
Digitale Verwaltung mit SB-Terminals
Öffentliche Verwaltung neu gedacht

Komfortabel für alle
Barrierefrei & bedienerfreundlich

Flexibel
An jede Anforderung anpassbar

Rund um die Uhr
Höchste Stabilität & Verfügbarkeit
Lösungen für die öffentliche Verwaltung
Neben den digitalen Kanälen schafft der SB-Kanal die Möglichkeit, unabhängig von der Infrastruktur zu Hause
mit Ämtern und Kommunen in Kontakt zu treten und Leistungen in Anspruch zu nehmen.

KeCity H10
Der Spezialist für sichere Übergaben
Bidirektionale Übergabe von Dokumenten
Barrierefrei
Protokollierung der Transaktionen
Rund um die Uhr zugänglich
Auf einen Blick
Bürgerbüro 2.0 mit KeCity Point Service Terminals
Die Erwartungen der Bürger:innen an die öffentliche Verwaltung sind in den letzten Jahren stark gestiegen: die Menschen wünschen sich komfortablen Service, idealerweise rund um die Uhr, schnell und ohne Termin.
Der durch den demografischen Wandel beeinflusste Personalmangel in den Behörden wiederum erfordert effiziente Prozesse, um der Vielzahl von Aufgaben gerecht werden zu können. Auch die Digitalisierung spielt eine immer wichtigere Rolle. Diesen Umständen trägt der Gesetzgeber durch das Schaffen von entsprechenden rechtlichen Rahmenbedingungen Rechnung.
Selbstbedienungsautomaten unterstützen in diesem Zusammenhang besonders, entlasten sie doch die Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung von wiederkehrenden Standardaufgaben.
Digitalisierung ist nicht einfach nur Online
Warum Selbstbedienung in der digitalen Verwaltung notwendig ist.

Online erreicht nicht alle
Ein erheblicher Teil – immerhin über 10 Prozent der Bevölkerung – verfügt weder über einen Computer noch Internetanschluss. Anderen fällt der Umgang mit Onlinediensten schwer. Auch die technischen Voraussetzungen haben viele Menschen nicht.

Analoge Nutzung noch immer beliebt
Was für die Bürger:innen komfortabel ist, ist was genutzt wird. Das kann zum einen Zeitpunkt der rein digitale Kanal sein, zu einem anderen eine Mischung aus analog und digital. Der SB-Kanal ermöglicht beides.

Jederzeit verfügbar
Der KeCity Point ist eine einzigartige Alternative, Bürger:innen einen digitalen Zugang zu Verwaltungsleistungen zu eröffnen. Die Geräte stehen auch außerhalb der Verwaltungs-Öffnungszeiten zur Verfügung, egal ob im SB-Bereich, im Foyer oder an öffentlichen Plätzen.

Technische Ausstattung
Die technische Ausstattung der Geräte bietet alle Komponenten, die für eine vollständige Antragstellung erforderlich sind: Scannen von Anlagen, Identifikation mittels des elektronischen Personalausweises, Drucken von Bescheinigungen oder Belegen bis hin zur Bezahlung der Gebühren per EC-Karte.

Sichere Übergabe
Dank in Größe und Anzahl variabler Ausgabefächer können Ausweise, Dokumente und sogar KfZ-Kennzeichen sicher übergeben werden. Zwei-Faktor-Authentifizierung und ein hoher Sicherheitsstandard sorgen dafür, dass nichts in falsche Hände gerät.

Entlastung der Mitarbeitenden
Der KeCity Point entlastet die Mitarbeitenden der Verwaltung insbesondere bei wenig komplexen Routinetransaktionen. So können auch Bürger:innen ohne Zugang zu digitalen Angeboten Anträge auf dem digitalen Weg stellen, während Mitarbeiter:innen sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können.
Bürgerterminal revolutioniert:
KEBAs City Point
Der KeCity Point ist mehr als ein gewohntes Bürgerterminal. Neben der Antragsstellung können Dokumente hier abgegeben oder abgeholt werden. Zusätzliche Komponenten erlauben ein breiteres Einsatzgebiet und schaffen Mehrwert – sowohl für die Bürger:innen als auch für die öffentliche Verwaltung.
Antragsstellung und Dokumentenübergabe in einem
Bieten Sie Ihren Bürger:innen verschiedenste Leistungen, unabhängig von den Öffnungszeiten der Verwaltung. Mit dem neuen KeCity Point werden Anträge zielsicher und rasch eingebracht. Der integrierte A4-Scanner ermöglicht dabei die Anlage zusätzlich erforderlicher Nachweise und Dokumente. Für eine mögliche Ausgabe stehen ein Drucker sowie zahlreiche Dokumentenfächer zur Verfügung.
Einfachste Bedienbarkeit für maximalen Erfolg
Antragsformulare werden in eine einfach zu bedienende Oberfläche übersetzt und schaffen so einen niederschwelligen Zugang zu den angebotenen Verwaltungsleistungen. Die intuitive Benutzerführung des Terminals sowie der Software-Plattform erlauben allen Bürger:innen eine komfortable Bedienung. Das Terminal ist barrierefrei nach gängigen Normen (ADA 2010 und EN 301 549) und überzeugt mit hoher Nutzerfreundlichkeit.
Sicher auf ganzer Linie
Bürger:innen können sich am KeCity Point sicher über ihren elektronischen Personalausweis identifizieren. Die Abholung von Urkunden und Ausweisen kann zu jeder Uhrzeit erfolgen. Dabei stehen neben der Identifikation über den elektronischen Personalausweis auch weitere Optionen wie QR- und Barcode-Scanner bzw. ein Fingerabdruckscanner zur Verfügung – je nach Sicherheitsanforderung. Anfallende Gebühren können bargeldlos mittels EC-Karte bezahlt werden.

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Unser KEBA Customer Support wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
