vie Mobility 2018 Symposium
- Events, News
Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Technologie
Die vie-mobility, die Plattform für Elektromobilität, wurde 2011 gegründet und hat zum Ziel den Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Technologie zu fördern und ist ein Symposium aus der Serie vie-very important enterprises.
In diesem Jahr beschäftigten sich neben Podiumsdiskussionen zu Smart Cities und Mobility Innovationen zwei weitere Podien mit der Ladeinfrastruktur, dem e-mobilen Individualverkehr und dem öffentlichen Nahverkehr. Die Fragen lauteten hier im Speziellen:
Werden sich die Ladeinfrastrukturen nachhaltig verbessern?
Haben sich die Automobilhersteller schon entsprechend auf die neuen Herausforderungen eingestellt?
Gerhard Wimmer dazu: "Die Verbreitung der Elektromobilität lebt von der Anzahl und der Auffindbarkeit der Ladestationen im öffentlichen Bereich. Das unkomplizierte Aufladen ist ein ebenso wichtiger Erfolgsfaktor wie die Standardisierung der Komponenten und die damit einhergehende Integrierbarkeit der Ladestationen in die Infrastruktur. Vernetztes und intelligentes Management beim Laden reduziert den Druck auf die leistungsbedingten Netzausbauten. Gemeinsam (Netz, Energie, Ladeinfrastruktur) schaffen wir das!"
Eindrücke von der Veranstaltung finden Sie in der Bildergalerie (Quelle: Katharina Schiffl)

Das 8. vie-mobility Symposium fand am 11. Juni 2018 in Wien statt. KEBA war einer der Sponsoren und mit Gerhard Wimmer am Podium vertreten. (Bildquelle: Katharina Schiffl)
Ähnliche Beiträge

Serienproduktion für deutschen Premium-Automobilhersteller
Mit der Lieferfreigabe und dem Serienstart der durch KEBA gefertigten neuen BMW i Wallbox ist die Kooperation zwischen dem österreichischen Automatisierungsspezialisten und dem deutschen Premium-Automobilhersteller offiziell.

KEBA auf der EVS 32 in Lyon
Wir von KEBA sind überzeugt: Die Zukunft der Elektromobilität liegt in intelligenten Ladestationen. Und so kann unsere Wallbox nicht nur laden, sondern auch steuern, kommunizieren und sich vernetzen. Erleben Sie diese live auf der Elektromobilitätsleitmesse EVS 32 in Lyon/Frankreich. Besuchen Sie uns gerne vom 19. bis 22. Mai an Stand C13.

ÖkoFEN lädt Firmenflotte mit KEBA Ladestationen
Der in Niederkappel im oberösterreichischen Mühlviertel beheimatete Pelletsheizungs-Spezialist ÖkoFEN vertraut bereits seit 2013 auf KEBA, wenn es um die Steuerung seiner Biomassekesseln geht. In den letzten Jahren hat sich ÖkoFEN zu einem Anbieter für ganzheitliche Energielösungen entwickelt und seine Fahrzeugflotte nun zu einem Großteil auf Elektroautos umgestellt. Geladen wird der Fuhrpark natürlich mit Ladestationen von KEBA. (Bildquelle: ÖkoFEN)