Dafür stehen wir seit über zwei Jahrzehnten

25 Jahre KEBA Logistics Automation: Was uns ausmacht

  • Wissen
  • Neuigkeiten
Eine Familie erhält ein Paket von einem Zusteller vor einem modernen Gebäude mit Paketstationen und begrüntem Umfeld.
Es gibt Erfindungen, die unseren Alltag leise, aber nachhaltig verändern. Die Paketstation ist eine davon. Sie steht da, verlässlich, sicher, immer einsatzbereit – und hat doch eine Menge zu erzählen. „Vor 25 Jahren war ich noch eine Rarität“, würde eine unserer ersten KEBA-Paketstationen vielleicht sagen. „Damals wussten viele nicht, wozu ich überhaupt da bin. Und heute? Heute bin ich ein fester Bestandteil des täglichen Lebens. Das verdanke ich KEBA – einem Unternehmen, das sich der Automatisierung der ersten und letzten Meile der Paketzustellung mit Leib und Seele verschrieben hat.“ Klingt beeindruckend? Ist es auch. Denn seit über zwei Jahrzehnten gestalten wir bei KEBA die Zukunft der Paketlogistik aktiv mit – innovativ, zuverlässig und stets mit einem offenen Ohr für die Anforderungen unserer Kunden und Nutzer:innen.

Flexibilität: Immer einen Schritt voraus


Flexibilität ist in der Paketlogistik das A und O. Denn was gestern noch als optimal galt, kann morgen schon überholt sein. Wir haben das schon sehr früh erkannt und entwickeln unsere Paketstationen deshalb kontinuierlich weiter. Zudem setzen wir bei unseren Paketautomaten auf ein Baukasten-Prinzip, das es unseren Kunden ermöglicht, Anpassungen sowohl auf Hardware- als auch auf Softwareebene vorzunehmen.


Außerdem denken wir mit, wenn es um besondere Konzepte geht. So wurde etwa auf den Färöer-Inseln eine maßgeschneiderte Lösung für die herausfordernde Topografie geschaffen. „Mal ehrlich“, würde eine dort stationierte Paketstation sagen, „ich stehe inmitten einer der schönsten Landschaften überhaupt – aber die Logistik hier ist wirklich nicht ohne. Deshalb wurden ich und die anderen Stationen aus meinem Netzwerk strategisch so platziert, dass wir die letzte Meile effizienter und umweltfreundlicher gestalten und das Postunternehmen vor Ort entlasten.“

Die Kooperation mit Posta, dem Postdienstleister auf den Färöer-Inseln zeigt: KEBA hört genau hin, wenn es darum geht, innovative und flexible Lösungen zu entwickeln.

Partnerschaft: Gemeinsam erfolgreich


Bei KEBA verstehen wir Partnerschaft nicht als einmalige Zusammenarbeit, sondern als langfristige, vertrauensvolle Beziehung. Damit unsere Paketstationen über Jahre hinweg zuverlässig funktionieren, begleiten wir unsere Kunden über den gesamten Lebenszyklus ihrer Netzwerke – von der ersten Installation über Wartung und Software-Updates bis hin zu Modernisierungen. „Ich bin ja nicht anspruchsvoll“, würde eine KePol-Paketstation schmunzelnd sagen, „aber ein bisschen Wartung hier und da – und ich bin bereit, über viele, viele Jahre tagtäglich Pakete sicher bis zur Abholung zu verwahren.“ Unsere Service-Teams stehen unseren Kunden jederzeit mit individuell angepassten Supportleistungen, Schulungen und Ersatzteillogistik zur Seite. Besonders in Spitzenzeiten, wie der Weihnachtszeit, sorgen wir mit extra Service-Power für einen reibungslosen Betrieb.


Besonders freuen wir uns über eine unserer jüngsten Partnerschaften: KEBA ist 2025 exklusiver Lieferant von Paketstationen für bpost. Trotz stark steigender Paketmengen will der belgische Postdienstleister auch in Zukunft reibungslose, zuverlässige und vor allem nachhaltige Logistikprozesse sicherstellen.

Erfahrung: 25 Jahre Innovation


Seit über zwei Jahrzehnten entwickeln wir Paketstationen – und dabei lernen wir mit jeder neuen Herausforderung dazu. „Ich erinnere mich noch an meine ersten Tage“, würde eine der ersten Paketstationen vielleicht schmunzelnd berichten. „Damals war ich ein ziemliches Experiment. Heute bin ich smarter, schneller, sicherer – und werde weltweit eingesetzt.“ Die von Beginn an enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden hat KEBA zu dem gemacht, was es heute ist: der weltweit führende Anbieter von Lösungen für die automatisierte Paketzustellung.

Nachhaltigkeit: Verantwortung für die Zukunft


Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Umweltbewusstsein – das sind längst nicht mehr nur Schlagworte, sondern konkrete Anforderungen an Unternehmen weltweit. Nachhaltigkeit beginnt aber nicht erst beim fertigen Produkt, sondern schon bei der Entwicklung. Deshalb achten wir bei KEBA im gesamten Produktlebenszyklus auf einen schonenden Umgang mit Ressourcen. Die Entscheidung, in Österreich zu produzieren, unterstreicht unseren Nachhaltigkeitsansatz.

„Früher wurden Pakete oft mehrfach hin- und hertransportiert“, erzählt eine KePol-Paketstation. „Heute bin ich hier, um genau das zu vermeiden. Ich spare Zeit, CO2 und mache den Versand bequemer.“ Ein wichtiger Aspekt, den unsere Paketstation hier anspricht: Denn nicht nur bei der Produktion achten wir auf Nachhaltigkeit. Mit unseren Paketstationen vermeiden wir vor allem unnötige Fahrten, denn Pakete müssen nicht mehr an jede einzelne Haustür geliefert, sondern können an zentralen Standorten abgeholt werden.

Timeline of parcel locker development with images of lockers at different stages, featuring text descriptions in German and English.

Eine Zeitreise durch die verschiedenen Entwicklungen unserer Paketübergabelösungen

Barriere- & Benutzerfreundlichkeit: Für alle zugänglich


Selbst die beste Technologie verliert an Wert, wenn sie nicht für alle zugänglich ist. Deshalb sorgt KEBA dafür, dass auch Menschen mit Einschränkungen Paketstationen problemlos nutzen können. Der European Accessibility Act (EAA) definiert die Anforderungen – und KEBA erfüllt sie. „Ich habe jetzt unter anderem taktile Elemente und kann sprechen“, erzählt eine moderne KePol-Paketstation stolz. „Ich kann es kaum erwarten, noch mehr Menschen das Leben zu erleichtern!“

Dank der engen Zusammenarbeit mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) und durch innovative Softwarelösungen stellen wir sicher, dass alle Menschen unsere Paketstationen uneingeschränkt nutzen können.

Sicherheit & Langlebigkeit: Verlässlich wie am ersten Tag


Wind, Wetter, Vandalismus – KEBA-Paketstationen halten stand. „Ich habe schon so einiges erlebt“, sagt eine Station, die seit Jahren Wind und Wetter trotzt. „Aber mit meiner Graffiti-Schutzbeschichtung und der robusten Bauweise nach DIN EN 1627 kann mir so schnell niemand etwas anhaben.“ Ob extreme Wetterbedingungen oder auch Cybersecurity – KEBA denkt an alles. Kundendaten werden auf hochsicheren EU-Servern gespeichert und dank ihrer Robustheit ist jede Paketstation eine langlebige Investition.

25 Jahre Innovation – und wir sind noch lange nicht fertig


In 25 Jahren Paketlogistik haben wir bewiesen: Innovation ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von Erfahrung, Flexibilität und starkem Teamwork. Die Werte Innovation, Nachhaltigkeit und Partnerschaft sind tief in der DNA von KEBA verankert – sie treiben uns an, intelligente Automatisierungslösungen zu entwickeln, die den Menschen die Arbeit erleichtern.

Unser Anspruch? „Easy to use“. Dieser garantiert technologische Lösungen, die gleichermaßen intuitiv und effizient sind. Und dies bereits seit dem Jahr 2000, als Online-Shopping noch in den Kinderschuhen steckte. Damals standen wir gemeinsam mit DHL vor einer riesigen Herausforderung: Wie kann das wachsende Paketaufkommen effizient und kundenfreundlich bewältigt werden? Dank unserer Erfahrung in der Automation von Bankschließfächern, im Automatenbau, in der Sicherheitstechnik sowie im Bereich Bezahllösungen konnten wir unser Know-how mit innovativen Ideen kombinieren – und den weltweit ersten Paketautomaten entwickeln.

Ein Meilenstein, der die Logistikbranche nachhaltig geprägt hat. „Ich bin bereit für die nächsten 25 Jahre“, würde eine KePol-Paketstation mit einem Augenzwinkern sagen. „Und ich bin mir sicher – KEBA ist es auch.“ Denn unser Leitsatz gilt heute mehr denn je: Automation by Innovation.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Bitte senden Sie uns direkt eine E-Mail an [email protected].

Ihre Anfrage wurde erfolgreich gesendet

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Unser KEBA Customer Support wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Kontakt

Sie brauchen weitere Informationen, haben noch Fragen oder wünschen einen Rückruf? Wir kümmern uns um Ihr Anliegen!

Vorname ist ein Pflichtfeld
Nachname ist ein Pflichtfeld
Bitte geben Sie eine E-Mail Adresse ein
Unternehmen ist ein Pflichtfeld
Nachricht ist ein Pflichtfeld
Ihre Ansprechpartnerin
Selina Saliger
Selina Saliger Administrative Sales Support +43 732 7090 27441 [email protected]
Wählen Sie Ihre Sprache aus
Ihr Browser ist veraltet
Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie zu einem aktuellen Browser, um keba.com im vollen Umfang nutzen zu können.

Edge

Chrome

Safari

Firefox