Video zur Mobilität der Zukunft: KEBA im Interview mit Welt.de
- Wissen
- 2.12.2019
- Lesezeit: {{readingTime}} min
- Artikel teilen

Inhalt
Inhalt
Wer nicht nur am Arbeitsplatz oder an öffentlichen Ladesäulen, sondern auch zuhause Strom tanken möchte, muss sich mit einigen Themen auseinandersetzen. Hier werden die sechs wichtigsten Fragen von der Genehmigung und Installation einer Wallbox über die Ladegeschwindigkeit bis hin zu den Stromkosten kompakt beantwortet.
Unsere KeContact P30 PV EDITION ermöglicht - idealerweise in Kombination mit unserem PV Sets - die Nutzung des selbstproduzierten Solarstroms. Dafür stellt die Wallbox dem E-Auto die überschüssige Leistung der eigenen PV-Anlage zur Verfügung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie man die neue Hardware am besten installiert und wie man mit bestehender Hardware die neuen Software-Features nutzen kann.
Ein Auto mit Verbrennungsmotor tankt man öffentlich. Warum nicht auch ein Elektrofahrzeug? Schließlich kann das öffentliche Ladenetz mit einer Vielzahl an Ladesäulen punkten und vorbei ist die Zeit, in der man aufgrund des noch nicht sehr weit fortgeschrittenen Netzausbaus meist zu Hause laden musste. Vier Fakten sprechen dafür, es dennoch zu tun.