Wählen Sie einen Themenbereich
- Allgemein
- eMobility App & Portal
- eMobility Solution für Hotels & Unternehmen
- Konfiguration & Funktionen
- Ladeverbund / Lastmanagement
- LED-Balken und Display
- MID / ME
- Netzwerktechnik
- OCPP
- RFID & Autorisierung
- Service und Support
- SIM Karte (nur x-series)
- Technische Fragen / Elektriker
- UDP, Modbus TCP / Smart Home
- Update
- Webinterface
- Bezahlterminal (KeContact T10)
- Allgemein
- eMobility App & Portal
- eMobility Solution für Hotels & Unternehmen
- Konfiguration & Funktionen
- Ladeverbund / Lastmanagement
- LED-Balken und Display
- MID / ME
- Netzwerktechnik
- OCPP
- RFID & Autorisierung
- Service und Support
- SIM Karte (nur x-series)
- Technische Fragen / Elektriker
- UDP, Modbus TCP / Smart Home
- Update
- Webinterface
- Bezahlterminal (KeContact T10)
Top 10 Fragen & Antworten
Hier haben wir die wichtigsten Fragen & Antworten aus unserem FAQ-Bereich für Sie zusammengestellt.
Detailliertere Infos und weitere Antworten finden Sie in den jeweiligen Themenbereichen.
1
Ist Überschussladen in Verbindung mit einer PV-Anlage möglich?
Unsere Wallboxen der c- und x-series und die PV EDITION lassen sich über die Netzwerk-Protokolle Modbus TCP und UDP steuern und eignen sich daher für die Nutzung von PV-Überschuss. Um die eigene Photovoltaikanlage für das Laden zu nutzen, ist neben dem Wechselrichter zumeist auch ein Controller notwendig, der die zentrale Steuerung beider Systeme übernimmt.
Für mehr Informationen siehe auch: Blogbeitrag PV-Überschussladen oder Produktseite PV EDTION.
2
Ich habe mein Konfigurationsetikett nicht mehr. Wie erhalte ich die benötigten Daten?
Das Konfigurationsetikett wird nur bei der P30 x-series, Dienstwagen-Wallbox und PV EDITION mitgeliefert. Wenn Sie Ihr Konfigurationsetikett verloren haben, können Sie über unser Kontaktformular oder über unseren Chatbot ein neues anfragen. Wir schicken Ihnen dann die Konfigurationsdaten nochmals zu.
3
Wie konfiguriere ich das Lastmanagement?
Die Konfiguration selbst erfolgt über unser Webinterface oder der KEBA eMobility App im Reiter Ladeverbund/Parameter des Ladenetzes. Dort muss die Anzahl der Ladestationen eingegeben, die Serienummer der jeweiligen Ladestation eingetragen und dementsprechend eingestellt werden.