KeContact DCU10 Power Unit, eine modulare Ladeeinheit für Ladeparks. Links ist der Text „KeContact DCU10 Power Unit“ mit dem Untertitel „Modulare Leistung für den Ladepark“ auf weißem Hintergrund zu sehen. Rechts steht ein großes, weißes Ladegerät mit dem Logo KEBA auf einer Wiese. Im Hintergrund sind parkende Autos und Bäume.

KeContact DCU10
Power Unit

Der Leistungsbringer für DC-Ladestationen

AC/DC-Wandler für schnelles, skalierbares Laden

Werden viele Schnellladepunkte benötigt, ist eine Kombination aus Dispensern - den Ladesäulen - und separater Leistungselektronik die beste Lösung. Weil nicht jede Ladestation einen eigenen performanten AC/DC-Wandler braucht, senkt dieses modulare System die Investitionen. Zudem ist es auf diese Weise ständig erweiter- und modernisierbar, ermöglicht die freie Leistungsverteilung bzw. Lastmanagement und zugleich durch Bündelung sehr hohe Spitzenleistungen. Unsere KeContact DCU10 ist eine solch leistungsstarke Elektronikeinheit, die 2 x 4 Stacks mit je 40 kW Leistungsoutput zu insgesamt maximal 320 kW kombiniert.

Die Vorteile auf einen Blick

  • 320 kW Leistung, auf bis zu vier Ladesäulen frei aufteilbar
  • In Tandemschaltung bis zu 640 kW Spitzenleistung an einem Ladepunkt
  • Einfache und kostengünstige Installation
  • Kompaktes Design für geringen Platzbedarf (Gehäuse mit nur 1.250 x 430 mm Grundfläche)
  • Niedrige Wartungskosten und hohe Uptime dank Open Access für fremde Servicedienstleister

Alles unter Kontrolle.
Dank KEBA Service Portal.

Praxisorientierte Ladeinfrastruktur hört bei zuverlässiger Hardware und intelligenter Regelung nicht auf. Im KEBA Service Portal lassen sich alle Ladestationen, die IDs der Nutzer:innen sowie die Ladestromtarife für Direktzahlung verwalten.

Zudem helfen Fehlermeldungen und tiefgreifende Analysemöglichkeiten dabei, Ausfallzeiten minimal zu halten. Das ist wichtig für CPOs, aber besonders für Flotteninhaber, deren Fahrzeuge rund um die Uhr im Einsatz sind und daher zuverlässig laden müssen.

Starkes Team

Die KeContact DCU10 Power Unit und die passenden Dispenser

KeContact DCS10 Satellite Charger

Ladesäule für maximale Leistung

  • Zwei Ladepunkte
  • Optional mit gekühltem Kabel für bis zu 640 kW
  • Touchscreen mit AFIR-konformen Bezahlmöglichkeiten

KeContact DCL10 Pillar

Ladesäule für E-Truck- und E-Bus-Flotten

  • Schlanke Bauweise für minimale Stellfläche
  • Ideal für Busse und LKWs dank 8-Meter-Kabel
  • Laden mit bis zu 320 kW

Große Flexibilität bei der Installation

Bis zu 70 m Entfernung zwischen Power Unit und Ladestation

Die Entfernung zwischen der KeContact DCU10 Power Unit und dem KeContact DC-Ladesäulen kann bis zu 70 Meter betragen. Das bringt große Vorteile z.B. bei Distributionszentren mit sich, wo Fläche per se stark limitiert ist. Die Power Units können so weit abseits der eigentlichen Ladeplätze installiert werden.

Einfache Skalierbarkeit

Bis zu 4 Ladepunkte pro Power Unit

Ladeinfrastruktur lässt sich mit der KeContact DCU10 Power Unit einfach skalieren. Während ein Kompaktlader mit integrierter Leistungselektronik dauerhaft nur zwei Ladepunkte bereitstellt, bietet die Kombination aus Leistungseinheit und Ladesäule mehr Flexibilität: Anfangs können z.B. nur zwei Dispenser (bzw. ein Dispenser mit Ladepunkten) aufgestellt und angeschlossen werden. Steigt der Bedarf, können zwei weitere Ladepunkte folgen. Bis zu vier Dispenser wie der DCL10 Pillar oder zwei Dispenser mit je zwei Ladepunkten wie der DCS10 Satellite Charger lassen sich so mit Gleichstrom versorgen. Dabei ist die Leistung voll variabel auf alle Ladepunkte aufteilbar.

Zukunftssicher

Eine grüne Hand, die eine Schraubzwinge hält – symbolisiert modulare Produkt- und Servicelösungen. Text: „Modulare Produkt-/Servicelösungen – Volle Flexibilität: skalierbare und modernisierbare Systemprodukte.“

Modulare Produkt-/
Servicelösungen

Volle Flexibilität: skalierbare und modernisierbare Systemprodukte

Ein grünes Ladekabel mit Stecker – steht für Kundenservice auf höchstem Niveau. Text: „Kundenservice auf höchstem Niveau – Keine Bindung und maximaler Bezahlkomfort.“

Kundenservice auf höchstem Niveau

Keine Bindung und maximaler Bezahlkomfort

Ein grünes Symbol mit einem Desktop-Computer und einem Smartphone, das maximale Wirtschaftlichkeit symbolisiert. Text: „Maximal wirtschaftlich – Schnelle Rentabilität, keine zwingenden Backend-Kosten.“

Maximal wirtschaftlich

Schnelle Rentabilität - keine zwingenden Backend-Kosten

Zwei grüne Hände, die eine elektrische Ladung symbolisieren, passend für kommende EV-Generationen. Text: „Fit für kommende EV-Generationen – Lädt auch künftige Fahrzeuge dank Spannungen bis 920 V.“

Fit für kommende EV-Generationen

Lädt auch künftige Fahrzeuge dank Spannungen bis 920 V

KeContact DCU10 Power Unit
Technische Daten AC (Eingang)
Eingangsspannung528 VAC (260-528 V/3 P)
Nennspannung400 VAC
Nennstrom360 A
Nennfrequenz50 Hz / 60 Hz
Leistungsfaktor0,98
Nennleistung247 kW
KabelzuführungUnterseite
Technische Daten DC (Ausgang)
Nennspannung1000 VDC
Nennstrom Peak (max. Ladestrom)500 A
Nennleistung (Maximum)320 kW
Abgänge2 (Dual) oder 4 (Quadruple)
Technische Daten Gehäuse
AbmessungenH/B/T: 1.850 mm / 1.250 mm / 430 mm (Grundfläche)
1.850 mm / 1.390 mm / 545 mm (inkl. Dachüberstand)
Gewicht (max.)420 kg
Gehäuse /SchutzartEdelstahl 1.4301 (AISI 304), pulverbeschichtet, IP44
Kundenspezifisches DesignGrundfarbe und Folierung
Bedingungen Aufstellort
MontageartBodenmontage auf Beton- oder Kunststofffundament (separat erhältlich)
Luftfeuchtigkeit (relativ)5% - 95% (nicht kondensierend)
Temperaturbereich (ohne direkte Sonneneinstrahlung)-25°C bis +45°C (Betrieb, Lagerung, Transport)
Schnittstellen
Ethernet-AnschlussRJ45, Datenübertragungsrate: 10/100/1000 Mbit/s
Mobilfunk-Kommunikation [4G/LTE]Router mit 1 oder 2 SIM Slots
LTE-Bänder: B1, B3, B5, B7, B8, B20 (LTE-FDD), B40 (LTE-TDD)
Datenrate: LTE Cat 4 bis zu 150 DL/50 UL Mbit/s
SIM-Karte: Micro-SIM (3FF), Industrial/M2M empfohlen
Potentialfreier Schaltkontakt-EingangAnschluss für externen, potentialfreien Schaltkontakt
zur Steuerung durch den Netzbetreiber
Normen & Zertifizierungen
Erfüllt nachweislich folgende Richtlinien (Prüfberichte liegen vor):Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU)
EMV Richtlinie (2014/30/EU)
Erfüllt folgende Fachgrundnormen:IEC 61851-1
IEC 61851-23
IEC 61851-21-2:2018

Beispielaufbau 1

  • 1x KeContact DCU Power Unit 
  • 2x KeContact DCL10 Pillar

Max. Ladeleistung je Ladepunkt bei einfacher Auslastung (1 Fahrzeug lädt):  320 kW@1000 V

Max. Ladeleistung je Ladepunkt bei zweifacher Auslastung (2 Fahrzeuge laden gleichzeitig) : 160 kW@1000 VDC

Beispielaufbau 2

  • 1x KeContact DCU Power Unit Quadruple 2404x
  • KeContact DCL10 Pillar

Max. Ladeleistung je Ladepunkt bei einfacher Auslastung (ein Fahrzeug lädt):  320 kW@1000 VDC

Max. Ladeleistung je Ladepunkt bei zweifacher Auslastung (zwei Fahrzeuge laden gleichzeitig) : 160 kW@1000 VDC

Max. Ladeleistung je Ladepunkt bei vierfacher Auslastung (vier Fahrzeuge laden gleichzeitig) : 80 kW@1000 VDC

Es ist ein Fehler aufgetreten

Bitte senden Sie uns direkt eine E-Mail an [email protected].

Ihre Anfrage wurde erfolgreich gesendet

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Unser KEBA Customer Support wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Sie finden das Thema genauso spannend wie wir und wollen mehr zu unseren Ladelösungen erfahren? Dann schreiben Sie uns gleich eine Nachricht!

Vorname ist ein Pflichtfeld
Nachname ist ein Pflichtfeld
Unternehmen ist ein Pflichtfeld
Bitte geben Sie eine E-Mail Adresse ein
 
Wählen Sie Ihre Sprache aus
Ihr Browser ist veraltet
Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie zu einem aktuellen Browser, um keba.com im vollen Umfang nutzen zu können.

Edge

Chrome

Safari

Firefox