Ein Roadtrip zu Nachhaltigkeit und Elektromobilität im Oberösterreich-Tourismus
- News
- Events
- Corporate
- Nachhaltigkeit
- 18.4.2023
- Lesezeit: {{readingTime}} min
- Artikel teilen

Inhalt
Im Fokus steht dabei das Zusammenspiel zwischen Elektromobilität und Tourismus, denn Nachhaltigkeit, Umweltschutz, soziale und regionale Verantwortung werden bei der Wahl der Urlaubsdestination immer wichtiger. Und in puncto Dekarbonisierung des Tourismus spielt die An- und Abreise zum Urlaubsziel die zentrale Rolle.
Acht spannende Zwischenstopps legte Christian Clerici mit seinem Elektroauto bei seiner Fahrt quer durch Oberösterreich auf der Suche nach innovativen Unternehmen, umtriebigen Touristiker:innen, nachhaltigen Mobilitäts- und Energieplayern und verantwortungsvollen Gestalter:innen ein.
Mit dabei waren neben uns von KEBA auch die Linz AG, ÖkoFEN, M-TEC, Oberösterreich Tourismus mit der Urlaubsregion Dachstein-Salzkammergut, das Familux Resort Dachsteinkönig, das Romantikhotel Bergergut und die Villa Bergzauber.
Gestartet hat die Rundreise in der Landeshauptstadt, wo Christian Clerici auf die LINZ AG und unseren KEBA eMobility Store traf, bevor es im Mühlviertel mit dem Romantikhotel Bergergut und dem Pelletsheizungen Profi ÖkoFEN weiterging. Anschließend führte ihn die Route ins Salzkammergut, wo Wärmepumpenspezialist M-TEC und die Ferienregion Dachstein-Salzkammergut über spannende Initiativen Auskunft gaben. Abschließend wurde dann in der Pyhrn-Priel Region in die Villa Bergzauber zum Expertentalk geladen.
GTE ist ideal, um Wandel lustvoll zu kommunizieren, Menschen für Veränderung zu begeistern und gleichzeitig aufzuzeigen, wie schön und einzigartig Österreich ist.

Kino-Premiere am 17.04.2023 im Cineplexx Linz
Entstanden ist eine einstündige cineastisches Reise, die ihrer Premiere am 17. April 2023 im Cineplexx in Linz feierte und über 100 geladenen Gäste begeisterte sowie zum Austausch über Elektromobilität und mögliche Kooperationspotentiale anregte.
Anhand zahlreicher Beispiele illustriert das Roadmovie kurzweilig, wie Menschen und Unternehmen mit ihren Ideen und innovativen Technologien den Wandel der Mobilität und Energie vorantreiben. Dabei wird auch deutlich, dass sich der Tourismus in Oberösterreich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzt und durch seine Initiativen bereits heute einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leistet.
E-Mobilität, Nachhaltigkeit, Tourismus – Herausforderungen und Chancen
So wird im Film zum Beispiel aufgezeigt, welche Herausforderungen entstehen, wenn immer mehr Touristen mit dem Elektroauto anreisen, wie man diesen mit entsprechenden Ladeinfrastrukturlösungen begegnen kann und welche Geschäftsmodelle dabei entstehen. Oder welche Lösungen es für die letzte Meile bis zum Hotel gibt, wenn man mit den - elektrifizierten – öffentlichen Verkehrsmitteln anreist. Auch nachhaltiges Heizen spielt eine entsprechende Rolle, ebenso wie zukunftsfitte gesamtheitliche Energielösungen, die im Tourismus immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Die Talkrunde mit einigen Projektteilnehmer:innen im Anschluss an die Premiere verdeutlichte nochmal, wie wichtig es den Einzelnen auch persönlich ist, gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten und dass speziell in Österreich der Tourismus ein wesentlicher Treiber des Wandels sein kann.
Im Zuge des gemeinsamen Filmprojekts ergaben sich zwischen den Teilnehmer:innen auch weitere spannende Kooperationspotentiale. So wird zum Beispiel bereits intensiv an einer Lösung im Bereich Lademöglichkeiten für oberösterreichische Hotel-, Gastronomie- und Freizeiteinrichtungen gearbeitet.
Zukunftsfitte gesamtheitliche Energielösungen gewinnen auch im Tourismus immer weiter an Bedeutung.
Crossmediale Verfügbarkeit
Gran Turismo Electric Oberösterreich steht ab sofort auch online zur Verfügung:
Auf vibemovesyou.com finden Sie zusätzlich zum cineastischen Format auch noch 8 Kurzfolgen für sozusagen Zwischendurch. Der Titel der Serie entstand übrigens aus dem Kürzel „GT“, das auch heute noch auf so manchem Heck eines Autos – auch Elektroautos – zu finden ist: die große Fahrt – ein Synonym für Reise und Mobilität.
Besonders erfreulich: Im Zuge des gemeinsamen Filmprojekts ergaben sich zwischen den Teilnehmern auch weitere spannende Kooperationspotentiale. So wird zum Beispiel bereits intensiv an einer Lösung im Bereich Lademöglichkeiten für oberösterreichische Hotel-, gastronomie- und Freizeiteinrichtungen gearbeitet.
Ähnliche Beiträge

Wallbox-Steuerung jetzt auch per Smartphone
Um die Bedienung und Überwachung der eigenen Wallbox noch komfortabler zu machen, haben wir die KEBA eMobility App entwickelt. Ab sofort können damit alle KeContact P40, P40 Pro sowie unsere Ladestationen der P30 c- und x-series wie auch die Dienstwagen-Wallbox über Smartphone oder Tablet gesteuert werden.

KEBA wächst in einem dynamischen Umfeld um 3% auf einen neuen Höchstwert von 553,5 Mio. Euro
Die KEBA Gruppe mit Hauptsitz in Linz steigerte im vergangenen Geschäftsjahr (April 2022 - März 2023) ihren Umsatz von 537,7 M€ auf 553,5 M€. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von zirka 16 M€ bzw. 3 % . Betrachtet auf die letzten fünf Jahre beträgt das durchschnittliche jährliche Wachstum rund 17 % (CAGR).

Meilenstein: 500.000 verkaufte Wallboxen
Anfang 2021 haben wir die 250.000ste Wallbox verkauft. Nur 20 Monate später hat sich diese Zahl bereits auf eine halbe Million verdoppelt. Dafür verantwortlich: die Spezialisierung auf intelligente Ladetechnik und die konsequent klimaneutrale Produktion am Standort in Linz.