Wie sieht die Paketzustellung von morgen aus?
Auf der diesjährigen Parcel + Post Expo gab KEBA eine klare Antwort: flexibel, nachhaltig und smart.
Die Parcel + Post Expo 2025 hat erneut gezeigt: Die Paketlogistik bleibt dynamisch – und Innovation ist der Schlüssel, um Schritt zu halten.
Mit starken Partnerschaften, wertvollem Marktfeedback und 25 Jahren Erfahrung ist KEBA bestens aufgestellt, das nächste Kapitel flexibler, nachhaltiger und intelligenter Zustelllösungen zu gestalten.
loxmate - die Paketstation der neuesten Generation
Die innovativste Paketstation
Mit loxmate präsentierte KEBA die nächste Generation modularer Paketstationen – entwickelt, um sich perfekt an unterschiedliche Standorte und Anforderungen anzupassen.
loxmate zeichnet sich durch ein modulares Portfolio, klassisches Benutzererlebnis und schlanken Betriebskosten aus - bei gewohntem KEBA-Qualitätsstandard.
Parcel + Postal Technology International Awards
Wir haben gewonnen!
Die Parcel & Postal Technology International Awards würdigen und ehren die weltweit führenden Hersteller, Zulieferer, Ingenieure, Innovationen und Produkte im Bereich Post-, Paket- und Logistikdienstleistungen.
Ein echtes Highlight: KEBA wurde bei den Parcel & Postal Technology International Awards als „Supplier of the Year“ ausgezeichnet.
„Diese Auszeichnung ist eine bedeutende Anerkennung für die Leidenschaft, das Engagement und die Hingabe unseres Teams. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit unseren Kund:innen und Partnern die Zukunft der Zustellung zu gestalten.“
Parcel + Postal Technology International Awards – wir sind in zwei Kategorien nominiert!
Last Mile Delivery Innovation of the Year
loxmate ist nicht einfach nur eine Paketstation– es ist ein innovatives Ökosystem, das den Anforderungen des nächsten Jahrzehnts gerecht wird.
loxmate vereint ein modulares Hardware-Portfolio, eine umfassende Suite an Softwarelösungen sowie ein flexibles Serviceangebot – alles maßgeschneidert auf die sich wandelnden Bedürfnisse von Postorganisationen und Paketlogistikdienstleistern. Mit 25 Jahren Branchenerfahrung, Erkenntnissen aus über 30.000 installierten Paketstationen und dem Know-how eines internationalen Expertenteams hat KEBA die Zukunft der letzten Meile neu gedacht.
Supplier of the Year
KEBA ist seit dem Jahr 2000 der Schlüsselakteur für Paketstationen in Europa. Zahlreiche Installationen weltweit – mit starkem Fokus auf Europa – belegen den Erfolg auf verschiedensten Märkten. Mehr als 2.300.000 Fächer im Einsatz und über 11 Millionen Online-Transaktionen pro Tag sprechen für KePol Paketstationen.
Es gehört zu unserer DNA, von Anfang an eng mit unseren Kund:innen zusammenzuarbeiten – um Lösungen zu entwickeln, die wirklich passen. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf starke, vertrauensvolle und langfristige Partnerschaften – denn Technologie ist essenziell, aber Partnerschaft ist der Schlüssel.
2025 ist ein besonderes Jahr: 25 Jahre Paketstationen. Eine Lösung, die ursprünglich gemeinsam mit DHL in einer bahnbrechenden Co-Creation entwickelt wurde. Ein Vierteljahrhundert Innovation, Engagement und Leidenschaft hat zu über 30.000 installierten KEBA-Paketstationen weltweit geführt.
Expertengespräche
Beyond the Doorstep: The Strategic Importance of OOH and Locker Networks
Christoph Knogler, CEO KEBA AG, sprach über KEBA's Vision für nachhaltige und effiziente Out-of-Home-Delivery sowie loxmate – und erklärte, warum europäische Technologie für kritische Infrastruktur entscheidend ist.
22. Oktober 2025, 12:00-13:00, Main Stage
Power Play: Solar vs. Swappable Battery – Which Locker Tech Will Dominate?
Robert Zehetner, VP Logistics Automation, diskutierte, welche Energiequelle die Zukunft der Paketstationen bestimmt. Setzt sich die nachhaltige Solarenergie durch oder überzeugen flexible Batterielösungen mit schneller Einsatzbereitschaft und Unabhängigkeit?
21. Oktober 2025, 15:00-15:40, Locker Room
Out-of-Home Delivery & Locker Network Expansion
Erich Pichler, VP Assistance Solutions, erklärte, wie KI-Assistenten Paketübergaben sicherer machen und dabei helfen, Betrug zu verhindern.
21. Oktober 2025, 10:30-11:00, Locker Room
Predictive Customer Experience & Smart Parcel Interaction
Franziskos Kyriakopoulos, VP Digital Business, diskutierte, welche KI-Anwendungsfälle sich aus transaktionalen Daten von Paketstationen, Post- und Einzelhandelsnetzwerken ableiten lassen.
22. Oktober 2025, 14:00-16:00, AI Parcel Lab
KeBob - Ihr smarter Assistent
Vorgestellt wurde auch KeBob, unsere neueste KI-Innovation, die bereits in Bankfoyers im Einsatz ist. Auf der Messe demonstrierte KeBob, wie künstliche Intelligenz die Logistik unterstützen kann – etwa bei der Erkennung von Paketgrößen oder der Vermeidung von Betrugsfällen. Ziel war es, herauszufinden, welche konkreten Anforderungen KeBob in zukünftigen Zustelllösungen abdecken kann.
KePol FS-09
Für alle Anwendungsfälle
Nicht nur unsere neuste Serie loxmate, auch die bewährten Paketstationen der FS-09 Serie können Sie auf der Parcel + Post Expo erleben.
KePol FS-09 Paketstationen überzeugen mit wirtschaftlichem Design, hervorragender Usability und hoher Robustheit. Das breite Optionsportfolio inklusive Kundendach, Eckmodul und Lichtelement ermöglicht dabei eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten.
Das war die Parcel + Post Expo 2025
Die Parcel + Post Expo 2025 war ein voller Erfolg! Viele Besucher und Interessierte aus der Paketlogistik besuchten unseren Stand, um die innovative loxmate-Lösung hautnah zu erleben und mehr über ihre Vorteile zu erfahren.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die an unserem Stand loxmate ausprobiert und sich von den Möglichkeiten überzeugen lassen haben!
Es gab wieder einen Vortrag!
Auch in diesem Jahr hat Robert Zehetner auf der Parcel + Post Expo eine interessante Rede gehalten. Heuer sprach er über die Trends in der Paketlogistik, unsere Erfahrungen mit autonomen Paketstationen und dem KEBA loxmate – unserem neuen Paketstationen-Baukasten.
Außerdem wurde Robert Zehetner von iDX TV über loxmate interviewed.
Klingt interessant?
Hier klicken und das Interview anschauen!
Standorte
Unternehmen
Geschäftsfelder
Newsroom
Karriere
Edge
Chrome
Safari
Firefox