
News & Wissen
Aktuelle News, Presseaussendungen und Wissenswertes zu E-Mobility, Laden & Wallboxen.
Video: PV-Überschuss erklärt
Mit der Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach lässt sich nicht nur Strom fürs Netz oder das eigene Haus erzeugen. Die elektrische Energie aus den Solarpaneelen kann auch direkt in das Elektrofahrzeug fließen - und so dank gesparter Ladekosten die Amortisationszeit einer PV-Anlage deutlich verkürzen. Hier wird erklärt, was PV-Überschussladen genau heißt und wie es funktioniert.

„Elektromobilität muss Mainstream werden“
Betreibern von Ladestationen, sogenannten Charge Point Operators, kommt eine Schlüsselrolle beim Ausbau der Ladeinfrastruktur zu. Deshalb sind sie für uns als Hersteller von Wallboxen natürlich ein essentieller Partner. Wir haben mit Fermin Bustamante von Vattenfall InCharge über die Rolle der Elektromobilität, Herausforderungen und Zukunftsaussichten gesprochen.

KEBA sorgt für Rechtssicherheit im Thema Eichrecht-Patente
Durch entsprechende Lizenzvereinbarungen mit Compleo sind wir von KEBA in der Lage, Partner:innen die Nutzung von eichrechtskonformen Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu ermöglichen. Es fallen für Betreiber:innen der Technologie von KEBA keine Lizenzgebühren an. Dies bezieht sich auch auf sämtliche bisher gelieferten eichrechtskonformen KEBA-Ladestationen.

Meilenstein: 500.000 verkaufte Wallboxen
Anfang 2021 haben wir die 250.000ste Wallbox verkauft. Nur 20 Monate später hat sich diese Zahl bereits auf eine halbe Million verdoppelt. Dafür verantwortlich: die Spezialisierung auf intelligente Ladetechnik und die konsequent klimaneutrale Produktion am Standort in Linz.

Das war die Light+Building 2022
5 Tage Light+Building liegen hinter uns und damit auch viele Möglichkeiten zu intensivem Austausch und Gesprächen mit Kunden, Partnern und Interessierten. Unter den vielen Besuchern weckten in diesem Jahr KEBAs Digital Solutions besonderes Interesse, also die erst kürzlich präsentierte KEBA eMobility App zum Laden und Verwalten der KeContact P30 Wallboxen, aber auch die eMobility Solution für Hotels und Unternehmen.

Bidirektionales Laden – Chance und Challenge
Der Begriff ist in aller Munde: bidirektionales Laden. Der Fahrzeugakku wird dabei nicht nur für die Speicherung von Energie fürs Fahren genutzt, sondern auch zur Stromversorgung. Für andere Verbraucher, das Haus, das Netz. Doch diese Nutzungserweiterung des Autos birgt auch Herausforderungen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Unser KEBA Customer Support wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.