
News-Archiv
Bankautomation
News, Presseaussendungen und Veranstaltungen

Webinar zur Automatensicherheit
Die Anzahl der Sprengungen von Geldautomaten nimmt besonders in Deutschland leider weiter zu. Im Webinar klärten Korinna Aschauer, Dieter Seidl und Torsten Ide über bereits verfügbare oder sich in Entwicklung befindliche Sicherheitsmaßnahmen bei KEBA Systemen auf.

Mobiler Zutritt: Das Smartphone als Schlüssel
Smartphones spielen längst eine zentrale Rolle in unserem Alltag. Telefonieren? Ja – aber dies macht nur mehr einen sehr kleinen Teil der Nutzung aus. Vielmehr hat sich das Smartphone zu einem vielseitigen Kommunikationstool entwickelt, welches aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken ist. Und natürlich hat die Digitalisierung auch vor dem Bankwesen nicht Halt gemacht. Das Handy ist zum „digitalen Geldbeutel“ geworden, der es uns ermöglicht, unterwegs bargeldlos zu zahlen oder Bankgeschäfte abzuwickeln. Und: Das Smartphone übernimmt auch als Zutrittskontrolle – egal, ob zu einem digitalen oder physischen Ort – eine wichtige und kaum mehr wegzudenkende Funktion.

Filialstruktur und die Bankfiliale der Zukunft
Die Bankenbranche hat sich in den letzten Jahrzehnten stetig weiterentwickelt. Zwei Faktoren, die diesen Wandel maßgeblich geprägt haben? Digitalisierung und Selbstbedienung. Mit dem Fortschreiten der technologischen Entwicklungen hat sich die traditionelle Bankfiliale in ein modernes Finanzdienstleistungszentrum verwandelt, welches ein breites Spektrum an verschiedensten Dienstleistungen anbietet. Doch der Wandel ist längst noch nicht abgeschlossen. Digitalisierung und Selbstbedienung verändern auch weiterhin die Art und Weise, wie Bankgeschäfte abgewickelt werden. Deshalb haben wir uns gefragt: Wie sieht die Bankfiliale der Zukunft aus? In diesem Beitrag möchten wir diese Frage von verschiedenen Seiten beleuchten und mögliche Antworten geben.

KEBA wächst in einem dynamischen Umfeld um 3% auf einen neuen Höchstwert von 553,5 Mio. Euro
Die KEBA Gruppe mit Hauptsitz in Linz steigerte im vergangenen Geschäftsjahr (April 2022 - März 2023) ihren Umsatz von 537,7 M€ auf 553,5 M€. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von zirka 16 M€ bzw. 3 % . Betrachtet auf die letzten fünf Jahre beträgt das durchschnittliche jährliche Wachstum rund 17 % (CAGR).

Digitale Barrierefreiheit: Das bedeutet die EAA-Verordnung für die Selbstbedienung im Bankwesen
Bereits 2019 ist die Richtlinie (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen, besser bekannt als „European Accessibility Act (EAA)“, erlassen worden. Während die Richtlinie in den unterschiedlichen EU-Mitgliedsstaaten verschiedene Namen trägt, in Deutschland beispielsweise heißt sie „Barrierefreiheitsstärkungsgesetz“, sind die Herausforderungen für alle Staaten die gleichen: Mit ihr sind viele Fragen aufgetaucht. Denn wie genau die Barrierefreiheit umzusetzen ist, wird in der Verordnung nicht beschrieben. Die Hersteller von Selbstbedienungsautomaten sind verpflichtet, sich mit der EAA-Verordnung zu beschäftigen und Produkte, die den Anforderungen entsprechen, zu entwickeln.

Selbstbedienung: Trend oder Zukunft?
In Zeiten von Onlineshopping, kontaktloser Bezahlung und Digitalisierung auf allen Ebenen und in so gut wie allen Bereichen gewinnt auch das Thema Selbstbedienung immer mehr an Bedeutung. Egal, ob Supermarktkasse, Check-in im Hotel, Hofladen, Tankautomat, Bankfiliale, Bibliothek oder Fast-Food-Restaurant: Immer mehr Branchen entdecken die Vorteile von SB-Terminals oder -Automaten für sich. Doch was macht Selbstbedienung so attraktiv und ist sie gar mehr als nur ein Trend?
Im Trend Archiv
Standorte
Unternehmen
Geschäftsfelder
Newsroom
Karriere

Edge

Chrome

Safari

Firefox