KeSafe D3

Sicherheit für Maschinen, Roboter und Mensch

Wir machen Sicherheitstechnik für Roboter und Maschinen unsichtbar für Sie. Mit KeSafe D3 setzen Sie schnell und flexibel unterschiedliche Anforderungen an die Sicherheitstechnik um. Unsere Lösung gewährleistet den sicheren Betrieb von Maschinen und Robotern entsprechend aktueller Normen und Richtlinien. Funktionale Überwachungsassistenten reduzieren das Eingreifen der Sicherheitssteuerung auf den Notfall. Dafür sorgt unsere hochintegrierte, dezentrale Safety-Lösung. Darüber hinaus ermöglichen sichere Maschinenoptionen eine flexible Anlagengestaltung für Serienmaschinenbauer.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • frei programmierbare und skalierbare Sicherheitslösung
  • einfach anpassbar an Maschinenoptionen und Varianten
  • Sicherheit basierend auf abstrahierten, wiederverwendbaren zertifizierbaren Grundfunktionen für Logik, Motion und Robotik
  • Dienstleistungen zur Erstellung zahlreicher Applikationen (Mensch-Maschine-Interaktion, Cobots, …)

Frei programmierbar

Komfortabel dank Applikationstool

Breites Spektrum

Vielfalt an sicheren Maschinenoptionen

Offen & universell

für zahlreiche Kinematiktypen

Service & Beratung

Support bei Applikation und Inbetriebnahme

Sicherheitstechnik inklusive

KeSafe D3 ist die Lösung für Sicherheitstechnik bei Roboter und Maschinen. Sie wird in Kombination mit dem kompakten Steuerungs- und Antriebssystem KeDrive D3 angeboten. Das integrierte Safety-Board gewährleistet den sicheren Betrieb von Maschinen und Robotern entsprechend aktueller Normen und Richtlinien.
Mit den zertifizierten Funktionsbausteinen werden einfach und effizient Sicherheitsapplikationen erstellt. Unsere integrierte Lösung erlaubt eine optimale Zusammenarbeit von funktionaler und sicherer Applikation (Assistenzsysteme).

Die sichere Kommunikation zwischen einzelnen Safety-Komponenten erfolgt über FSoE (Fail Safe over EtherCAT). Ein sicherer Datenaustausch zu übergeordneten oder untergeordneten Sicherheitssystemen wird über diverse Schnittstellen unterstützt:

  • FSoE-Master/Slave über EtherCAT

  • PROFIsafe Slave für F-Device über PROFINET

Die Erstellung der frei programmierbaren Sicherheitsapplikation erfolgt komfortabel mittels dem in KeStudio integrierten Applikationstool KeStudio SafeEdit. Es ermöglicht darüber hinaus eine einfach Diagnose und Validierung der Sicherheitsapplikation.

In drei funktionalen Ausbaustufen erhältlich

Der Funktionsumfang von unserer Sicherheitstechnik KeSafe D3 reicht von einfachen Logikverknüpfungen über sichere Einzelachsfunktionen bis hin zu erweiterten Sicherheitsfunktionen für Roboterapplikationen.

Sicherheitstechnik mit KeSafe D3 auf einem Blick

Vier maßgeschneiderte Lösungen

Mit den folgenden vier Hardware- und Software-Produkten setzen Sie in einem Guss, sicher Roboter- und Maschinenapplikationen um. Ein zusätzlicher sicherheitstechnischer Bewertungsaufwand ist nicht mehr nötig.

Notebook zeigt das KEBA-Softwareprogramm KeStudioEdit an

Safety Programmierung

KeStudio SafeEdit

Unser Engineeringtool ermöglicht die einfache und freie Programmierung aller Sicherheitsapplikation durch eine virtuelle Verdrahtung von Bausteinen. Darüber hinaus erhalten Sie eine umfassende Diagnose und es unterstützt Sie bei der Validierung der Sicherheitsapplikation. Vom Büro aus kann bereits die maximale Konfigurationen für die jeweilige Maschinenoption erstellt und später in der Produktionshalle bequem an der Maschine angepasst werden.

Produkteigenschaften

  • grafischer Editor für Safety Applikation (virtuelle Verdrahtung)

  • Unterstützung aller funktionalen KeSafe-D3-Ausbaustufen (dank umfangreicher Technologiebausteine)

  • freie Programmierbarkeit: umfassende Diagnosemöglichkeiten sowie Unterstützung bei der Validierung

  • Varianten-Management (Maschinenoptionen)

Hardwarebild der Sicherheitssteuerung von KEBA KeDrive D3 mit Safety Controller

Sicherheitssteuerung

KeDrive D3 mit Safety Controller

Die Sicherheitssteuerung kombiniert Sicherheitslogik und Antriebsüberwachung in einem Gerät. Sie verfügt über fehlersichere (onboard) Ein- und Ausgänge. Zusätzliche Sicherheitsfunktionen im Antrieb sind mit Ausnahme von STO damit nicht notwendig.
Einfache Sicherheitsaufgaben bis hin zu erweiterten sicherheitsgerichteten Robotik-Lösungen lassen sich komfortabel umsetzen.

Produkteigenschaften von KeDrive D3-DU 3x5

  • Beste Performance für I/O-, Einzelachs- und Robotersicherheit

  • Schnelle Reaktionszeiten

  • Hochintegriert in die funktionale Steuerung

  • Erweiterbarkeit über sichere Busprotokolle

Hardwarebild der sicheren Geberbox von KeBA KeDrive D3-Smm

Sichere Geberbox

KeDrive D3-SMM

Mit der zertifizierten Geberbox werden dezentral Gebersignale sowie zusätzliche sichere Ein- und Ausgänge eingelesen und über ein Kabel an die Steuerung übertragen. Die Eingänge ermöglichen den Anschluss von sicheren Tastern, Schaltern oder weiteren Bedienelementen direkt an der Maschine bzw. in Roboternähe. Alle Ausgänge dienen zur sicheren Ansteuerung der Motorbremsen oder stehen zur freien Verwendung zur Verfügung.
Zum sicheren Lösen der Bremsen (auch ohne Steuerschrank) sind Sicherheitsfunktionen direkt in der Geberbox implementiert - beispielsweise um Roboter für den Transport vorzubereiten oder zur Geschwindigkeitsüberwachung (SLS) von gelösten Achsen.

Produkteigenschaften

  • Dezentrale Geberauswertung

  • Reduktion der Verkabelung

  • Flexibler Einsatzbereich

  • Schnelle Dynamiküberwachung

Hardwarebild des sicheren Motors von KEBA KeDrive DMS2 mit Safety Encoder

Sicherer Motor

KeDrive DMS2 Motor mit Safety Encoder

KeDrive DMS2 Motoren sind mit hochauflösenden Hiperface DSL Gebern verfügbar. Dank der modernen, digitalen Sicherheitsgeber lassen sich sichere Hochleistungsapplikationen zeit- und kostensparend mit nur einem Kabel realisieren.

Vorteile:

  • Höchste Zuverlässigkeit

  • Große Überlastfähigkeit

  • Geringe Drehmomentenwelligkeit

  • Ein Kabel für Leistung und Gebersignal

Mensch-Roboter-Kollaboration

Schon vor vielen Jahren ging der Automatisierungsexperte aus Österreich der Frage nach, wie Anwendungsfelder bei der Mensch-Roboter-Interaktion ohne großen Programmieraufwand rentabel erweitert werden können.
Durch abstrahierte, wiederverwendbare Grundfunktionen haben wir den KEBA-Roboterkern konsequent weiterentwickelt.

Eine sichere Zusammenarbeit mit KEBAs skalierbarer Sicherheitslösung KeSafe D3 ist für alle Mensch-Roboter-Interaktion-Anwendungen nach ISO TS 15066 bereits möglich. Das KEBA-Sicherheitssystem für Roboter beschränkt sich auf keine bestimmte Robotermechanik. KeSafe D3 ist offen und universell gestaltet. Es stellt Funktionen wie zum Beispiel sichere Zellen, sichere kartesische Geschwindigkeiten und sichere Überwachung von Werkzeugen für unterschiedlichste konfigurierbare Robotertypen zur Verfügung. Funktionale Besonderheiten: So können nicht nur Roboter und seine Werkzeuge in der Sicherheitssteuerung abgebildet werden, sondern auch zusätzliche Achsen, mit denen der Roboter selbst bewegt wird oder mit denen er zusammenarbeitet.

Lesen Sie mehr im folgenden Artikel:

Technische Daten

Eine Hand zeichnet auf einem Glasfenster Zahnräder.

Highlights

  • Gesamtlösung bis Kategorie 4, PLe nach EN ISO 13849-1 bzw. SIL3 nach EN 62061 und EN 61508
  • Sichere Einzelachsfunktionen gemäß EN 61800-5-2
  • Sichere Roboterbausteine gemäß EN ISO 10218
  • Zertifikat: EG-Baumusterprüfbescheinigung 01/205/5688.01/19
  • Schnittstellen zu übergeordneten Safety-Geräten und Slave-Geräten
  • sichere integrierte I/Os: sichere digitale Eingänge – 20 |sichere digitale Ausgänge 2A – 2 | sichere digitale Ausgänge 0,5A – 8 | sichere Relaisausgänge – 2
Es ist ein Fehler aufgetreten

Bitte senden Sie uns direkt eine E-Mail an [email protected].

Ihre Anfrage wurde erfolgreich gesendet

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Unser KEBA Customer Support wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Kontakt

Sie brauchen weitere Informationen, haben noch Fragen oder wünschen einen Rückruf? Wir kümmern uns um Ihr Anliegen!

Vorname ist ein Pflichtfeld
Nachname ist ein Pflichtfeld
Land ist ein Pflichtfeld
Bitte geben Sie eine E-Mail Adresse ein
Betreff ist ein Pflichtfeld
Nachricht ist ein Pflichtfeld
Dieses Feld ist ein Pflichtfeld
 
Wählen Sie Ihre Sprache aus
Ihr Browser ist veraltet
Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie zu einem aktuellen Browser, um keba.com im vollen Umfang nutzen zu können.

Edge

Chrome

Safari

Firefox