KEBA Projekte in Zeiten von Corona
- News
- Lesezeit: {{readingTime}} min
- Artikel teilen

Inhalt
Inhalt
Seit 2002 sind die Salzburger Sparkasse und Automatisierungsspezialist KEBA
eng verbunden: damals wurden die ersten KePlus SB-Automaten beim
Finanzinstitut mit Hauptsitz in der Mozartstadt Salzburg installiert. Nach fast 20
Jahren können die beiden österreichischen Traditionshäuser ein besonderes
Jubiläum feiern: der 2000ste Cash Recycler der evo Serie automatisiert
Bargeldein- und auszahlungen in der Filiale Maxglan in der Stadt Salzburg.
Drei Tage lang hatten Sparkassen auf dem FI-Forum Gelegenheit, sich über neue Lösungen und Entwicklungen im Sparkassenbereich zu informieren. Die Präsentation der neuen evo Serie stieß bei den Besuchern auf reges Interesse: evo passte nicht nur perfekt zum Messemotto des FI-Forums "Vom Kunden her denken", sondern trifft auch den Nerv der Zeit im Hinblick auf Digitalisierung, Kundenbindung und Zukunftssicherheit.
Über Filialschließungen wird beinahe täglich berichtet. Zurück bleiben häufig verärgerte Bankkunden, denn viele Kunden wünschen und fordern persönlichen Kontakt – oder zumindest die Möglichkeit dazu. Was also tun, wenn eine Bank oder Sparkasse schließt? Darüber hat sich KEBA Gedanken gemacht und bietet nun neu eine wirtschaftlich attraktive Lösung, die persönlichen Kontakt fördert: die KePlus connect – der Mittelweg zwischen negativ behafteter Filialschließung und kostenintensiver Neugestaltung