Das war die Power2Drive 2024!
- Laden
- Privat
- News
- Business
- Events

Inhalt
Großer Andrang und Interesse an KEBAs neuer Wallbox
Wie schon in den vergangenen Jahren herrschte auch in diesem Jahr wieder großer Andrang auf der Power2Drive. Das internationale Fachpublikum zeigte am KEBA-Stand vor allem großes Interesse an KEBAs neuester Wallbox KeContact P40 / P40 Pro, die erstmals live präsentiert und von KEBA-Expert:innen im Detail erklärt wurde.
Easy to install, easy to configure, easy to connect
Die Einfachheit bei der Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme der KeContact P40 / P40 Pro begeisterte die Besucher am KEBA-Stand besonders: Das modulare Konzept und die 3-Punkt-Montage ermöglichen eine Installation in kürzester Zeit, dank der KEBA eMobility App und dem Installermode erfolgt die Erstinbetriebnahme im Handumdrehen via Bluetooth und durch zahlreiche Schnittstellen lassen sich die Wallboxen einfach in eine Vielzahl an Backends einbinden. Das überzeugte vor allem Elektrogroßhändler sowie Installationsbetriebe.
Für die kommerzielle Anwendung besticht die Pro Variante der KeContact P40 durch eine erweiterte Ladeleistung auf 22 kW und die bereits integrierten Hardwarekomponenten zur Realisierung von ISO 15118 Anwendungsfällen (z.B. Plug and Charge).
Weitere Messe-Highlights
der Lademanagement-Controller KeContact M20 für ein Lastmanagement mit bis zu 200 Wallboxen
das Payment-Terminal KeContact T10 für die direkte Bezahlung von Ladestrom mit Bankomat- oder Kreditkarte und die
KEBA Digital Solutions wie z.B. die KEBA eMobility App oder das KEBA eMobility Portal, dank derer der Ladevorgang zu einem digitalen Erlebnis wird.
Eindrücke vom KEBA-Messestand
Downloads
Die Pressemitteilung der Power2Drive 2024 steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung. (Fotorechte: KEBA)
Ähnliche Beiträge

Wallboxen und Lastmanagement auf Stromschiene
Zum Elektroauto gehört die Ladestation. Idealerweise befindet sich diese am eigenen Parkplatz vor der Wohnungstür oder beim Arbeitgeber. Da Lademöglichkeiten für E-Autos oft aber beim Bau von Tiefgarage und Co. noch nicht berücksichtigt wurden, muss nachgerüstet werden. Aber selbst wenn neu gebaut wird, gestaltet sich das Errichten von skalierbaren Ladepunkten nicht immer einfach. Dafür bieten immer mehr Hersteller eine praktikable und flexible Lösung: das Stromschienensystem.

KEBA ist neuer E-Marken-Partner des ZVEH
ZVEH – das ist die Abkürzung des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke. Wir sind nun dessen Partner und somit noch enger mit Elektrofachbetrieben in Deutschland verknüpft. Davon profitieren die Installationsbetriebe genauso wie wir als Hersteller.

KEBA präsentiert Lösungsportfolio und innovative Zukunftsvisionen
Wir präsentiert auf der „Power2Drive Europe“ unser erweitertes Produktportfolio und einen Ausblick auf die Zukunft der Elektromobilität. Am Stand B6.310 im ICM München erleben Besucher:innen die neuesten AC- und DC-Ladelösungen, darunter die neueste Wallbox KeContact P40 / P40 Pro sowie DC-Systeme mit bis zu 480 Kilowatt für ultraschnelles Laden.
Standorte
Unternehmen
Geschäftsfelder
Newsroom
Karriere

Edge

Chrome

Safari

Firefox