KEBA wächst in einem dynamischen Umfeld um 3% auf einen neuen Höchstwert von 553,5 Mio. Euro
- Neuigkeiten
- 22.6.2023
- Lesezeit: {{readingTime}} min
- Artikel teilen

Inhalt
Inhalt
Aktuell werden bei der KEBA Group AG in Österreich 58 Lehrlinge in sechs Lehrberufen ausgebildet. Insgesamt hat sich die Anzahl der Lehrlinge beim Linzer Automatisierungsspezialist mit den Neustarter:innen im September 2023 im Vergleich zu vor drei Jahren verdoppelt.
Ressourcenschonung, effiziente Nutzung von Energiequellen, ein sorgsamer Umgang mit der Umwelt: Unternehmen sind angehalten, sich jährlich neue Nachhaltigkeitsziele zu setzen und diese zu erreichen. Hier kommen auch die Zulieferer ins Spiel, denn eine energiesparende Technik, langlebige und wartungsarme Produkte sowie spezielle Programme, die Ausfälle frühzeitig erkennen und darauf reagieren können, tragen einen großen Teil zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele bei.
Wir bei KEBA gehen diesen Weg mit, indem wir bei der Entwicklung und Herstellung unserer Produkte immer auch den Faktor Sustainability im Auge behalten – von der ersten Idee, über den Prototypen, bis hin zum Serienprodukt. Wir sehen dies als unseren Beitrag auf dem Weg zu einer nachhaltigen, ressourcenschonenden Gesellschaft. Davon profitieren nicht nur wir, sondern auch unsere Kunden.
Paketstationen sind an immer mehr Standorten zu finden. Kein Wunder, gibt es doch viele Vorteile, die die automatisierte Paketzustellung mit sich bringt. Mit der größeren Nachfrage nach Paketstationen stieg auch die Zahl der Anbieter am Markt. Damit stellt sich für Interessierte die Frage: Für welchen Hersteller soll ich mich entscheiden? Um Ihnen die Beantwortung dieser Frage zu erleichtern, möchten wir Ihnen zeigen, was KEBA Paketstationen von anderen Anbietern unterscheidet.