Mehr als grün: Nachhaltige Ladelösungen Made in Austria
- Wissen
- Nachhaltigkeit
- 7.8.2025
- Lesezeit: {{readingTime}} min

Inhalt
Qualität & Innovation Made in Austria
Regionale Wertschöpfung, kurze Wege, faire Bedingungen
Unsere Produkte entstehen dort, wo Know-how, Verantwortung und Fortschritt zusammenkommen: in Österreich. Unsere AC-Wallboxen, wie die KeContact P40, werden in Linz entwickelt und produziert. Unsere DC-Ladesysteme entstehen in den Kompetenzzentren in Oberlienz und Kötschach-Mauthen. Der komplette Fertigungsprozess wird mit 100 % grünem Strom betrieben und viele Komponenten stammen aus einem Umkreis von unter 500 km.
Wir denken Ladeinfrastruktur langfristig: Produkte wie die KeContact P40 sind modular aufgebaut und erhalten regelmäßige Softwareupdates. So bleiben sie technologisch aktuell, auch viele Jahre nach der Installation. Zudem betreiben wir eine eigene Refurbishment-Linie, in der gebrauchte Geräte geprüft, modernisiert und erneut in den Markt gebracht werden, ein aktiver Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.

KeContact P40: Nachhaltigkeit konsequent weitergedacht
Vom Design bis zur letzten Verpackungsschicht optimiert
Mit der Einführung der KeContact P40 haben wir gezielt Maßnahmen umgesetzt, um den ökologischen Fußabdruck, über den gesamten Lebenszyklus hinweg, weiter zu reduzieren.
Ein zentrales Element: das intelligente Verpackungsdesign. Durch die Reduktion des Volumens um 40 % sparen wir nicht nur Material, sondern auch CO₂ beim Transport. Die Verpackung ist zu über 87 % recycelbar und nahezu plastikfrei. Dank optimierter Palettenauslastung passen statt 24 nun 36 Kartons auf eine Palette, das die Transportemissionen erheblich senkt.
Im Betrieb überzeugt die KeContact P40 mit energieeffizienten Funktionen wie PV-optimiertem Laden, sowie Standby- und Schlafmodus. Das modulare Gerätedesign ermöglicht einfache Reparaturen vor Ort, wie beispielsweise durch den Austausch des Ladekabels direkt im Feld. Damit verlängert sich die Lebensdauer und Elektroschrott wird vermieden.

87
Prozent recyclebare Verpackung

40
Prozent weniger Verpackungsvolumen

25
Prozent CO₂-Einsparung bei der KeContact P40
20000
aufbereitete Geräte im Refurbishment
Nachhaltigkeit im High-Power-Bereich
Widerstandsfähig, wartungsfreundlich und für lange Lebenszyklen gebaut
Nachhaltigkeit endet bei uns nicht bei AC-Wallboxen, sie gilt auch für unser DC-Produktportfolio. Denn gerade bei leistungsstarker Schnellladeinfrastruktur ist ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen entscheidend: durch Langlebigkeit, Reparierbarkeit und eine zuverlässige Verfügbarkeit im Dauereinsatz.
Unsere DC-Ladestationen sind zertifiziert nach allen relevanten Normen und wurden mit hochwertigen Komponenten, modularer Architektur und Schutz vor extremen Temperaturen speziell für raue Einsatzbedingungen entwickelt. Diese Widerstandsfähigkeit verlängert den Lebenszyklus und reduziert den Wartungsaufwand auf ein Minimum.
Im Sinne der Nachhaltigkeit ist jede DC-Ladestation zudem:
Remote-wartbar, um unnötige Anfahrten zu vermeiden
Lokal wartbar, dank der Einbindung zertifizierter Servicepartner in der Region
Modular aufgebaut, wodurch defekte Komponenten einzeln ersetzt werden können
Beispiel aus der Praxis: Wenn bei einem DC-Ladesystem ein Power-Modul ausfällt, bleibt die Station durch das redundante Design weiterhin mit reduzierter Leistung funktionsfähig. Ein kompletter Austausch der Anlage ist nicht nötig. Über eine Fernwartung kann das Problem eingegrenzt werden, bevor ein gezielter Serviceeinsatz erfolgt, das ist natürlich ressourcenschonend, zeitsparend und wirtschaftlich sinnvoll.
Diese Eigenschaften machen unsere DC-Systeme zur idealen Lösung für Firmenflotten, CPOs und Betreiber mit hohen Anforderungen, denn nachhaltige Elektromobilität funktioniert nur dann wirklich, wenn auch die Ladeinfrastruktur nachhaltig gedacht ist.

Fazit: Nachhaltigkeit, die mitdenkt.
Ob AC-Wallbox oder DC-Schnellladestation, ob Einzellösung oder komplexer Ladeverbund, bei uns ist Nachhaltigkeit kein Zusatz, sondern Teil der Grundkonstruktion. Durch langlebiges Design, energieeffiziente Funktionen, regionale Fertigung und intelligente Services schaffen wir Ladeinfrastruktur, die technologische Exzellenz mit ökologischer Verantwortung verbindet.
Made in Austria heißt für uns: kurze Wege, faire Bedingungen und höchste Qualität, aber auch die Verpflichtung, unser Handeln nachhaltig auszurichten. Für unsere Kund:innen. Für unsere Umwelt. Für die Zukunft der Mobilität.