
News & Wissen
Aktuelle News, Presseaussendungen und Wissenswertes zu E-Mobility, Laden & Wallboxen.

KEBA eMobility Store in Kooperation mit LINZ AG offiziell eröffnet
Als führender Hersteller von intelligenten Ladestationen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge eröffnet KEBA heute gemeinsam mit der LINZ AG den eMobility Store in der Leonfeldnerstraße 2 in Linz-Urfahr.

Eine intelligente Wallbox – was heißt das eigentlich?
‚Intelligent’ oder auf Englisch ‚smart‘ ist ein Attribut, das für viele Dinge verwendet wird: z.B. für die Uhr, den Fernseher, natürlich das Telefon und sogar für ganze Häuser. Was hat es mit dieser Eigenschaft der Intelligenz bei alltäglichen Gegenständen auf sich? Und noch wichtiger: Was bedeutet ‚smart‘ bei einer Wallbox? Hier gibt es die Antworten.

PV-Überschussladen - was heißt das eigentlich?
Mit der Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach lässt sich nicht nur Strom fürs Netz oder das eigene Haus erzeugen. Die elektrische Energie aus den Solarpaneelen kann auch direkt in das Elektrofahrzeug fließen - und so dank gesparter Ladekosten die Amortisationszeit einer PV-Anlage deutlich verkürzen. Hier wird erklärt, was PV-Überschussladen genau heißt und wie es funktioniert.

eMobility-Glossar
Von außen unterscheidet sich ein konventioneller Verbrenner nur unwesentlich von seinem elektrischen Verwandten – innerlich jedoch sehr. Eine andere Antriebsform bringt viele neue Begriffe mit sich, die einer Erklärung bedürfen. Von ‚A‘ wie ‚AC‘ über ‚F‘ wie ‚FI-Schutzschalter‘ bis ‚Z‘ wie ‚Zyklenfestigkeit‘ haben wir die wichtigsten Fachvokalen aufgelistet, die eine Autofahrerin und ein E-Autofahrer kennen sollten.

Lastmanagement – Bedeutung und Nutzen
Noch gibt es deutlich mehr Verbrenner als E-Autos. Was aber, wenn das in ein paar Jahren ganz anders sein wird? Sind die Anschlussleistungen vor allem der großen Wohnhäuser dafür ausgelegt, dass die Mehrheit der Bewohner:innen zuhause ‚tankt‘? Die Antwort lautet ja – wenn nur das Lademanagement klug genug ist.

Wie lange lädt ein Elektroauto?
Als großer Negativpunkt bei Elektrofahrzeugen wird oft die Ladedauer angeführt. Diese ist jedoch von vielen Faktoren abhängig und kann von wenigen Minuten bis zu vielen Stunden reichen. Warum es zu solch großen Unterschieden kommen kann und warum die tatsächliche Ladedauer in den meisten Fällen irrelevant ist – hier gibt‘s die Erklärung.

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Unser KEBA Customer Support wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Standorte
Unternehmen
Geschäftsfelder
Newsroom
Karriere

Edge

Chrome

Safari

Firefox