Das loxmate-Baukastensystem

Mehr Wirtschaftlichkeit und Effizienz für Ihr Paketstationen-Netz

  • Neuigkeiten
Paketstation im Außenbereich einer modernen Wohngegend mit Pflanzen und Gebäuden im Hintergrund.
Die Anforderungen an Packstationen sind vielfältig. Unterschiedliche Standorte und Energiekonzepte sowie individuelle Service-Bedürfnisse machen ein flexibles System notwendig. Mit dem loxmate-Baukastensystem hat KEBA eine Lösung entwickelt, die genau das bietet: eine modulare Plattform, welche Kosten reduziert, die Wartung vereinfacht und sich an die besonderen Anforderungen jedes Standorts anpasst.

Eine Hardware-Plattform für alle Anwendungsfälle

Die Basis des durchdachten loxmate-Baukastensystems bildet eine einheitliche Hardware-Plattform. Der Vorteil dieses Prinzips liegt auf der Hand: Sowohl Transport als auch Aufbau und Wartung sind deutlich einfacher als bei herkömmlichen Systemen. Somit sind nicht nur die Anschaffungskosten, sondern vor allem auch die Kosten im laufenden Betrieb deutlich niedriger. Ein weiterer Vorteil: Dank der modularen Bauweise lassen sich Packstationen individuell an Standort und Bedürfnisse anpassen.

Die wichtigsten Vorteile und Aspekte im Überblick:

  • Sockelvarianten: Zur Auswahl stehen Indoor-, Stahl- und Betonsockel. So sind loxmate-Paketstationen nahezu überall sicher aufstellbar. Auch exponierte Stellen sind kein Problem, da loxmate die Anforderung an hohe Windlasten erfüllt.

  • Energieversorgung: Der Betrieb erfolgt wahlweise mit Solarstrom oder Stromnetz, wobei sich der Solarbetrieb zusätzlich positiv auf die laufenden Kosten auswirkt. Und auch wenn noch einige Irrtümer in Bezug auf Solar-Locker kursieren: Autarke Packstationen stehen den netzgebundenen Modellen in puncto Funktion in nichts nach.

  • Display: Abhängig vom Use Case kann zwischen einer 7- und einer 12-Zoll-Variante gewählt werden.

  • Videoüberwachung: loxmate kann auch per Video überwacht werden. Hier ist wichtig zu wissen, dass bei einer Paketstation mit Netzversorgung Videostreams in Echtzeit verarbeitet werden können. Im Solarbetrieb wird eine energiesparende Fotoabfolge zur Verfügung gestellt.

  • Benutzerfreundlichkeit: Barrierefreies Design, integrierte Licht- und Akustiksignale sowie eine optimierte Bedienhöhe zeichnen loxmate aus.

  • Sicherheit: KePol Lock Secure, unser neues Schließsystem, sorgt für Sicherheit im Betrieb, indem das unbeabsichtigte Einsperren von Personen – insbesondere von Kindern – verhindert wird.

  • Kosteneffizienz: Doppelmodul-Einheiten sparen Ressourcen und ermöglichen eine breite Palette an Fachgrößen.

Unterstützt wird das System von einer modernen Software-Architektur, die automatisierte Updates, flexible Feature-Freischaltungen und langfristige Kostenstabilität garantiert. Das Ergebnis ist eine universell einsetzbare Hardware-Basis, die Aspekte wie Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Sicherheit sowie Wartungs- und Benutzerfreundlichkeit vereint und an unterschiedlichsten Standorten zuverlässig betrieben werden kann.

Flexible Software- und Service-Pakete

Nicht jeder Standort benötigt die gleiche Funktionalität. Daher setzen wir bei loxmate auf ein flexibles Mix-and-Match-Prinzip. Unternehmen können aus einem Pool an Features genau jene Funktionen freischalten lassen, die für den jeweiligen Use Case relevant sind. Gleiches gilt auch für das Service-Angebot: Von der Wartung bis zum vollständigen Lifecycle-Management können Unternehmen aus unterschiedlichen Paketen wählen. Die Software- und Service-Pakete lassen sich auch kurzfristig up- oder downgraden – beispielsweise bei saisonalen Peaks wie Weihnachten oder Black Friday.

Höchste Effizienz durch individuelle Beratung und partnerschaftliche Zusammenarbeit

Das loxmate-Baukastensystem reduziert Komplexität und steigert die Effizienz. Unternehmen profitieren von

  • geringeren Kosten durch modulare Bauweise,

  • schnelleren Wartungsprozessen durch standardisierte Ersatzteile,

  • flexiblen Konfigurationen für jeden Standort sowie

  • skalierbaren Software- und Service-Paketen.

Bei KEBA setzen wir allerdings nicht nur Maßstäbe hinsichtlich innovativer Technik. Wir behalten auch immer im Blick, dass jeder Standort und jeder Use Case einzigartig sind. Deshalb setzen wir von Anfang an auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit: Wir analysieren die individuellen Anforderungen, empfehlen die passende Kombination aus Hardware, Software und Servicepaketen und stellen sicher, dass Ihre Paketstation nicht nur optimal funktioniert, sondern vor allem Ihren individuellen Bedürfnissen – und insbesondere auch denen Ihrer Kundinnen und Kunden – entspricht.

Sie möchten wissen, welche Konfiguration für Ihren Standort und Use Case ideal ist? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!

Wählen Sie Ihre Sprache aus
Ihr Browser ist veraltet
Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie zu einem aktuellen Browser, um keba.com im vollen Umfang nutzen zu können.

Edge

Chrome

Safari

Firefox