KEBA Web-Seminare
- News
- 1.7.2020
- Lesezeit: {{readingTime}} min
- Artikel teilen

Inhalt
Inhalt
Linz/Urfahr. Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG und der Automatisierungsspezialist KEBA AG setzen mit einem innovativen Kooperationsprojekt neue Maßstäbe bei der Bargeldautomatisierung. Direkt am Standort der KEBA AG, im Gewerbepark Urfahr, findet sich seit Dezember 2019 ein neuer Geldautomat, der voll auf die NFC-Technologie setzt.
Mit dem Selbstbedienungsladen „GenussKistl“ bietet das Unternehmerpärchen Barbara Schmidt und Robert Kurka in ihrem Heimatort Lassee ein Schmankerlparadies und sichert so die Nahversorgung im Ort – und das rund um die Uhr. Sicher verwahrt sind auch die Waren und Lebensmittel, dank kontrolliertem Zugang mit KEBAs Zutrittslösung
KeBin S10. So finden alle Besucher zu jeder Zeit einen sauberen, wahrlich liebevoll gestalteten Laden vor, der durch und durch die Handschrift von Barbara ziert, wie Herr Kurka betont.
Ressourcenschonung, effiziente Nutzung von Energiequellen, ein sorgsamer Umgang mit der Umwelt: Unternehmen sind angehalten, sich jährlich neue Nachhaltigkeitsziele zu setzen und diese zu erreichen. Hier kommen auch die Zulieferer ins Spiel, denn eine energiesparende Technik, langlebige und wartungsarme Produkte sowie spezielle Programme, die Ausfälle frühzeitig erkennen und darauf reagieren können, tragen einen großen Teil zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele bei.
Wir bei KEBA gehen diesen Weg mit, indem wir bei der Entwicklung und Herstellung unserer Produkte immer auch den Faktor Sustainability im Auge behalten – von der ersten Idee, über den Prototypen, bis hin zum Serienprodukt. Wir sehen dies als unseren Beitrag auf dem Weg zu einer nachhaltigen, ressourcenschonenden Gesellschaft. Davon profitieren nicht nur wir, sondern auch unsere Kunden.