
News & Wissen
Aktuelle News, Presseaussendungen und Wissenswertes zu E-Mobility, Laden & Wallboxen.

E-Mobility Glossar
Von außen unterscheidet sich ein konventioneller Verbrenner nur unwesentlich von seinem elektrischen Verwandten – innerlich jedoch sehr. Eine andere Antriebsform bringt viele neue Begriffe mit sich, die einer Erklärung bedürfen. Von ‚A‘ wie ‚AC‘ über ‚F‘ wie ‚FI-Schutzschalter‘ bis ‚Z‘ wie ‚Zyklenfestigkeit‘ haben wir die wichtigsten Fachvokalen aufgelistet, die eine Autofahrerin und ein E-Autofahrer kennen sollte.

Lastmanagement – Bedeutung und Nutzen
Noch gibt es deutlich mehr Verbrenner als E-Autos. Was aber, wenn das in ein paar Jahren ganz anders sein wird? Sind die Anschlussleistungen vor allem der großen Wohnhäuser dafür ausgelegt, wenn die Mehrheit der Bewohner zuhause ‚tankt‘? Die Antwort lautet ja – wenn nur das Lademanagement klug genug ist.

Wechsel- und Gleichstrom? 1- und 3-phasiges Laden?
Wer ein E-Auto oder einen Plug-in-Hybriden fahren möchte, muss sich grundsätzlich mit dem Thema Laden auseinandersetzen. Schnell fallen Begriffe wie Wechsel- und Gleichstrom bzw. einphasiges und dreiphasiges Laden. Aber was bedeuten sie eigentlich und welchen Einfluss haben sie auf das Laden? Wir haben alles Wichtige kompakt zusammengefasst.

Steckdose oder Wallbox?
Zum Lieferumfang eines Elektroautos gehört in Europa in aller Regel ein Typ 2-Ladekabel für das Laden an einer öffentlichen Ladesäule oder Wallbox mit Buchse sowie ein sogenanntes Notladekabel mit Schuko-Stecker für die haushaltsübliche 230 V-Dose. Damit kann man sein E-Auto (oder PHEV) in der heimischen Garage laden. Aber sollte man das wirklich tun? Gleich mehrere Argumente sprechen dagegen.

Mess- und eichrechtskonforme Wallbox
Mit unserer zertifizierten Wallbox-Neuheit können Ladevorgänge verbrauchsbezogen abgerechnet werden – also exakt der Strom, der auch geladen wurde. Sie erfüllt alle Anforderungen des deutschen Mess- und Eichrechts. Zudem punktet die KEBA KeContact P30 ME mit einfacher Anwendung, Transparenz, Investitionssicherheit und der Wahlmöglichkeit zwischen Buchsen- und Kabelvariante.

Die Highlights unserer neuen Wallbox-Software 1.9.2
Wer sich für intelligente Ladestationen von KEBA entscheidet, profitiert ab sofort von unserer neuen Wallbox-Software 1.9.2. Diese umfasst folgende Highlights: OCPP 1.6, Steuermöglichkeiten via Webinterface und Session-Protokoll mit Datenexportmöglichkeit. Unsere Kunden können diese von unserer Website downloaden und so ihre bereits gekauften Wallboxen updaten – ganz einfach und schnell.

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Unser KEBA Customer Support wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Standorte
Unternehmen
Geschäftsfelder
Newsroom
Karriere

Edge

Chrome

Safari

Firefox