
News & Wissen
Aktuelle News, Presseaussendungen und Wissenswertes zu E-Mobility, Laden & Wallboxen.

Eine intelligente Wallbox – was heißt das eigentlich?
‚Intelligent’ oder auf Englisch ‚smart‘ ist ein Attribut, das für viele Dinge verwendet wird: z.B. für die Uhr, den Fernseher, natürlich das Telefon und sogar für ganze Häuser. Was hat es mit dieser Eigenschaft der Intelligenz bei alltäglichen Gegenständen auf sich? Und noch wichtiger: Was bedeutet ‚smart‘ bei einer Wallbox? Hier gibt es die Antworten.

PV-Überschussladen - was heißt das eigentlich?
Mit der Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach lässt sich nicht nur Strom fürs Netz oder das eigene Haus erzeugen. Die elektrische Energie aus den Solarpaneelen kann auch direkt in das Elektrofahrzeug fließen - und so dank gesparter Ladekosten die Amortisationszeit einer PV-Anlage deutlich verkürzen. Hier wird erklärt, was PV-Überschussladen genau heißt und wie es funktioniert.

eMobility-Glossar
Von außen unterscheidet sich ein konventioneller Verbrenner nur unwesentlich von seinem elektrischen Verwandten – innerlich jedoch sehr. Eine andere Antriebsform bringt viele neue Begriffe mit sich, die einer Erklärung bedürfen. Von ‚A‘ wie ‚AC‘ über ‚F‘ wie ‚FI-Schutzschalter‘ bis ‚Z‘ wie ‚Zyklenfestigkeit‘ haben wir die wichtigsten Fachvokalen aufgelistet, die eine Autofahrerin und ein E-Autofahrer kennen sollten.

Wie lange lädt ein Elektroauto?
Als großer Negativpunkt bei Elektrofahrzeugen wird oft die Ladedauer angeführt. Diese ist jedoch von vielen Faktoren abhängig und kann von wenigen Minuten bis zu vielen Stunden reichen. Warum es zu solch großen Unterschieden kommen kann und warum die tatsächliche Ladedauer in den meisten Fällen irrelevant ist – hier gibt‘s die Erklärung.

Mit Kabel oder ohne Kabel? Das ist hier die Frage.
Abgesehen von den inneren Werten einer Wallbox, zu denen neben Leistungs- und Sicherheits- auch Ausstattungsmerkmale wie Nutzer-Erkennung, Verbrauchsermittlung und die Kommunikation mit bestehenden Systemen gehört, unterscheidet man rein äußerlich zwischen zwei Typen: Wallboxen mit fixem Kabel und Wallboxen mit Ladebuchse. Das sind die Vorteile beider Ausführungen.

Mobil oder fest installiert: Welche Wallbox ist die richtige?
Wer sein Elektroauto oder seinen Plug-in-Hybrid zuhause laden kann, muss sich entscheiden: Wird eine mobile Ladestation angeschafft oder eine fest installierte Wallbox? Bevor man sich für eine der beiden Optionen entscheidet, sollte man sich folgende drei Fragen stellen, um die richtige Wahl zu treffen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Unser KEBA Customer Support wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Standorte
Unternehmen
Geschäftsfelder
Newsroom
Karriere

Edge

Chrome

Safari

Firefox