Die Umweltförderung in Österreich wurde verlängert
- Laden
- News
- Privat
- Business
- 15.2.2023
- Lesezeit: {{readingTime}} min
- Artikel teilen

Inhalt
Inhalt
Die eMobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung und die Verfügbarkeit von Ladestationen für Elektrofahrzeuge ist ein wichtiger Aspekt für Fahrzeugbesitzer:innen. In diesem Artikel werden wir die Hintergründe der Regelung "Right-to-Plug" erläutern und aufzeigen, wie Eigentümer:innen von Elektrofahrzeugen diese Möglichkeit nutzen können.
Die österreichischen Ladepioniere KEBA und Easelink setzen nun auf gebündelte Kompetenzen. Die beiden Unternehmen teilen die Mission, Elektromobilität in breitem Maßstab zu ermöglichen, indem sie mit ihren Technologien das Laden von E-Autos komfortabel, effizient & intelligent machen. Zukünftig sollen KEBA-Kund:innen ihre Wallboxen spielend leicht mit der automatisierten Ladetechnologie Matrix Charging® erweitern können.
Um Bauprojekte optimal umzusetzen, greifen Planungsbüros und Installationsbetriebe auf Planungssoftware zurück. Damit diese Programme unsere Wallboxen akkurat abbilden können, benötigen sie sogenannte BIM-Daten. Diese digitalen Zwillinge sind jetzt verfügbar.