
News & Blog
Aktuelle News, Presseaussendungen und Wissenswertes zur Industrieautomation

Wie offen muss oder soll eine Automatisierungslösung sein?
Damit die erfolgreiche Implementierung eines modernen Automatisierungssystems gelingen kann, reicht die reine Einbindung von Hardware in ein übergeordnetes System nicht mehr aus. Notwendig ist ein gemeinsames und softwarebasiertes „Ökosystem“, das flexibel, transparent, skalierbar und vor allem offen sein muss.

Flexible Nutzung von anthropomorphen 6-Achs-Robotern als CNC-Maschinen
Die Partnerschaft zwischen EUREKA SYSTEM, einem Systemintegrator für Industrieunternehmen mit Schwerpunkt Automatisierung, und KEBA Industrial Automation GmbH ist noch recht jung. Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen begann erst vor vier Jahren, als eine spezielle Lösung für einen OEM-Kunden entwickelt werden sollte. Trotz dieser relativ kurzen Zeitspanne ist es beiden Unternehmen jedoch gelungen, ihr Fachwissen nahtlos zu bündeln, um entscheidende Fortschritte in der Branche zu erzielen.

OPC UA: Zukunftssicherheit für Maschinenbauer?
Industrie 4.0 und Smart Factories, IIoT und datenbasierende Geschäftsmodelle sind wesentliche Trends, auf die der Maschinenbau eine Antwort geben muss. Intelligentere, flexiblere Maschinen und Anlagen sind nur mit einem umfassenden Datenaustausch zu realisieren, und der wiederum benötigt einheitliche Standards. OPC UA liefert dafür zwar einen wichtigen Schlüssel. Doch damit sind noch lange nicht alle Probleme gelöst.

Die Plattform I4.0, Smart Factory, IIoT und Standardisierung definieren den Weg der zukünftigen Automatisierungslandschaft.
Die aktuellen Trends in der Industrieautomation wären ohne eine starke Standardisierung nicht möglich. Zugleich aber bauen zum Beispiel die Plattform I4.0 und die Smart Factory nicht nur auf Standards auf, sondern erhöhen den Druck die Standardisierung weiter voranzutreiben. Die Nische für Anbieter, die sich abseits halten, wird dadurch immer kleiner.

OPC UA – der zentrale Standard für Industrie 4.0 im Überblick
Eigentlich sollen technische Normen und Standards die Effizienz und das Zusammenspiel von technischen Geräten und Komponenten verbessern. Doch gerade in der Industrie gibt es häufig konkurrierende Standards. Verschärft wird das Problem in Zeiten von Industrie 4.0 und einer starken Vernetzung von Maschinen und Anlagen. Mit OPC UA gibt es jedoch eine Plattform, die sich anschickt, die alten Rivalitäten zu überwinden.
Standorte
Unternehmen
Geschäftsfelder
Newsroom
Karriere

Edge

Chrome

Safari

Firefox