Video: Lastmanagement erklärt
- Wissen
- Business
- Laden
- Videos
- Technik
- 1.12.2022
- Lesezeit: {{readingTime}} min
- Artikel teilen

Inhalt
Inhalt
Elektromobilität wird gerade zum Massenphänomen. Dementsprechend wächst der Informationsbedarf rund ums Thema Laden. Als einer der führenden Hersteller von Ladelösungen geben wir deshalb ab sofort unser Wissen direkt und in Videoform weiter: auf unserem eigenen Youtube-Kanal.
Die Elektromobilität wächst rasant und mit ihr die Anforderungen an eine zuverlässige und benutzerfreundliche Ladeinfrastruktur. Während AC-Ladestationen weiterhin im privaten und halböffentlichen Bereich gefragt sind, gewinnt DC-Laden im gewerblichen Umfeld zunehmend an Bedeutung. Denn Schnellladen ist längst mehr als Komfort, es ist ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor.
Gerade dort, wo Zeit entscheidend ist, etwa an Autobahnen, Supermärkten oder bei Flotten mit hoher Auslastung, sorgt DC-Technologie für minimale Standzeiten und maximale Verfügbarkeit.
In diesem Beitrag zeigen wir, wie DC-Ladestationen gezielt auf die Bedürfnisse von CPOs, Tankstellenbetreibern und Unternehmen eingehen und welche Potenziale sich daraus in der Praxis ergeben.
K wie KEBA, K wie KeContact und auch K wie kompatibel. Denn die KeContact P30 ist eine Wallbox, die sich einfach und schnell mit einer Vielzahl an Systemen verbinden lässt. Es gibt kaum einen Anbieter, mit dessen Produkt die Ladestation nicht reibungslos funktioniert.