
Der Erfinder des Paketautomaten
Seit dem Jahr 2000 Experte für die erste & letzte Meile der Paketzustellung
Wie alles begann...
Bereits im Jahr 2000, als das Online-Shopping noch in den Kinderschuhen steckte, machten sich die Automatisierungsexperten von KEBA gemeinsam mit der Deutschen Post DHL Gedanken, wie sich das permanent steigende Paketaufkommen auch künftig effizient und kundenfreundlich bewältigen lässt.
KEBA hatte bereits damals fundierte, internationale Erfahrung mit der Automation von Bankschließfächern, im Automatenbau und bei der Sicherheitstechnik sowie im Bereich von Bezahllösungen.
So konnte man vorhandenes Know-How und neue Ideen für die Entwicklung des weltweit ersten Paketautomaten nutzen. Wenige Monate später im Jahr 2001 wurde die erste Packstation bei der DHL in Deutschland aufgestellt und pilotiert - und das mit nachhaltigem Erfolg.
Heute verfügt KEBA über einzigartiges, wertvolles Know-How aus vielen unterschiedlichen Kundenprojekten weltweit und ist mit über 20.000 verkauften Paketautomaten unangefochtener Weltmarktführer im Premiumsegment.
Was uns auszeichnet

Hervorragende Qualität

Sicherheit

Höchste Flexibilität

Beständigkeit

Innovation

Expertise & Know-How

Ressourcenschonung
Bei uns mehr als nur ein Buzzword
KePol Paketabholstationen bringen eine ganze Reihe an Möglichkeiten mit sich, Ressourcen zu sparen. Beispielsweise kann der Aufwand für Verpackung und Versand minimiert werden. Besonders umweltbewusste Kund:innen werden diesen Aspekt zu schätzen wissen. Des Weiteren müssen Paketzusteller nicht jeden Haushalt einzeln anfahren, sondern können die Pakete ganz bequem in einer Abholstation einlagern. Besonders Berufstätige haben so auch außerhalb der Öffnungszeiten der Postfiliale die Möglichkeit, ihre Pakete abzuholen.
Auch die Paketstationen an sich überzeugen durch ihre Nachhaltigkeit. So verwenden wir ausschließlich und recycelfähige Materialien wie Glas und Metall. Diese sind nicht nur langlebig, sondern auch außerordentlich robust. Vandalen können unseren Abholstationen nur wenig anhaben und der Produktlebenszyklus verlängert sich. Und sollte doch einmal ein Gerätetausch notwendig sein, lassen sich unsere Paketstationen fast vollständig recyceln.

Ressourcenschonung
Bei uns mehr als nur ein Buzzword
KePol Paketabholstationen bringen eine ganze Reihe an Möglichkeiten mit sich, Ressourcen zu sparen. Beispielsweise kann der Aufwand für Verpackung und Versand minimiert werden. Besonders umweltbewusste Kund:innen werden diesen Aspekt zu schätzen wissen.
Des Weiteren müssen Paketzusteller nicht jeden Haushalt einzeln anfahren, sondern können die Pakete ganz bequem in einer Abholstation einlagern. Besonders Berufstätige haben so auch außerhalb der Öffnungszeiten der Postfiliale die Möglichkeit, ihre Pakete abzuholen.
Auch die Paketstationen an sich überzeugen durch ihre Nachhaltigkeit. So verwenden wir ausschließlich und recycelfähige Materialien wie Glas und Metall. Diese sind nicht nur langlebig, sondern auch außerordentlich robust.
Vandalen können unseren Abholstationen nur wenig anhaben und der Produktlebenszyklus verlängert sich. Und sollte doch einmal ein Gerätetausch notwendig sein, lassen sich unsere Paketstationen fast vollständig recyceln.

Alle User mitdenken
User Experience als zentrale Schlüsselkomponente
Auch wenn sie im ersten Moment einfach erscheint - die Bedienung von Paketautomaten in all ihren Facetten und durch alle Anspruchgruppen muss durchdacht, logisch und intuitiv sein. Zusteller:innen haben andere Ansprüche als Service-Techniker:innen und diese wiederum völlig andere als Kund:innen.
Dabei steht und fällt die Akzeptanz von Paketstationen mit ihrer Usability - und das wiederum hat Auswirkungen auf die Effektivität und Effizienz ihres Automaten-Netzwerks.
Viele kleine Schrauben sind zu drehen, damit die Bedienung keine Fragezeichen aufwirft - Schrauben, die wir seit mehr als 20 Jahren kennen.


Individuelle Projekte
Wir wissen, dass jeder Kunde und jedes Projekt individuell ist und Besonderheiten hat. Genau aus diesem Grund ist die KePol Paketstation flexibel und kann an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Mit flexiblen Bausteinen finden wir gemeinsam die für Ihren Anwendungsfall beste Lösung.
Weil wir von Anfang an mit Ihnen über Ihre Ziele und Anforderungen sprechen, entstehen bei Ihnen kaum Change Requests und so sparen Sie Geld. Und weil wir auf langjährige Erfahrung und Branchenexpertise zurückblicken, können Sie auch nichts übersehen.

Ihr individuelles Projekt
Wir wissen, dass jeder Kunde und jedes Projekt individuell ist und Besonderheiten hat. Genau aus diesem Grund ist die KePol Paketstation flexibel und kann an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Mit flexiblen Bausteinen finden wir gemeinsam die für Ihren Anwendungsfall beste Lösung.
Weil wir von Anfang an mit Ihnen über Ihre Ziele und Anforderungen sprechen, entstehen bei Ihnen kaum Change Requests und so sparen Sie Geld. Und weil wir auf langjährige Erfahrung und Branchenexpertise zurückblicken, können Sie auch nichts übersehen.
Was kommt auf Sie zu - Projektablauf
Ein Paketautomaten-Netzwerk ist eine Investition in die Zukunft. Dabei stellen sich viele Fragen. Die Experten von KEBA geben Ihnen verlässliche Anworten für den Aufbau Ihres individuellen Paketstationen-Netzwerks. Vertrauen Sie auf unsere einzigartige, jahrzehntelange Erfahrung im Aufbau von Paketstationen-Netzwerken und in der Abwicklung von Automatisierungsprojekten.
Bereits vor dem Projektstart erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam die Anforderungen an Ihren Paketautomaten und sprechen mit Ihnen detailliert über Ihre Ziele und Wünsche. Unser Know-how, unser Portfolio sowie unsere Lösungskompetenz sind einzigartig. Gemeinsam werden wir Ihr individuelles Projekt zukunftssicher und erfolgreich im vereinbarten Zeitraum umsetzen.
1.
Die Anfrage
Wir prüfen die Anfrage auf Anwendungsfall, Region und Anzahl der Standorte
2.
Kontaktaufnahme
Unser Vertrieb wird mit Ihnen in Kontakt treten und beraten.
3.
Bestellung der Komponenten
Mit unserem KePol-Maschinenkonfigurator werden die Anzahl der Schließfächer und Zusatzkomponenten bestellt.
4.
Projektdefinition
Unser Vertrieb setzt gemeinsam mit Ihnen einen Zeitplan für die Realisierung auf.
5.
Produktion
Die Schrankkomponenten werden maßgeschneidert für Ihre Anforderungen produziert.
6.
Inbetriebnahme
Nach der Produktion erfolgt die Auslieferung und Installation der Paketstationen.
Auch nach der Inbetriebnahme stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und bieten eine umfassende After-Sales-Betreuung für 10 Jahre. Lesen Sie hier mehr zum Projektablauf.
KePol Meilensteine

KePol flex
Paketstation ohne Standortvorbereitung und Bedienung über Smartphone

KePol eco Serie
KePol eco Automaten sind günstig bei Anschaffung und Betrieb. Sie werden via App bedient.

KeConcierge
Die smarte Paketanlage für moderne Wohnanlagen, Gebäude und Campus.

KePol FS-09
Für maximale Flexibilität, vielseitigste Funktionalität und größte Modularität, zusammen mit ausgetüftelter Software-Suite

KePol CL Serie
Kompakte Paketstationen mit Top Preis-Leistungsverhältnis zum Verdichten des Locker-Netzwerks

KEMAS wird Teil von KEBA
Erweiterung des Lösungsportfolios für automatisierte Übergaben von Paketen, Waren und Objekten

KePol LS-01
Die flexible Indoor-Paketstation für die optimierte Nutzung vorhandener Räume und Flächen

KePol FS-08
KeBox wird zu KePol - mit der KePol FS-08, der robusten und flexiblen Outdoor-Paketstation

KeBox FS-06 / FS-07
Zwei kosten-optimierte Weiterentwicklungen der revolutionären KeBox Paketanlage

Umfassende Komplettlösung
Durchdachte Client & Server Software vervollständigt das KEBA Paketautomaten-System

KeBox FS
Parallelentwicklung zur KeBox RS: das weniger komplexe KeBox FS Fachsystem wird sich durchsetzen

KeBox RS
Neue, innovative Technologien machen KEBA zum Paketstation-Exklusivlieferanten für die DHL

PAK 2
Die verbesserten PAK 2 Systeme bewähren sich beim erweiterten DHL Packstationen Pilotprojekt

PAK 1
Die Geburtsstunde der Paketstationen - PAK 1 Anlagen werden bei der DHL installiert

Der erste Impuls für Paketautomation
Dei Deutsche Post DHL setzt bei der gemeinsamen Entwicklung von Paketautomaten auf KEBA

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Unser KEBA Customer Support wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Standorte
Unternehmen
Geschäftsfelder
Newsroom
Karriere

Edge

Chrome

Safari

Firefox