Kommunizieren, verwalten und konfigurieren
Die KEBA eMobility App ist der digitale Service für KeContact P30-Nutzer:innen. Mit ihr haben Sie die volle Kontrolle über Ihre c-series- und x-series-Wallbox. Sie wollen Ihren Ladevorgang starten und stoppen? Kein Problem. Ein Fingertipp macht’s möglich. Kommunizieren Sie mit Ihrer Wallbox über Ihr lokales Netzwerk und informieren Sie sich über deren Status. Sie können alle Details und Echtzeitdaten – wie Zeit, Energie, Leistung, Stromstärke usw. – des aktuellen Ladevorgangs in der App verfolgen.
Die App ermöglicht es Ihnen aber nicht nur, mit der Ladestation zu kommunizieren. Mit der KEBA eMobility App können Sie Ihre Wallbox auch verwalten und konfigurieren. Erhalten Sie Informationen zu vergangenen Ladesitzungen, verwalten Sie Ihre RFID-Karten und nutzen Sie umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten. Kurz: Sie haben die volle Kontrolle über Ihre KeContact P30 – ganz einfach von Ihrem mobilen Endgerät aus. Also:
Jetzt downloaden & die Features der neuen KEBA eMobility App nutzen!

KEBA eMobility App downloaden
Im Google Playstore oder im App Store von Apple

Setup-Guide folgen
Er hilft beim Verbinden, Updaten und Einrichten der Wallbox

Wallbox steuern und verwalten
Ganz einfach über Ihr mobiles Endgerät

Ladehistorie einsehen
Echtzeitdaten und vergangene Ladesitzungen jederzeit abrufen

Alles im Blick
Die KEBA eMobility App ist die Schnittstelle zwischen Ihnen und Ihrer Wallbox. Einmal aufs Handy geladen, bietet sie Ihnen eine Vielzahl an Vorteilen. So können Sie:
- Den aktuellen Status Ihrer Wallbox einsehen
- Ladevorgänge starten und stoppen
- Informationen zu vergangenen Ladesessions einsehen
- Die maximale Ladeleistung einstellen
- Umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten nutzen
- PV-Überschussladen plus Boost-Funktion (Schnellladefunktion)*
- Alle RFID-Karten managen*
* nur für x-series, Dienstwagen-Wallboxen & PV EDITION (kein RFID) möglich
Feature-Vergleich
Die KEBA eMobility App ist kompatibel mit unserer KeContact P30 c-series, x-series, PV EDITION und der Dienstwagen-Wallbox.
Dabei erwarten Sie unterschiedliche Features. Hier ein Vergleich der wichtigsten Funktionen:
Dienstwagen-Wallbox | ||
Ladesession starten & stoppen | ![]() | ![]() |
Max. Ladeleistung einstellen | ![]() | ![]() |
Details zur akt. Ladesession | ![]() | ![]() |
Lade-Historie einsehen | 30 Ladesessions | 90 Tage |
Wallbox-Software updaten | nicht notwendig | ![]() |
Wallbox konfigurieren | ![]() | |
RFID-Karten managen | ![]() | |
PV-Überschussladen | ![]() | |
Steuerung von unterwegs | bald verfügbar | |
Kosten | kostenlos | kostenlos |
Häufig gestellte Fragen
Sie haben Fragen zur KEBA eMobility App? Hier haben wir Antworten auf die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt. Sie benötigen weitere Unterstützung beim ersten Verbinden der App mit der Wallbox? Dann probieren Sie einfach den Setup-Guide in der App aus. Er zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die KEBA eMobility App mit Ihrer KeContact P30-Wallbox verbinden können. Sie haben noch weitere Fragen? Dann werden diese in unseren FAQs sicher beantwortet.
Für welche Ladestationen ist die App verfügbar?
Die KEBA eMobility App ist mit allen KEBA KeContact P30-Wallboxen der x- und c-series sowie der PV EDITION und der Dienstwagen-Wallbox kompatibel.
Zusätzlich ist unsere App auch für unsere P30 Deutschland Edition (Art.Nr.: 119 857) sowie die P30 GREEN EDITION Deutschland (Art.Nr.: 121 218) verfügbar. Hier ist jedoch nur ein eingeschränkter Funktionsumfang gegeben, da kein Energiezähler verbaut ist. Folgende Features können in der App dennoch genutzt werden: - Starten und Stoppen der Wallbox - Einstellen der maximalen Ladeleistung - Einsehen des aktuellen Status der Ladestation - Zeitliche Informationen zur aktuellen Ladesession und zu vergangenen Ladesitzungen
Woher weiß ich, welche Ladestation ich besitze?
Hier hilft Ihnen der Setup-Guide in der App. Dieser zeigt Ihnen in wenigen Schritten, welche Ladestation Sie zuhause haben. Der Setup-Guide fragt Sie lediglich nach dem Produktcode, der am Typenschild jeder Ladestation steht. Er hat folgendes Format KC-P30-E*******-*- und verrät dem Setup-Guide, welche series Sie haben.
Welche technischen Voraussetzung braucht es, um mich mit meiner Ladestation zu verbinden?
Das Verbinden mit der Wallbox geht schnell und einfach. Vor allem dann, wenn Sie dafür den Setup-Guide der KEBA eMobility App nutzen. Grundvoraussetzung ist auch, dass Sie eine Ladestation verwenden, die für den App-Gebrauch geeignet ist.
Verbinden mit einer c-series: Die KeContact P30 c-series muss über ein LAN-Kabel mit einem externen Router verbunden sein. Das kann das Verlegen eines Kabels notwendig machen. Wir empfehlen dies von einer Fachkraft (z.B. Elektroinstallateur:in) durchführen zu lassen.
Verbinden mit einer x-series oder Dienstwagen-Wallbox: Hat die x-series einen WLAN-Hotspot, so ist eine Verkabelung mit einem externen Router nicht zwingend notwendig. Die Schnittstelle (API) muss jedoch aktiviert werden. Wenn Sie den Setup-Guide in der App verwenden, wird diese automatisch aktiviert. Alternativ kann das auch im Webinterface vorgenommen werden.
Welche Informationen benötige ich, um mich erfolgreich mit meiner Ladestation zu verbinden?
Sie benötigen den Product-Code, um den Setup-Guide zu durchlaufen. Für die x-series und Dienstwagen-Wallbox müssen Sie weiters das Passwort des Webinterface und das Passwort des etwaigen Hotspots kennen. Für die c-series und Deutschland Editionen brauchen Sie hingegen kein Passwort.
Muss ich meine Wallbox-Software updaten?
Für Ihre x-series ist ein Software-Update auf die Version 1.13 erforderlich, um alle Features der App nutzen zu können. Sie können dazu unseren Setup-Guide in der App verwenden, der Sie Schritt für Schritt durch den Prozess führt. Hierfür muss Ihre Wallbox jedoch zuvor bereits mindestens über Software-Version 1.9 verfügen.
Wenn Ihre Wallbox aktuell auf einer älteren Software-Version als 1.9 läuft, muss zunächst ein Update der Software via Webinterface auf 1.9 oder direkt auf 1.13 durchgeführt werden.
Für die c-series und die Deutschland Editionen ist kein Firmware-Update notwendig.
Kann ich meine Ladestation auch von unterwegs steuern?
Mit der KEBA eMobility App können Sie Ihre Ladestation dann steuern und einsehen, wenn Sie sich im selben lokalen Netzwerk (WLAN) befinden. Mit dem nächsten Update der App wird es möglich sein, auf alle x-series sowie die Dienstwagen-Wallbox auch außerhalb des lokalen Netzwerks, also remote über das Internet, zuzugreifen und diese zu steuern.
Welche Wallbox-Konfigurationen kann ich in der App vornehmen?
Alle Konfigurationen, die über das Webinterface eingestellt werden können, können auch über die App vorgenommen werden.
Welche App-Features erwarten mich in Zukunft?
Wir erweitern den Funktionsumfang unserer App ständig. Alle KeContact P30 x-series- und Dienstwagen-Wallboxen können mit einem der nächsten Updates der App remote, also über das Internet, gesteuert und überwacht werden. Weiters sind die Ladestation dann auch über unser KEBA eMobility Portal einseh-und steuerbar sowie zu verwalten. Folgende Funktionen erwarten Sie dabei:
- Nutzer:innenregistrierung
- Erweiterte Historie von Ladesitzungen und statistischen Daten
- Export von Ladesitzungen als pdf- und csv-Datei
- Versenden von Ladesitzungen per E-Mail
- Smart Charging-Profile (Laden in Zeitfenstern, PV-Überschussladen, Schnellladen)
- Konfiguration von Master/Client-Verbunden