Post-Expo 2017: Treffen Sie die Übergabe-Experten
- Neuigkeiten
- 19.9.2017
- Lesezeit: {{readingTime}} min
- Artikel teilen

Inhalt
Inhalt
Die KEBA Gruppe mit Hauptsitz in Linz steigerte im vergangenen Geschäftsjahr (April 2022 - März 2023) ihren Umsatz von 537,7 M€ auf 553,5 M€. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von zirka 16 M€ bzw. 3 % . Betrachtet auf die letzten fünf Jahre beträgt das durchschnittliche jährliche Wachstum rund 17 % (CAGR).
Die Lithuania Railways können nun dank ihrer 42 KePol CL-02 Systeme mit ihren Geschäftskunden Frachtpapiere kontaktlos austauschen. Das Risiko einer etwaige Übertragung des Corona-Virus ist durch die automatisierte, asynchrone Übergabe praktisch ausgeschlossen.
Die Nachfrage nach individuell angepassten Produkten und Dienstleistungen wächst stetig – und macht auch vor Paketautomaten nicht Halt. Die Bandbreite des Angebots reicht von standardisierten Paketstationen bis hin zu projektbezogenen und individuellen Automaten. Während Standard-Lösungen meist kostengünstiger sind, jedoch keine individuellen Wünsche oder Vorstellungen berücksichtigen, müssen Kunden bei projektbezogen gefertigten Paketstationen höhere finanzielle Aufwände einkalkulieren. Dafür erhalten sie eine Lösung, die im Hinblick auf Gehäuse und Software gänzlich auf ihre Anforderungen abgestimmt ist. Bei KEBA haben wir uns für einen Mittelweg entschieden. Dieser erlaubt es uns, auf bewährte Standards zurückzugreifen und gleichzeitig kundenspezifische Anpassungen vorzunehmen. Wir vereinen die Vorteile beider Welten: Kunden erhalten individuell angepasste Lösungen, die hohe Qualitätsstandards erfüllen, zu niedrigen Kosten.