
News & Blog
Aktuelle News, Presseaussendungen und Wissenswertes zur Industrieautomation

Wenn konventionelle Bearbeitung schwer zerspanbarer Materialien an ihre Grenzen stößt
Bei der Bearbeitung von schwer zerspanbaren, hochlegierten Stählen, stoßen konventionelle Zerspanungsmethoden an ihre Grenzen. Bosch und KEBA zeigen, wie dies dennoch in einer Großserienfertigung im Automobilbereich nachhaltig, sicher und wirtschaftlich machbar ist.

Maschinenbedienung unter Glas als Wettbewerbsvorteil
Genug Freiraum, die eigenen Features optimal darzustellen und eigene Masken und Layouts zu entwickeln, eine Lösung, die aus einer Hand kommt, eine Innnovation, mit der man sich vom klassischen Standard abhebt. Das war der Rahmen für die Entwicklung eines künftigen HMI bei SW. Das Unternehmen wollte die gesamte Maschinenbedienung „unter Glas“ bringen. Nicht als Vision – sondern als Wettbewerbsvorteil. Wie SW HMI interpretiert und welche Rolle KEBA Industrial Automation bei der Umsetzung des Konzeptes spielt, lesen Sie in diesem Beitrag.

KEBA wächst in einem dynamischen Umfeld um 3% auf einen neuen Höchstwert von 553,5 Mio. Euro
Die KEBA Gruppe mit Hauptsitz in Linz steigerte im vergangenen Geschäftsjahr (April 2022 - März 2023) ihren Umsatz von 537,7 M€ auf 553,5 M€. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von zirka 16 M€ bzw. 3 % . Betrachtet auf die letzten fünf Jahre beträgt das durchschnittliche jährliche Wachstum rund 17 % (CAGR).

OPC UA: Zukunftssicherheit für Maschinenbauer?
Industrie 4.0 und Smart Factories, IIoT und datenbasierende Geschäftsmodelle sind wesentliche Trends, auf die der Maschinenbau eine Antwort geben muss. Intelligentere, flexiblere Maschinen und Anlagen sind nur mit einem umfassenden Datenaustausch zu realisieren, und der wiederum benötigt einheitliche Standards. OPC UA liefert dafür zwar einen wichtigen Schlüssel. Doch damit sind noch lange nicht alle Probleme gelöst.

Die Plattform I4.0, Smart Factory, IIoT und Standardisierung definieren den Weg der zukünftigen Automatisierungslandschaft.
Die aktuellen Trends in der Industrieautomation wären ohne eine starke Standardisierung nicht möglich. Zugleich aber bauen zum Beispiel die Plattform I4.0 und die Smart Factory nicht nur auf Standards auf, sondern erhöhen den Druck die Standardisierung weiter voranzutreiben. Die Nische für Anbieter, die sich abseits halten, wird dadurch immer kleiner.
Standorte
Unternehmen
Geschäftsfelder
Newsroom
Karriere

Edge

Chrome

Safari

Firefox