Video: eMobility App erklärt
- Wissen
- Privat
- Business
- Laden
- Videos
- 19.1.2023
- Lesezeit: {{readingTime}} min
- Artikel teilen

Inhalt
Inhalt
Die österreichischen Ladepioniere KEBA und Easelink setzen nun auf gebündelte Kompetenzen. Die beiden Unternehmen teilen die Mission, Elektromobilität in breitem Maßstab zu ermöglichen, indem sie mit ihren Technologien das Laden von E-Autos komfortabel, effizient & intelligent machen. Zukünftig sollen KEBA-Kund:innen ihre Wallboxen spielend leicht mit der automatisierten Ladetechnologie Matrix Charging® erweitern können.
Betreibern von Ladestationen, sogenannten Charge Point Operators, kommt eine Schlüsselrolle beim Ausbau der Ladeinfrastruktur zu. Deshalb sind sie für uns als Hersteller von Wallboxen natürlich ein essentieller Partner. Wir haben mit Fermin Bustamante von Vattenfall InCharge über die Rolle der Elektromobilität, Herausforderungen und Zukunftsaussichten gesprochen.
Elektrische Dienstwagen werden oft bei Arbeitnehmer:innen zuhause geladen. Der dafür verwendete Strom muss dabei separat vom privaten Verbrauch erfasst werden. Mit unserer neuen Dienstwagen-Wallbox bieten wir eine Ladestation, die eine automatische Abrechnung des Ladestroms mit dem Dienstgeber ermöglicht.