Meilenstein: 150.000 Wallboxen weltweit im Einsatz
- News, Corporate
Zukunftsträchtiger Unternehmensbereich
KEBA ist seit 2009 in der Elektromobilität tätig. Damals begann der österreichische Automatisierungsexperte mit der eigenen Entwicklung von Ladesäulen. Basis hierfür war die jahrzehntelange Erfahrung aus der Elektronikfertigung kombiniert mit dem fundierten Wissen aus dem Geldautomatenbau. Kurz darauf konnte der erste Prototyp einer Ladesäule präsentiert werden. Innerhalb der ersten zwei Jahre wurden schließlich 600 Stromladestationen in Betrieb genommen.
Das exponentielle Wachstum des Geschäftsbereichs hat dazu geführt, dass mittlerweile mehr als 6.000 Wallboxen pro Monat verkauft werden. Mit insgesamt über 150.000 Exemplaren ist die KEBA KeContact eine der drei meistverkauften Ladestationen der Welt. Entwickelt und produziert wird nach wie vor zu 100 % in Linz/Österreich.
Boom der Elektromobilität
„Gegenläufig zum aktuellen Autoabsatztrend von stagnierenden bis rückläufigen Neuzulassungszahlen steigt der Markt der Elektromobilität mit zwei- bis dreistelligen Wachstumsraten“, weiß Andreas Plotz, Executive Sales bei KEBA. Steigende Reichweiten, niedrigere Anschaffungskosten und eine größere Modellauswahl machen Elektroautos für immer mehr Menschen zu einer echten Alternative, so Plotz weiter. „Wir sind überzeugt, dass das erst der Anfang ist, denn der historische Technologiewandel vom Verbrennungsmotor zum emissionsfreien Elektroantrieb hat gerade erst begonnen.“
Die Ladestation für heute und für die Zukunft
Die KEBA KeContact Wallbox hat mit der Einführung der bereits dritten Generation enorm an Intelligenz gewonnen. Durch die Ausstattung mit unzähligen technischen Features und Kommunikationsschnittstellen kann sie nicht nur laden, sondern auch steuern, kommunizieren und sich vernetzen.
Mit ihrer Integrationsmöglichkeit ins Smart Home oder in Backend-Systeme, der Kopplung mit Photovoltaik-Anlagen oder der Möglichkeit zur Abrechnung dank MID-Zertifizierung erfüllt sie sämtliche Anforderungen der Elektromobilität – nicht nur heute, sondern auch in Zukunft.
KEBA Wallboxen live erleben
Neugierig geworden? Wir laden Sie herzlich ein, uns an unseren Messeständen zu besuchen und unsere KeContact P30 direkt vor Ort selbst zu entdecken. Unser Expertenteam ist vom 19. bis zum 22. Mai auf der Elektromobilitätsleitmesse EVS 32 in Lyon/Frankreich. An Stand C13 präsentieren wir unsere Lösungen für Energieversorger, Automobilhersteller, Flottenbetreiber und Elektroautobesitzer. Besuchen Sie uns gerne – wir freuen uns auf Sie!

Die KEBA KeContact ist mit 150.000 Exemplaren eine der drei meistverkauften Ladestationen der Welt.

Andreas Plotz, Executive Sales Elektromobilität bei KEBA
Ähnliche Beiträge

KEBA eMobility startet eigene Social Media-Kanäle
Sie sind da – die eigenen Social Media-Kanäle des eMobility-Geschäftsfelds von KEBA. Auf Facebook, Instagram und LinkedIn gibt es ab sofort spannende Informationen zu E-Mobilität und unseren Ladelösungen.

KEBA mit Pegasus in Bronze ausgezeichnet
Die Liste der nominierten Unternehmen war lang und alle sind Top-Unternehmen der Oberösterreichischen Industrie. Deshalb freut es uns ganz besonders, dass wir dieses Jahr beim bedeutendsten Wirtschaftspreis in Oberösterreich mit dem Pegasus in Bronze in der Kategorie „Leuchttürme“ ausgezeichnet wurden.

Unsere Jubiläumswallbox zum 10. Geburtstag von KEBA Elektromobilität
KEBA Elektromobilität wird 10 – das gehört gefeiert. Ohne unsere Kunden wäre unsere Erfolgsgeschichte nicht möglich gewesen, weshalb wir uns herzlich bedanken wollen. Feiern Sie mit uns und holen Sie sich eine von 10.000 Jubiläumswallboxen zum einmaligen Preis. Dabei können Sie sich auch über 10 Monate zusätzliche Gewährleistung freuen.