Video zur Mobilität der Zukunft: KEBA im Interview mit Welt.de
- Wissen
- 2.12.2019
- Lesezeit: {{readingTime}} min
- Artikel teilen

Inhalt
Inhalt
Die Nutzung von selbst produziertem Solarstrom ist ein entscheidender Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität. Mit PV-Überschussladen lässt sich überschüssiger Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage direkt für das Laden eines Elektrofahrzeugs nutzen – kosteneffizient, unabhängig und umweltfreundlich.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie PV-Überschussladen funktioniert, welche Varianten es gibt und warum das KEBA Komplettsystem die perfekte Lösung für nachhaltiges Laden ist.
Nachhaltigkeit ist bei KEBA Energy Automation GmbH mehr als nur ein Versprechen – sie ist fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Als führender Hersteller von Wallboxen setzen wir auf innovative Lösungen, die die Elektromobilität vorantreiben und gleichzeitig die Umwelt schonen.
Noch gibt es deutlich mehr Verbrenner als E-Autos. Was aber, wenn das in ein paar Jahren ganz anders sein wird? Sind die Anschlussleistungen vor allem der großen Wohnhäuser dafür ausgelegt, dass die Mehrheit der Bewohner:innen zuhause ‚tankt‘? Die Antwort lautet ja – wenn nur das Lademanagement klug genug ist.