Commerzbank investiert in 800 Geldautomaten vom österreichischen Unternehmen KEBA
- News
Bei der Auswahl der Cash Recycler der evo Serie (KePlus RX10) wurde auf zeitgemäße Sicherheitsanforderungen geachtet, die eingesetzten Automaten sind mit zusätzlichen Sicherheits-Features ausgestattet. Auch der nahe Produktionsstandort der Cash Recycling Systeme in Österreich/Linz ist vorteilhaft. Die Investitionssumme liegt in einem zweistelligen Millionenbereich.
Zuverlässige Technologie erfolgskritisch
Für das reibungslose Bargeldmanagement und die Kundenakzeptanz sind eine zuverlässige Technik und einfache Handhabe ausschlaggebend. Arno Walter, Bereichsvorstand Wealth Management und Unternehmerkunden bei der Commerzbank dazu: „Mit den Automaten von KEBA nutzen wir in unseren Filialen zuverlässige Technologie bei bester Bedienbarkeit. Dafür investieren wir einen zweistelligen Millionenbetrag in moderne Hardware sowie Wartung und Service.“
Leichte Bedienbarkeit entscheidend
Damit die Cash Recycling-Systeme von Kundinnen und Kunden akzeptiert werden, ist eine intuitive Bedienbarkeit entscheidend. In der Entwicklungsphase wurden die KEBA SB-Automaten daher auch von älteren Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen getestet. Als Ergebnis entstanden eine großflächig beleuchtete Benutzerführung, die klar strukturierte Interaktionsfläche „SmartSurface“ und ein zurückhaltendes Design, das sich modern in Filialen und SB-Standorten integriert. „Damit wird den Bedürfnissen unterschiedlicher Kundengruppen Rechnung getragen, denn einer unserer wesentlichsten Grundsätze ist die Bedienbarkeit nach dem Prinzip Easy to Use,“ betont Gerhard Luftensteiner, Vorstandsvorsitzender und CEO der KEBA AG und führt weiter aus: „ Wir freuen uns, dass sich die Commerzbank nach einer umfangreichen Benchmark-Analyse wieder für KEBA entschieden hat.“
Energieeffizientes Bargeldhandling gewährleistet
Mit der Entscheidung zu KEBAs Cash Recycler wird auch ein Beitrag zur „Green IT“ geleistet. Denn mit Geldautomaten der evo Serie wird nahezu eine Halbierung des Stromverbrauches verglichen mit den Vorgängermodellen erreicht. So wechselt der Automat beispielsweise in transaktionsfreien Zeiten in den Stand-by-Modus. Wird er bedient, ist das System dennoch sofort einsatzbereit für alle Bankkunden.
Installation erfolgreich angelaufen
Rund 260 der 800 neuen Geräte wurden bereits erfolgreich in Commerzbank-Filialen installiert. Über das künftige Filialnetz der Bank hinaus werden Kundinnen und Kunden zusätzliche SB-Cash-Geräte an ausgewählten Standorten nutzen und ihre Bargeldgeschäfte rund um die Uhr erledigen können.
Die gesamte Pressemitteilung inklusive der Bilder finden Sie auf unserem DataSpace zum Download:


Der neue KEBA Cash Recycler in der Commerzbank-Filiale Stuttgart


Die einfache Handhabung für alle steht im Fokus von KEBAs Entwicklungen.

Arno Walter, Bereichsvorstand Wealth Management und Unternehmerkunden der Commerzbank AG

Vorstandsvorsitzender und CEO der KEBA AG Gerhard Luftensteiner
Ähnliche Beiträge

Trends 2022
Was uns erwartet und welche Trends wir als KEBA sehen, erfahren Sie im neuesten Artikel der gi. Jetzt nachlesen!

Symposium Sicherheit
Sicherheitsexperten treffen sich am 15. Und 16. Oktober am Erste Campus in Wien um sich über aktuelle Entwicklungen und konkrete Umsetzungsbeispiele auszutauschen. Neben den Vorträgen hochkarätiger Referenten stellt KEBA erstmals das innovative Zutritts- und Foyermanagementsystem KeBin S10 der breiten Öffentlichkeit vor. Neue Funktionen, modernes Design und zuverlässige Zutrittskontrolle sind nur ein Teil der Highlights. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bequeme Bargeldeinzahlung an der frischen Luft
Diesen Service bieten nun Erste Bank und Sparkassen mit den neuen Outdoor-Cash-Recycling Geldautomaten von KEBA. Selbstverständlich kann auch Bargeld behoben werden. Drei Outdoor-Geldautomaten mit Cash-Recyclingfunktion installierte KEBA jüngst in der Dornbirner Sparkasse und aktuell befindet sich ein Outdoor-Automat KePlus FT10 in Wiener Neudorf, einem SB-Standort der Erste Bank.