
News & Wissen
Aktuelle News, Presseaussendungen und Wissenswertes zu E-Mobility, Laden & Wallboxen.

KEBA und Easelink arbeiten an einem gemeinsamen Produkt
Die österreichischen Ladepioniere KEBA und Easelink setzen nun auf gebündelte Kompetenzen. Die beiden Unternehmen teilen die Mission, Elektromobilität in breitem Maßstab zu ermöglichen, indem sie mit ihren Technologien das Laden von E-Autos komfortabel, effizient & intelligent machen. Zukünftig sollen KEBA-Kund:innen ihre Wallboxen spielend leicht mit der automatisierten Ladetechnologie Matrix Charging® erweitern können.

Die KfW-Förderung 442
Seit dem 26.09.2023 konnten Hausbesitzer in Deutschland die neue KfW-Förderung 442 mit einer Maximalhöhe von € 10.200,- beantragen. Aufgrund des enormen Interesses und der hohen Nachfrage sind die gewährten Haushaltsmittel in Höhe von 300 Millionen Euro für das Jahr 2023 allerdings bereits ausgeschöpft. Im Jahr 2024 ist die weitere Bereitstellung von 200 Millionen Euro für neue Anträge geplant. Ab März 2024 heißt es also: Nachweise erbringen und Zuschuss erhalten.

„Das Laden funktioniert einfach einfach!“
GUGLER Water Turbines entwickelt und baut Wasserturbinen sowie ganze Kleinwasserkraftwerke. Der Ausbau nachhaltiger Energieerzeugung ist also das Geschäft des Familienunternehmens. Nun wurde in puncto Ökologie auch am eigenen Firmensitz nachgeschärft.

„Praktisch, weil einfach eine Komplettlösung!“
Elisa und Roland haben neu gebaut. Klar war für die beiden, dass eine PV-Anlage aufs Dach muss und die dann auch das Elektroauto direkt laden soll. Damit das reibungslos funktioniert, haben sie sich für eine Komplettlösung von KEBA entschieden.

KEBA ist neuer E-Marken-Partner des ZVEH
ZVEH – das ist die Abkürzung des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke. Wir sind nun dessen Partner und somit noch enger mit Elektrofachbetrieben in Deutschland verknüpft. Davon profitieren die Installationsbetriebe genauso wie wir als Hersteller.

THG-Quote und ePrämie nutzen – so funktioniert‘s
Für die Errichtung von Ladestationen gibt es unterschiedliche Förderprogramme. Zumeist handelt es sich um einmalige Zuschüsse. Darüber hinaus können Ladestromanbieter aber auch laufend Geld erhalten – weil sie mit ihrem Strom helfen, den Treibhausgasausstoß zu senken. Wir erklären, wie dieses Prämiensystem in Deutschland und Österreich funktioniert.

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Unser KEBA Customer Support wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Standorte
Unternehmen
Geschäftsfelder
Newsroom
Karriere

Edge

Chrome

Safari

Firefox