Sichere Paketstationen von KEBA - auch für die Kleinsten
- Neuigkeiten
- Produkt Updates
- Wissen
- 29.4.2025
- Lesezeit: {{readingTime}} min
- Artikel teilen

Inhalt
Die Herausforderungen
Um eine möglichst große Bandbreite an Paketgrößen unterbringen zu können, sind Fächer in verschiedenen Maßen erforderlich. Manche dieser Fächer sind allerdings groß genug, dass Personen darin eingesperrt werden könnten. Dieses Problem wird durch den Trend zu autarken Paketstationen zusätzlich verschärft. Um Strom zu sparen, wechseln diese bei längerer Nichtbenutzung in den Ruhemodus. In diesem Modus würde die Paketstation jedoch nicht auf die Fachschließung reagieren, um das Fach direkt wieder zu entriegeln. Das wiederum birgt potenzielle Risiken, wenn Kinder neugierig ein Fach erkunden und versehentlich eingeschlossen werden. Um solche Szenarien auszuschließen, sind smarte Sicherheitslösungen gefragt – und genau hier setzt KEBA mit dem KePol Child Safety-Programm neue Maßstäbe.
Die Lösung: KePol Lock Secure
Unsere Lösung umfasst ein ganzes Bündel an Maßnahmen, um die Paketautomaten so sicher wie möglich zu gestalten. loxmate hat diese Einrichtungen bereits im Standard ab Werk, sodass Sie sich um die Sicherheit Ihres Paketstationen-Netzwerks keine Gedanken machen müssen.
Die Grundidee hinter KePol Child Safety ist einfach: Die größeren Fachtüren verriegeln nur dann, wenn der Automat gerade in Bedienung ist. In diesem Fall wird davon ausgegangen, dass ein:e Benutzer:in anwesend ist und das unbeabsichtigte Einsperren eines Kindes verhindern oder zumindest Hilfe rufen kann.
Das bedeutet zusammengefasst:
Fächer mit Gefahrenpotential bleiben im stromlosen Zustand grundsätzlich unverriegelt.
Eine Verriegelung erfolgt nur dann, wenn ein:e Benutzer:in aktiv ein Paket versendet oder abholt.
Ermöglicht wird das durch KePol Lock Secure. Dabei handelt es sich um ein elektromagnetisches Schloss, das im Ruhezustand bzw. ohne Stromversorgung nicht mechanisch verriegelt, sondern nur dann, wenn es aktiv angesteuert wird. Dazu muss die Schließung erkannt und die Verriegelung aktiviert werden.
Ihre Vorteile
Die Sicherheit ist im gesamten Produktlebenszyklus gewährleistet.
Diese Lösung bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich:
Elektromagnetische Schlösser sind grundsätzlich stabiler, da sie weniger Angriffsfläche für Manipulation oder Ausbruchsversuche bieten.
Außerdem sind sie weniger fehleranfällig, weil sie ohne Bauteile wie Zahnräder oder Getriebe auskommen.
Auch vor der Inbetriebnahme oder nach der Entsorgung ist die Sicherheit gewährleistet, da die Fächer im stromlosen Zustand nicht sperren. Somit ist die Sicherheit im gesamten Produktlebenszyklus gewährleistet.
Bei Paketstationen der loxmate Serie sind alle gefährdeten Fächer, das heißt Fächer ab einer bestimmten Fachhöhe in Bodennähe, mit einem Lock Secure ausgestattet.
Noch mehr Sicherheit
Neben dem Schloss gibt es noch weitere Einrichtungen, die zur Sicherheit von loxmate beitragen. So gibt es in allen gefährdeten Fächern Ventilationsöffnungen, die eine ausreichende Luftzufuhr sicherstellen. Sollte also trotz aller Sicherheitsvorkehrungen eine Person eingeschlossen werden, ist sichergestellt, dass diese genügend Luft bekommt.