KEBA Wallbox in "Down under"
- News
- 14.12.2017
- Lesezeit: {{readingTime}} min
- Artikel teilen

Inhalt
Maschinenbau
Werkzeugmaschinen
Blechverarbeitung
Kunststoff
Robotik
Turbosysteme
Windenergie
Bank Automation
Richtungsweisende Points-of-Service für die Automatisierung von Finanztransaktionen
Logistik Automation
Innovative Zustelllösungen für die kontaktlose Übergabe von Waren und Paketen
Smart Handling Lösungen
Intelligente Übergabesysteme mit höchsten Sicherheitsstandards
Lotterie Lösungen
Hoch zuverlässige Terminals zur Verbindung analoger Spiele mit der digitalen Welt
Maschinenbau
Werkzeugmaschinen
Blechverarbeitung
Kunststoff
Robotik
Turbosysteme
Windenergie
Bank Automation
Richtungsweisende Points-of-Service für die Automatisierung von Finanztransaktionen
Logistik Automation
Innovative Zustelllösungen für die kontaktlose Übergabe von Waren und Paketen
Smart Handling Lösungen
Intelligente Übergabesysteme mit höchsten Sicherheitsstandards
Lotterie Lösungen
Hoch zuverlässige Terminals zur Verbindung analoger Spiele mit der digitalen Welt
Inhalt
Mit unserer zertifizierten Wallbox-Neuheit können Ladevorgänge verbrauchsbezogen abgerechnet werden – also exakt der Strom, der auch geladen wurde. Sie erfüllt alle Anforderungen des deutschen Mess- und Eichrechts. Zudem punktet die KEBA KeContact P30 ME mit einfacher Anwendung, Transparenz, Investitionssicherheit und der Wahlmöglichkeit zwischen Buchsen- und Kabelvariante.
Von 06. bis 10. April 2022 war es wieder soweit – die World Sustainable Energy Days, die führende Konferenz zum Thema Energiewende und Klimaneutralität, fand im oberösterreichischen Wels statt. Neben 650 ExpertInnen aus über 50 Ländern war natürlich auch KEBA als österreichischer Marktführer bei Ladelösungen vertreten.
Eine Wallbox kann viel mehr als man glaubt. Je nach Ausstattung ermöglicht sie z.B. die Nutzung des eigenen PV-Stroms, den Datentransfer über 4G oder die Auswertung einzelner Ladesessions. Um schnell das richtige Modell zu finden, gibt es jetzt unseren praktischen Wallbox-Finder.
Edge
Chrome
Safari
Firefox