linz für Linz
KEBA gilt als Pionier im Bereich automatisierter Paketübergaben: Schon im Jahr 2000 wurden erste Konzepte zur Automatisierung der Paketlogistik entwickelt. Bereits ein Jahr später ging – in Kooperation mit dem deutschen Postdienstleister DHL – die erste Paketstation erfolgreich in Betrieb und markierte einen Meilenstein für die gesamte Branche.
Heute – 25 Jahre später – kann KEBA auf mehr als 30.000 weltweit ausgelieferte Paketstationen mit über 2,3 Millionen Fächern zurückblicken.
Was vor einem Vierteljahrhundert bei KEBA als Innovationsprojekt begann, ist heute ein fester Bestandteil moderner Paketübergabelösungen. Mit technologischem Know-how, jahrzehntelanger Erfahrung und einem klaren Fokus auf partnerschaftliche Zusammenarbeit gestaltet KEBA die Zukunft der Paketlogistik aktiv mit.