
SB-Filiale
KePlus connect - Kundenservice für heute und morgen
Kundennähe und Präsenz: die Basis Ihres Erfolges
Geldinstitute sind einem steigenden, wirtschaftlichen Druck ausgesetzt. Konsolidierung am Markt, eine unvorhersehbare Weltwirtschaft und neue Mitbewerber prägen das Bild im Bankensektor. Das große Filialnetz ist für viele Institute wirtschaftlich nicht mehr aufrecht zu halten.
Andererseits ist die Filialpräsenz in der Fläche ein wesentlicher Vorteil, der offline-tätige Retailbanken von digitalen Anbietern grundlegend unterscheidet - Emotionalisierung der Kunden als wesentlicher
Erfolgsfaktor. Kunden wünschen und fordern persönlichen Kontakt.
Sei es
- der kleine Handwerksbetrieb, der seine Buchführung mittels Kontoauszugsdruck erledigt,
- der Gastronomiebetrieb, der seine Tageseinnahmen einzahlen möchte,
- oder auch die junge Familie, die ein beratungsintensives Anliegen zu einem Bauvorhaben hat.
Ein persönlicher Ansprechpartner, sei er auch digital, ist bei Fragen rund um das Finanzleben als auch für die persönliche Bindung zur Bank wesentlich.
Es gilt, das eigene Institut bestmöglich in diesem Spannungsfeld aus Kostendruck und Kundennähe zu positionieren.
Was kann man mit einer SB-Filiale abwickeln?
InfoGate Counter Professional
Die Filialen von Banken und Sparkassen sind der wichtigste Kontaktpunkt zu Kundinnen und Kunden, aber auch kostspielig. Gerade an kleineren Standorten schafft der InfoGate Counter Professional einen goldenen Mittelweg zwischen Kostendruck und Kundennähe.

Persönlicher Kundenservice
Der InfoGate Counter Professional ermöglicht den direkten Kontakt zwischen dem zentralen Servicepersonal des Institutes und einem hilfesuchenden Kunden in einer Filiale. Dank 42-Zoll HD-Bildschirm in Hochformat erscheint der Servicemitarbeiter lebensgroß und kann sich live um Kundenanliegen kümmern.
- Zahlungsverkehr und
- rechtssichere Vertragsabschlüsse sind ebenso möglich
- wie die Terminorganisation mit Fachberatern.

Effiziente Prozesse
Dank dem InfoGate Counter wird der Kundenservice flexibler und die Personalressourcen effektiver genutzt. Im Schnitt betreut ein Mitarbeiter im Service-Center vier InfoGateStandorte. Bei gleicher Teamstärke können
- steigende Kundenanfragen bearbeitet und
- Servicezeiten erweitert werden.
- Außerdem ist das Wissen aller Mitarbeiter immer an allen Standorten parallel verfügbar, sodass Kunden künftig noch besser beraten werden.

Offen für Externe
Das InfoGate System wird unabhängig vom Rechenzentrum betrieben und kann damit für externe Anbieter oder die lokale Verwaltung geöffnet werden. Kundinnen und Kunden können beispielsweise
- öffentliche Dienstleistungen in der Bankfiliale beziehen oder
- mit einem regionalen Stromanbieter in Verbindung treten.
Investitionskosten können damit geteilt werden.

Kompakt und Vielseitig
Und das digital
KePlus connect bietet Ihren Kunden den vollen Serviceumfang auf kleinster Fläche:
- Bargeldein- und -auszahlung,
- Münzhandling,
- Kontoservices und Service Zone mit digitalem Kommunikationsmodul in einer modernen und angenehmen Atmosphäre
Durch eine eigene Decke und ein ausgeklügeltes Beleuchtungssystem ist KePlus connect unabhängig vom umliegenden Raum. So können auch Shop-in-Shop oder Pop-Up-Store Konzepte verwirklicht werden.