Der 500. KEBA Cash-Recycling Geldautomat der neuen evo Serie trat seine Reise ins sonnige Italien an.
- News

Inhalt
Eine starke Partnerschaft zwischen CreditFriuli und KEBA
Im September 2017 stellte KEBA erstmals die evo Serie einem breiteren Publikum in Italien vor. Zu diesem Anlass wurde das Ferrari Museum in Maranello, einer kleinen Stadt in der Nähe von Bologna, gewählt. Die den Genossenschaftsbanken zugehörige CrediFriuli, die mit 34 Filialen den Schwerpunkt auf Lokalität und Kundennähe legt, kam dieser Einladung nach und überzeugte sich vor Ort von der Kompaktheit, dem Design und der Flexibilität der neuen evo Produktgeneration. Eine Begegnung, die – gepaart mit dem Vertrauen in die Vorgängergeneration KePlus X6se – den Startschuss zur weiteren Zusammenarbeit begründete.
Die evo Serie begeistert
Innerhalb Italiens ist die Bezahlung mit Scheck weit verbreitet. Bei der neuen Produktgeneration evo befindet sich das Scheckscanner-Modul nun im Basissystem, das mit einer Stellfläche von nur 60 cm äußerst kompakt ist. Die Gerätekompaktheit, die Platz spart und eine einfache Einbringung und Filialintegration erlaubt, überzeugte die Banca di Credito Cooperativo del Friuli ebenso, wie das Design und der Entwicklungsansatz „easy to use“, der eine einfache Gerätebedienung vorsieht.
Herr Mauro Zanutti, bank organization service manager, spricht über weitere Beweggründe für evo: „Wir haben uns für evo entschieden, weil wir mit dem Videosystem äußerst flexibel, verschiedenste Services anbieten können. Auch eine Verbindung mit dem Call Center ist denkbar, wodurch sich vielfältige Möglichkeiten der Filialgestaltung realisieren lassen. Darüber hinaus verfügt evo über modernstes Design, das ausgezeichnet in neue Filialen passt.“
Gegenwärtig sind sechs KEBA Cash-Recycling Geldautomaten KePlus F10 und KePlus FT10 bei der CrediFriuli im Einsatz. Gerhard Luftensteiner, Vorstandsvorsitzender von KEBA, freut sich über die gefestigte Partnerschaft in Italien: „Im September beim evo Launch-Event selbst vor Ort gewesen, freue ich mich, dass uns die CrediFriuli für die neue Produktgeneration ihr Vertrauen entgegen bringt. Mit dieser Produktserie wurden die Bedürfnisse des italienischen Marktes nun noch besser berücksichtigt. Die Scheckannahme als auch die geprüfte Geldein- und -auszahlung ist nun in einem kompakten Basissystem integriert, eingebettet in modernstem Design. Die positiven Rückmeldungen aus Italien freuen mich sehr“.
KEBA kann gleich doppelt feiern.
Neben der Installation des 500. Cash-Recycling Geldautomaten der evo Serie in Italien wurde beim langjährigen Entwicklungspartner Hitachi Omron Terminal Solutions (HOTS) schon das 1000. Cash-Recycling Modul der evo Serie bestellt. Das Modul wurde im Rahmen eines gemeinsamen Co-Creation Prozesses Europa-fit gemacht. Das eine oder andere „Herz“ des Cash-Recycling Geldautomaten wird sich bald wieder auf den Weg ins schöne Italien machen.
KEBA AG
KEBA AG ist ein international erfolgreiches Elektronikunternehmen mit Sitz in Linz/Österreich und Niederlassungen in Deutschland, Rumänien, Türkei, Italien, Tschechien, den Niederlanden und, den USA sowie in China, Taiwan, Japan und Südkorea. Entsprechend dem Leitsatz „Automation by innovation“ entwickelt und produziert KEBA seit 50 Jahren innovative und qualitativ hochwertige Lösungen für die Industrie-, Bank- und Dienstleistungsautomation sowie Energieautomation und setzt durch neue Lösungen immer wieder Trends. Als spezialisierter Technologie- und Innovationsführer setzt KEBA seit Jahren erfolgreich auf das zukunftssichere Thema Cash-Recycling. Mit der neuen „evo Serie“ bietet KEBA Cash-Recycling in einer neuen Dimension. http://www.keba.com
Credito Cooperativo Friuli Sc
Credito Cooperativo Friuli Sc is a cooperative bank with more than 9,200 shareholder-members.
Formed in 2001 through the merger of Banca di Credito Cooperativo Alto Friuli and Banca di Credito Cooperativo di Cervignano del Friuli, it has stayed true to its origins as a local bank with an intimate understanding of its home community and a remains leading cooperative bank at the regional level in terms of solidity and profitability.
Ähnliche Beiträge

Sparkasse OÖ setzt auf smartes Zutrittsmanagement von KEBA
Zutrittssysteme gibt es viele. Doch nur wenige sind so sicher, dass auch der Zutritt zur Bank damit gesteuert werden kann. KEBA, Automatisierungsspezialist mit Sitz in Linz/Österreich, bringt eine neue Generation eines Zutritts- und Foyermanagementsystemes auf den Markt, das nicht nur die Tür sondern auch Licht, Audioeinschaltungen und vieles mehr regelt.

Effizienz und Wirtschaftlichkeit steigern mit KEBA SB-Automaten
Banken sind dazu angehalten, ihre Ressourcen stets zu optimieren. Bei Filialen, deren Ausgaben höher sind als ihre Erträge, stellt sich oft die Frage: schließen oder weiter betreiben? Doch eine solche Entscheidung ist nicht einfach zu treffen, denn der Wegfall von Filialen hat auch großen Einfluss auf die Bankkund:innen. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, Maßnahmen zu treffen, um die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Filialen zu erhöhen.

KEBA Cash Recycler punkten mit Zuverlässigkeit
Die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Cash Recyclern sind wesentliche Faktoren, um die Wirtschaftlichkeit einer Bankfiliale und die Zufriedenheit der Kund:innen positiv zu beeinflussen. Schon eine minimale Verbesserung der Geräteverfügbarkeit hat einen äußerst positiven Einfluss auf die Ausfallrate. Aktuell liegt die Verfügbarkeit der KEBA Geldautomaten bei 98,5 %. Doch das ist für uns kein Grund, unsere Cash Recycler nicht weiter zu verbessern – ganz im Gegenteil: Mit SmartRepair und Predictive Maintenance arbeiten wir intensiv an der (Weiter-)Entwicklung von zwei Systemen, die Ausfälle selbstständig beheben bzw. erst gar nicht zulassen.
Standorte
Unternehmen
Geschäftsfelder
Newsroom
Karriere

Edge

Chrome

Safari

Firefox