KEBA wächst in einem dynamischen Umfeld um 3% auf einen neuen Höchstwert von 553,5 Mio. Euro
- News
- 22.6.2023
- Lesezeit: {{readingTime}} min
- Artikel teilen

Inhalt
Inhalt
Die Kooperation des österreichischen Roboterherstellers igm und KEBA besteht seit etwa 25 Jahren. Im Laufe der Zeit wurde KEBA dabei zu einem wichtigen Partner, auch deshalb, weil das Unternehmen breit aufgestellt ist: Robotik, Steuerungen, Drives, leistungsfähige Robotik-Safety und das alles in einer offenen Plattform.
In seinem Industrie-Podcast spricht Kai Binder vom SPS Magazin mit Christian Gabriel, Vice President General Automation bei KEBA Industrial Automation und Martin Naumann, CEO und Co-Founder des Softwareunternehmens drag&bot, über aktuelle Trends im Bereich der Robotik.
Weil Stromunterbrechungen teuer und zeitraubend sein können, machte sich das Schweizer Unternehmen NETSTAL auf die Suche nach einer Lösung, um in der PET-Herstellung kosten- und materialschonend mit diesen Unterbrechungen umzugehen. Gemeinsam mit KEBA konnte eine solche Lösung entwickelt werden.