FAQs

Sie haben Fragen zum Thema Digitalisierung, Industrie 4.0 und den Lösungen von KEBA? Hier haben wir Antworten auf die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt.

Was versteht man unter Industrie 4.0?

Industrie 4.0 meint die intelligente Vernetzung und autonome Steuerung der Produktionsressourcen und der Planungs- und Steuerungssysteme in der produzierenden Industrie.
Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH) hat in Zusammenarbeit mit namhaften Partnern ein Industrie 4.0 Reifegradmodell entwickelt. Es soll Unternehmen als Unterstützung dienen, ihren aktuellen Status zu verorten und auf Basis dessen Zielformulierungen für ihren eigenen Entwicklungspfad Richtung Industrie 4.0 ableiten zu können. Das Reifegradmodell umfasst vier Stufen und betrachtet ganzheiltich den gesamten Wertschöpfungsprozess im Unternehmen von Entwicklung, Logistik, Produktion bis hin zu Service und Vertrieb.

Was versteht man unter Cloud?

Eine Cloud ist ein Netzwerk von Computersystemen, die über das Internet verbunden sind und gemeinsam Ressourcen und Dienste bereitstellen. Diese Ressourcen und Dienste können von Benutzern über das Internet auf Anfrage genutzt werden, anstatt dass diese Ressourcen und Dienste auf dem eigenen Computer oder einem lokalen Netzwerk bereitgestellt werden. Cloud-Dienste können unter anderem Speicherplatz, Datenbanken, Anwendungen und Rechenleistung umfassen. Es gibt viele Anbieter von Cloud-Diensten, darunter einige der größten und bekanntesten Unternehmen der IT-Branche. Diese Anbieter bieten eine Vielzahl von Diensten an, wie z.B. virtuelle Maschinen, Speicher, Datenbanken, Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen, Entwicklungs- und Analysewerkzeuge und vieles mehr. Es gibt auch viele kleinere Anbieter, die spezialisierte Dienste anbieten, wie Lösungen für die Industrie.

Wird OPC UA EtherCat als Kommunikationsstandard ablösen?

Es ist unwahrscheinlich, dass OPC UA EtherCAT vollständig ablösen wird. Beide Technologien haben ihre eigenen Stärken und Einsatzbereiche.EtherCAT ist ein Ethernet-basiertes Feldbussystem, das sich auf die schnelle und zuverlässige Übertragung von Daten in der Automatisierungstechnik spezialisiert hat. Es eignet sich besonders für Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Echtzeitfähigkeit und ist weit verbreitet in der industriellen Automatisierung.OPC UA (Unified Architecture) ist ein offener Standard für die Kommunikation von Geräten und Systemen in der Automatisierungstechnik. Es kann sowohl über Ethernet als auch andere Netzwerke wie z.B. über WLAN, Zigbee oder Bluetooth arbeiten und bietet eine erweiterte Sicherheits- und Datenmodellierungsfähigkeiten. OPC UA ist vielseitiger und kann in einer breiteren Palette von Anwendungen eingesetzt werden, einschließlich der Cloud-Integration und der Verbindung von IT- und OT-Systemen.Daher wird es wahrscheinlich ist, dass OPC UA und EtherCAT nebeneinander weiter verwendet werden, je nach Anforderungen der spezifischen Anwendungen.

Was ist der Unterschied zwischen Condition Monitoring und Predictive Maintenance?

Condition Monitoring (CM) meint die Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen. Solche Lösungen erkennen kritische Ereignisse und visualisieren sie in geeigneter Weise.
Predictive Maintenance (PdM) baut gewissermaßen auf eine Zustandsüberwachung auf und prognostiziert Risiken basierend auf den gewonnenen Erfahrungswerten und ermöglicht so eine optimierte Planung von Wartungsaktivitäten, auch vorausschauende Instandhaltung genannt. Der Unterschied liegt also in der Interpretation. Aus der Datengrundlage (CM) wird eine Vorhersage (PdM) abgeleitet.

Es ist ein Fehler aufgetreten

Bitte senden Sie uns direkt eine E-Mail an [email protected].

Ihre Anfrage wurde erfolgreich gesendet

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Unser KEBA Customer Support wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Kontakt

Sie brauchen weitere Informationen, haben noch Fragen oder wünschen einen Rückruf? Wir kümmern uns um Ihr Anliegen!

Vorname ist ein Pflichtfeld
Nachname ist ein Pflichtfeld
Land ist ein Pflichtfeld
E-Mail ist ein Pflichtfeld Bitte geben Sie eine E-Mail Adresse ein
Betreff ist ein Pflichtfeld
Nachricht ist ein Pflichtfeld
Ihr Ansprechpartner
Natalie Mitter
Natalie Mitter Team Administration Officer +43 732 7090 24174
Wählen Sie Ihre Sprache aus
Ihr Browser ist veraltet
Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte wechseln Sie zu einem aktuellen Browser, um keba.com im vollen Umfang nutzen zu können.

Edge

Chrome

Safari

Firefox

KEBA - Automation by innovation.