
Förderungen für Lade­stationen in Deutschland
Ihre Förderung für unsere Wallboxen
Förderungen für die Ladeinfrastruktur
Die Elektrifizierung des Straßenverkehrs ist eine wesentliche Maßnahme, um das Ziel der deutschen Bundesregierung zu erreichen, die Treibhausgasemissionen in Deutschland bis 2030 erheblich zu reduzieren. Die Bundesregierung unterstützt daher nicht nur die Anschaffung von Elektrofahrzeugen mit Fördermitteln, sondern auch den Ausbau der Ladeinfrastruktur.
Hierfür gibt es eine Reihe unterschiedlicher Förderungen des Bundes und der einzelnen Bundesländer - hier kann man jedoch schnell den Überblick verlieren. Viele fragen sich daher nun zurecht: Wer fördert was und wie viel?
Die übersichtlichen Förderdatenbanken einiger unserer Partner liefern die Antworten auf diese Frage:
- Fördermitteldatenbank von Vattenfall
- Förderdatenbank von The Mobility House
- Übersicht laufende Förderprogramme von Enviam
Zudem finden Sie untenstehend eine Übersicht der derzeit beliebtesten Bundesförderungen für Ladestationen in Deutschland.
Die richtige Förderung für Ihren Anwendungsfall
Hier finden Sie eine Auswahl an deutschen Bundesförderungen, die derzeit besonders beliebt sind. Je Förderprogramm haben wir zudem die passende förderfähige KEBA-Ladestation für Sie angeführt!
Förderung "KfW 441" für Ladestationen von Unternehmen
Bis zu € 900 pro Ladepunkt für die Errichtung von Ladestationen an Stellplätzen, die nicht öffentlich zugänglich sind.
Förderung "KfW 440" für private Ladestationen
Die Fördermittel sind aufgebraucht und die Förderung gestoppt. Mit der KfW 440 wurde mit bis zu € 900 die Errichtung einer privaten Ladestation gefördert.
Förderung "KfW 439" für Ladestationen von Kommunen
Bis zu € 900 pro Ladepunkt für die Errichtung von mindestens 10 Ladepunkten an Stellplätzen, die nur für Beschäftigte der Kommunen zugänglich sind.
Informationen zu den Förderprogrammen
Wer eine Förderung des Bundes oder Landes in Anspruch nehmen möchte, hat viele Fragen. Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen!
Was wird gefördert?
Bund und Länder fördern beinahe jeden Bereich der Elektromobilität - von der Anschaffung von E-Autos, E-Rollern, E-Lastenrädern etc. über deren Betrieb (Minderung der Steuerlast) bis hin zum Ausbau der Ladeinfrastruktur.
Unseren Fokus widmen wir hier den Förderprogrammen für Ladestationen und deren Anschaffung. Grundsätzlich werden hierbei Normalladepunkte bis 22 kW und Schnellladepunkte ab 22 kW mit verschiedenen technischen Ausstattungen gefördert, wobei jede Förderung unterschiedliche Anforderungen stellt.
Nähere Informationen dazu, was gefördert wird, finden Sie auf unseren Förderseiten oder auf den Webseiten der Förderstellen.
Wer kann eine Förderung beantragen?
So vielfältig das "Was?" ist, ist auch das "Wer?". Die unterschiedlichen Förderprogramme des Bundes und Landes richten sich an verschiedene Zielgruppen. Im Bereich der Förderungen für Ladestationen profitieren neben den KMUs und Gebietskörperschaften (z.B. Förderung "Ladeinfrastruktur vor Ort") vor allem auch Privatpersonen (z.B. Förderung "KfW 440", derzeit leider alle Fördermittel aufgebraucht). Seit November 2021 gibt es auch Förderungen für die Errichtung von Ladestationen für Unternehmen (z.B. Förderung "KfW 441") und Kommunen (z.B. Förderung "KfW 439").
Nähere Informationen dazu, wer gefördert wird, finden Sie auf unseren Förder-Detailseiten oder auf den Webseiten der Förderstellen.
Wie wird gefördert?
Der Großteil der Förderungen bezieht sich auf einen Investitionszuschuss, der für Anschaffung, Installation und Anschluss gewährt wird. Wichtig ist dabei, dass der Antrag auf Förderung VOR Anschaffung und Errichtung getätigt wird. Die Auszahlung der Förderung erfolgt im Falle eines positiven Zuwendungsbescheids hingegen erst im Nachhinein - hierfür muss eine Meldung der Inbetriebnahme gemacht werden.
Nähere Informationen dazu, wie hoch die einzelnen Förderungen sind, finden Sie auf unseren Förder-Detailseiten oder auf den Webseiten der Förderstellen.
Wo können die Förderungen beantragt werden?
In ganz Deutschland gibt es eine Reihe an Förderungen für die Errichtung und den Ausbau von Ladeinfrastruktur. Im Fokus stehen hier die bundesweiten Förderungen, die in ganz Deutschland verfügbar sind. Zusätzlich dazu gibt es aber auch noch eine Reihe an regionalen Förderprogrammen, die von Bundesländern oder Kommunen angeboten werden. Eine Übersicht darüber finden Sie in der Förderdatenbankbanken unserer Partner
Nähere Informationen zu den bundesweiten Förderungen finden Sie auf unseren Förder-Detailseiten oder auf den Webseiten der Förderstellen.
Mehr zum Thema Förderung
Zusätzliche detaillierte Informationen zu den Förderungen und deren Antragstellung finden Sie auf folgenden Seiten: